Seminare
Seminare
Seminare Branchenwissen - Seminarmarkt.de
 © Ana Tramont

Seminare aus der Rubrik Branchenwissen

Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.046 Schulungen (mit 45.774 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 19.05.2025- 22.05.2025
  • online
  • 2.618,00 €
    2.356,20 €
4 weitere Termine

Webinar

  • 10.11.2025- 18.11.2025
  • online
  • 1.535,10 €


- Regularien - die Essentials für Ihre Arbeit
- Die Arbeit als PV-Assistenz: Aufgabenabgrenzung, Workflows und mehr
- Arzneimittelsicherheit vor und nach der Zulassung
- Der richtige Umgang mit Nebenwirkungsmeldungen
- Qualitätsmanagement und PSMF: Dokumente, Ablage und Archivierung
- PV-Audits & -Inspektionen: To-dos im Rahmen der Vor- und Nachbereitung

  • 02.06.2025- 06.06.2025
  • München
  • 3.082,10 €
5 weitere Termine

Oracle - PL/SQL und Datenbankprogrammierung

Blended Learning

  • 11.09.2025- 12.12.2025
  • Ostfildern
  • 3.490,00 €


Die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist ein bundesweites Verzeichnis nachweislich qualifizierter Fachkräfte für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Sie decken mit ihrem Fachwissen die gesamte Gebäudebandbreite ab – von Privathäusern über kommunale und gewerbliche Gebäude bis hin zu Baudenkmälern. Entsprechend ihrer nachgewiesenen Qualifikation sind die Expertinnen und Experten für die jeweiligen Förderprogramme des Bundes antragsberechtigt. Bei der Aufnahme in das Verzeichnis müssen sie nachweisen, dass sie die Qualifikationsanforderungen der Liste im Bereich energieeffizientes Bauen und Sanieren erfüllen.

Mit der Teilnahme an diesem Basismodul erbringen Sie eine der Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen Qualifikation zur Antragsberechtigung für das jeweilige Förderprogramm des Bundes. In Kombination mit dem zusätzlichen Vertiefungsmodul Wohngebäude – www.tae.de/60180 – bzw. Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude – www.tae.de/60181 – erwerben Sie umfassende Fähigkeiten, um Gebäude im Neubau und Bestand selbstständig energetisch zu bewerten sowie Maßnahmen planen, durchführen und kontrollieren zu können. Die wissenschaftlich fundierten, baujuristischen und bautechnischen Ausbildungsinhalte und realen Projektbe...

  • 01.06.2025
  • Dresden
  • 2.750,00 €


Grundstücke und deren Bebauung sind an ihren Standort gebunden und somit in der Regel viel schwerer veräußerbar als andere Vermögenswerte oder Handelswaren. Diese Standortgebundenheit und unterschiedliche Bauweisen machen jede auf dem Markt befindliche Immobilie zu einem einmaligen Wirtschaftsgut und somit gleicht keine Bewertung der anderen. Des Weiteren sind in Immobilien erhebliche Summen investiert, weshalb das Resultat einer Bewertung meistens weitreichende Konsequenzen haben kann. Die Bearbeitungen von Verkehrswertgutachten setzt unter diesen Voraussetzungen ein hohes Maß an Sachkunde und Verantwortungsbewusstsein voraus.


Von Sachverständigen für Immobilienbewertung werden umfassende betriebswirtschaftliche, juristische und bautechnische Fachkenntnisse, sowie das Wissen über die Funktion des Immobilienmarktes verlangt. Die Fachfortbildung vermittelt Auswahl und Anwendung der üblichen Wertermittlungsverfahren, die Vorgehensweise zur Beschaffung von Markt- und Objektdaten sowie zum Verfahrenseinsatz und der Plausibilitätskontrolle der Bewertungsergebnisse.


Ziel ist es, dass Sie nach erfolgreichem Abschluss in der Lage sind, Objekte einfacher bis mittlerer Schwierigkeit zu bewerten und die entsprechenden Gutachten hierzu anzufertigen und zu plausibilisieren. Zu diesen Objekten zählen insbesondere Eigentumswohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Wohn- und Geschäftshäuser.


Diese Fachfortbildung ...

Webinar

  • 27.04.2026- 28.04.2026
  • online
  • 1.200,00 €
1 weiterer Termin

Die "guten alten" analogen FM-Funkgeräte sind noch immer zu Tausenden im mobilen und stationären Einsatz. So verlässlich sie normalerweise auch funktionieren – gegen technische Fehler sind sie nicht grundsätzlich gefeit. Aber was tun, wenn der Benutzer des Funkgeräts das Gefühl hat, dass das Gerät nicht mehr ordentlich funktioniert? In der Werkstatt muss der zuständige Funkgeräte-Techniker in der Lage sein, die korrekte Funktion in allen relevanten Parametern zu prüfen und bewerten zu können.

