
Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.046 Schulungen (mit 45.774 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Dienstunfähigkeit und Zurruhesetzung
- 04.06.2025
- Wuppertal
- 390,00 €

Leistungsbeurteilungsgespräche motivierend und zielorientiert führen
- 25.11.2025
- München
- 495,00 €
Als Führungskraft sind Sie in der Verantwortung, zu jeder Zeit einen Überblick über die Leistungsfähigkeit Ihres Verantwortungsbereiches, sowohl aus operativer Sicht, insbesondere jedoch in Bezug auf Ihre Mitarbeiter, geben zu können. Nutzen Sie eine erprobte Beurteilungsmatrix trainieren Sie Ihr Beurteilungsvermögen und geben Sie Ihren Mitarbeitern konstruktives Feedback.

ISTQB® Certified Tester – Test Automation Engineer inkl. Zertifizierung (CT-TAE)
- 04.08.2025- 07.08.2025
- Hamburg
- 2.320,50 €
Klar, du automatisierst deine Tests. Aber Hand auf’s Herz: Klappt das immer gut? Hast du eine stabile Automatisierungsarchitektur? Funktionieren Pflege und Wartung? Hast du dich schon einmal gefragt, welche Verbesserungspotentiale es noch gibt? Wir bieten dir das nötige Wissen, um deine Testprozesse zu optimieren und stabil zu gestalten.
Lerne die Schlüsselkompetenzen
In diesem Advanced Level Seminars erfährst du, wie du durch Testautomatisierung zeitgleich die Qualität verbessern und Zeit und Ressourcen sparen kannst. Du bekommst dabei Einblicke in sinnvolle Metriken und Berichte rund um das Thema Testautomatisierung.
Gestalte eine robuste Architektur
Wir zeigen dir, wie du eine stabile und robuste Architektur für dein Testautomatisierungsvorhaben entwerfen kannst, damit Pflege und Wartung deine Projekte nicht ausbremsen. Verstehe, wie eine Testautomatisierungsstrategie sich all dieser Punkte annimmt.
Qualifizierte Weiterbildung
Unsere Schulungsinhalte basieren auf dem aktuellen Lehrplan des „International Software Testing Qualifications Board“ (ISTQB ®) und als akkreditierter Trainingsanbieter unterliegen unsere Seminare den strengen Kontrollen des German Testing Boards.

Webinar
Erfolgreiches E-Commerce-Marketing: Strategien und Trends
- 13.11.2025- 14.11.2025
- online
- 1.249,50 €

Umschulung Technische/r Produktdesigner/-in (IHK) - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
- 25.08.2025- 30.06.2027
- Neu-Ulm
- auf Anfrage

SAS für Fortgeschrittene (SAS Studio): Vertiefte Datenanalyse und fortgeschrittene Statistik
- 04.09.2025- 05.09.2025
- Köln
- 1.630,30 €

Webinar
- 31.12.2025
- online
- 439,11 €
- Jahresabschluss und Aussagefähigkeit
- Die wichtigsten Bilanzierungsvorschriftenund Gestaltungsspielräume
- Einzel- und Konzernabschluss
- Ihre Stellung in der Finanzberichterstattung
- Bilanzmanagement:Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

Webinar
- 10.06.2025- 11.06.2025
- online
- 1.499,40 €

- 24.06.2025
- Ostfildern
- 350,00 €
Die "Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen" mit Schwerpunkt Point of Care Testing sind ein notwendiges Element eines umfassenden Qualitätsmanagements in unmittelbarer Nähe zum Ort der Patientenversorgung. Rechtsgrundlage für die RiliBÄK ist die Medizinproduktebetreiberordnung des Medizinprodukterechts. Jeder, der laboratoriumsmedizinische Untersuchungen durchführt, ist verpflichtet, diese Richtlinien anzuwenden.
Das Seminar vermittelt in verständlicher Weise praxisorientierte Kenntnisse über die grundlegenden Anforderungen der RiliBÄK. Der Schwerpunkt liegt bei der dezentralen, patientennahen Labordiagnostik – Point of Care Testing (POCT) – direkt am Patienten in der Arztpraxis, in Pflegeeinrichtungen, im OP-Bereich, in der Notfallambulanz oder im Rettungswagen. Hier werden neben wichtigen Fachbegriffen auch die Prinzipien und die Durchführung der internen und externen Qualitätssicherung vorgestellt und anhand von Fallbeispielen näher erklärt. Das Seminar ermöglicht auch den Erfahrungsaustausch.
Personal aus Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Notfallambulanzen, OP-Bereich oder Rettungsdienst, Mitarbeiter und Qualitätsbeauftragte aus dem Labor
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Webinar
Immobilienprojektentwicklung - Online
- 05.06.2025- 06.06.2025
- online
- 1.499,40 €

Webinar
Data Science und Künstliche Intelligenz in der Praxis
- 06.11.2025- 07.11.2025
- online
- 1.630,30 €
Aufbauend auf einem grundlegenden algorithmischen Verständnis unterschiedlicher Modelle, können Sie auch den Einsatz aktueller Verfahren wie Ensemble-Methoden und neuronale Netze sinnvoll beurteilen. Sie haben an konkreten Beispielen die Arbeitsweise von Data Science kennengelernt und können die Reichweite moderner analytischer Verfahren bewerten.
