Seminare aus der Rubrik Finanzen & Steuern
Das Finanzmanagement ist ein typischer Unternehmensbereich, der ebenso zu einem funktionierenden Betrieb gehört wie die Bereiche Personalwesen, Vertrieb oder PR. Er umfasst unter anderem das Rechnungswesen, die Lohnbuchhaltung sowie die Steuerberechnung. Während große Firmen oft eine Abteilung haben, in der sich Debitoren, Wirtschaftsprüfer und Controller um das Finanzmanagement kümmern, heißt es für Selbstständige, die ihre Buchhaltung selbst erledigen müssen, oftmals: Augen zu und sich selbst Wissen über Kostenstellen, Revision und Co. aneignen. Ist dies geschehen, gilt vor allem eines: auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denn werden zum Beispiel gesetzliche Änderungen im Finanzbereich nicht mitverfolgt oder wird die Umsatzsteuer falsch berechnet, kann das ein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Seminarmarkt.de stellt Schulungen vor, die dem entgegenwirken.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.390 Schulungen (mit 27.272 Terminen) aus der Rubrik Finanzen & Steuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Bilanzen lesen und verstehen: Bilanzanalyse kompakt
- 03.11.2025- 04.11.2025
- Wuppertal
- 1.340,00 €
Lean Production Master advanced
- 19.02.2026- 20.02.2026
- Herrieden
- 1.725,50 €
Webinar
Online-Teilzeitkurs: Geprüfter Industriefachwirt IHK/Geprüfte Industriefachwirtin IHK
- 20.01.2026- 27.01.2027
- online
- 3.420,00 €
Bist Du interessiert an beruflicher Weiterentwicklung und Karrierechancen? Möchtest Du die Weiterbildung Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in IHK absolvieren? Die Live-Online-Lehrgänge von manQ verbinden die Vorteile von Präsenzkursen mit denen von Fernunterricht. Ein strukturierter Kursablauf und regelmäßiger Unterricht durch qualifizierte Fachdozenten sorgen für eine optimale Vorbereitung auf Deine IHK-Prüfung. Dabei findet der Unterricht mittels Videokonferenz statt und ist vollkommen ortsunabhängig. Die Lernmaterialien werden digital zur Verfügung gestellt und können jederzeit online abgerufen werden. Das alles ist eingebettet in ein didaktisches Konzept, das individuelles und aktives Lernen fördert.
E-Learning
Erfolgreich zum Eigenheim - Praxiswissen für Bauherren, Berater und Immobilienexperten
- 19.11.2026- 03.12.2026
- online
- 360,00 €
In diesem Seminar erhalten Sie daher ein ganzheitliches Verständnis für alle relevanten Aspekte des Bau- und Kaufprozesses. Sie lernen, wie Sie Ihr Projekt von Anfang an realistisch einschätzen, Chancen und Risiken abwägen und die richtigen Entscheidungen treffen. Besonderer Wert wird auf praxisnahes Wissen gelegt: Sie bekommen konkrete Werkzeuge, Checklisten und Handlungsempfehlungen, mit denen Sie typische Stolperfallen vermeiden und sicher durch den Prozess navigieren können.
Für Bauherren bedeutet das mehr Sicherheit und Transparenz beim eigenen Projekt. Für Immobilien-, Finanz- und Versicherungsprofis bietet das Seminar die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu erweitern und Kunden noch kompetenter zu beraten.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.
Webinar
- 07.11.2025- 21.11.2025
- online
- 1.892,10 €
In diesem Kurs lernst du, KI-Projektkandidaten strukturiert zu identifizieren, Use Cases zu generieren, zu analysieren und kriteriengeleitet zu bewerten. Dieser Schritt ist grundlegend, um zum einen die Erfolgswahrscheinlichkeit des Vorhabens zu erhöhen, und zum anderen, um sich als Unternehmen Wettbewerbsvorteile zu sicher. Denn gut ausgewählte Probleme adressieren Kernchancen und -probleme eines Unternehmens und haben damit auch immer eine hohe strategische Relevanz. Der Kurs unterstreicht in vielerlei Hinsicht die große Bedeutung der frühen Projektphasen bei KI-Vorhaben und gibt Methoden, Kriterien und zahlreiche Best Practices an die Hand, um in dieser wichtigen Projektphase die Weichen zu stellen.
Webinar
Herausfordernde Gespräche im Compliance-Kontext
- 14.02.2026
- online
- 850,00 €
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 172,55 €
Aufbau einer eigenen Logistikabteilung mit Schwerpunkt Einkauf von Frachtdienstleistungen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Die Abwägung der Vor- und Nachteile der einzelnen Versandbörsen
> Welche Kosten entstehen für den Nutzer?
> Wie zuverlässig und genau sind die Ergebnisse der Einzelrecherchen?
> Praktische Übungsfälle, die die Seminarteilnehmer mitgebracht haben
> Frachtverfolgung
> Online Frachtanfragen
> Deutliche Kostensenkung von
> Schiffs-
> Flugzeug-
> LKW- und
> Bahntransportkosten
> national und international
> Bestandsaufnahme IST-Situation
> Vollkostenkalkulation (Bottom up) zur Ermittlung der Höhe der Frachtraten
> Abwägung Eigen- Fremd- Fuhrpark
>Ausschreibungsverfahren
>Frachtkonditionen
>Vertragsgestaltung
> Frachtvergabe via Internet- aber wie (Top down) zur Ermittlung der gezahlten Marktpreise
> Transportbörsen im Internet
> Ermittlung des Einsparpotentials (Target Costing)
> Differenzierung:
- nach Lademeter und Stückgut sowie
- nach Kurz- und Fernstrecke
> Ausschreibungsverfahren und Gestaltung
> Auswertung von 300-400 Angeboten
> Verhandlungsstrategie
> Maut
> Praxisbeispiele LKW – Frachtbörsen etc.
> Übergabe einer CD mit den Kalkulationsverfahren
(Vertragstext, Ausschreibungsunterlagen und Anwendungssoftware)
Webinar
CCSA Check Point Certified Security Administrator R82
- 17.11.2025- 19.11.2025
- online
- 2.612,05 €
Webinar
Bilanzkosmetik & Bilanzmanipulation erkennen
- 13.11.2025
- online
- 702,10 €
- Welche Warnzeichen deuten auf Bilanzfälschung hin?
- Wie erkennt man geschönte Zahlen in Bilanz, GuV und Anhang?
- Welche Arten von Bilanzmanipulationen kommen in der Praxis besonders häufig vor?
- Wie lassen sich Bilanzkosmetik und Bilanzmanipulation voneinander abgrenzen?
- Welche Praxisbeispiele zeigen typische Auffälligkeiten in Jahresabschlüssen?
MOC 55238 SharePoint Online for Administrators
- 19.11.2025- 21.11.2025
- Nürnberg
- 2.017,05 €