Dieses Seminar führt in die grundsätzliche Funktionsweise von FM-Sende-Empfängern ein. Anhand europäischer Prüfvorschriften werden die relevanten Prüfparameter erläutert und alle Messungen mit einem modernen Funkgeräte-Messplatz vorgeführt.

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz.

Technisches Personal, das in Wartung, Überprüfung und Reparatur von analogen Funkgeräten eingesetzt ist.

Zielbereiche:

  • Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste
  • Energieversorger, Stadtwerke und Verkehrsbetriebe
  • Funkwerkstätten, Speditionen

  • 04.06.2025
  • Hamburg
  • 523,60 €
5 weitere Termine

Für Baustellen sowie für Pflege- und Wartungsarbeiten an und auf Straßen gelten die „Zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen" (ZTV-SA 97). Unternehmen benötigen für die Ausführung der Arbeiten eine Eignung und Qualifikation zur fachgerechten Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen, welche Sie in diesem Seminar erwerben. Wir schulen nach der neuen RSA 21.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, den API First Design-Ansatz effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und sichere APIs zu entwickeln und bereitzustellen. Sie lernen, wie sie API-Spezifikationen erstellen, APIs implementieren, verwalten und optimieren, um verschiedene Anforderungen abzudecken und die Interoperabilität sicherzustellen.

  • 20.05.2025
  • Köln
  • 969,85 €
19 weitere Termine

Die wiederkehrende Prüfung elektrischer Geräte nach DIN EN 50699 (VDE 0702) ist Unternehmerpflicht, die in der BetrSichV und der DGUV-Vorschrift 3 geregelt sind. Die Prüfung darf von Elektrofachkräften oder unter Leitung und Aufsicht auch von elektrotechnisch unterwiesenen Personen vorgenommen werden. Prüfungen nach Reparatur DIN EN 50678 (VDE 0701) dürfen nur Elektrofachkräfte durchführen.

  • 27.05.2025
  • Bremen
  • 749,70 €
5 weitere Termine

Errichten und Betreiben nach den aktuellen Regelwerken

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Recht für Makler

> Rechtsformen
> Mietrecht (Wohnungen und Gewerbeobjekte)
> Grundlagen des Rechts
> Privat- und Sachenrecht
> Vertragsrecht
> Immobilienrecht und Anlageformen
> Grundstücke/Wohnungseigentum/Erbbaurecht
> Miet- und Wohnungseigentumsrecht
> Mietverträge
> Wohnungseigentumsverwaltung
> Verfahrensrecht
> Maklerrecht
> Maklervertrag und Entgelte
> Haftung
> Bodenordnung und öffentliches Baurecht
> Raumordnung und Bauleitplanung
> Erschließung und Städtebauförderung

Immobilien-Investment

> Wirtschaftlichkeitsberechnungen
> Immobilienbewertung
> Finanzierungsformen
> Immobilienentwicklung
> Informationsquellen
> Immobilienmarkt
> Immobilienfonds / Real Estates Investment Trusts (REITs)
> Bausparen und Finanzierung
> Fallstudien
?

Provision, Maklerpflichten, Unternehmensführung

> Betriebswirtschaftliche Grundlagen
> Unternehmensführung
> Kostenrechnung
> Selbstmanagement / Zeitmanagement
> Steuern
> Maklerpflichten
> Maklerrechte
> Provisionen
> Objektanalyse


Marketing / Verkaufsförderung

> Welche Maßnahmen sorgen dafür, dass die Kunden auf die angebotene
Leistung aufmerksam werden
> Die verschiedenen Angebotsmedien
> Abwegung zwischen Kosten und Ertrag
> Besonders profitable Angebotsmöglichkeiten
> Die genauen Einzelschritte
> Grundregeln der Rhetorik und Präsentation
Signale vom Verkäufer
Non-verbale Kommunikation und Körpersprache
Entschlüsselung der Körpersprache
Ausdruck bei Zuneigung und Abneigung
Körpersprache im Gehen und Stehen
> Den Kunden mit guten Argumenten und echten Vorteilen
überzeugen
> Warum soll der Kunde bei mir kaufen?
> Der kritische Kunde
Wie gehe ich mit Einwänden des Kunden um?
> Der Preis spielt auch eine Rolle
- Wie vertrete ich dem Kunden meinen Preis mit gutem Gewissen
und hoher Durchschlagskraft ?
> Wie helfe ich dem Kunden bei seiner Entscheidung für
die Immobilie?
> Praktische Übungen aus dem Alltag des Verkaufs

Prüfung und Zertifikat
1 ... 853 854 855 ... 1105

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha