
Seminare aus der Rubrik Finanzen & Steuern
Das Finanzmanagement ist ein typischer Unternehmensbereich, der ebenso zu einem funktionierenden Betrieb gehört wie die Bereiche Personalwesen, Vertrieb oder PR. Er umfasst unter anderem das Rechnungswesen, die Lohnbuchhaltung sowie die Steuerberechnung. Während große Firmen oft eine Abteilung haben, in der sich Debitoren, Wirtschaftsprüfer und Controller um das Finanzmanagement kümmern, heißt es für Selbstständige, die ihre Buchhaltung selbst erledigen müssen, oftmals: Augen zu und sich selbst Wissen über Kostenstellen, Revision und Co. aneignen. Ist dies geschehen, gilt vor allem eines: auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denn werden zum Beispiel gesetzliche Änderungen im Finanzbereich nicht mitverfolgt oder wird die Umsatzsteuer falsch berechnet, kann das ein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Seminarmarkt.de stellt Schulungen vor, die dem entgegenwirken.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.180 Schulungen (mit 31.190 Terminen) aus der Rubrik Finanzen & Steuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

System Center - Monitoring and Operating a Private Cloud (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Zielgruppe: Administratoren im Bereich Cloudlösungen. Im Kurs erfahren die Teilnehmer, wie eine Cloud mit Hilfe von Microsoft System Center 2012 R2 verwaltet und überwacht wird.
Die Kursinhalte entsprechen dem ehemaligen MOC 20246.

Webinar
- 16.09.2025
- online
- 1.059,10 €

Webinar
- 24.06.2025
- online
- 1.439,90 €
- Vom Konzept bis zum Abschluss: So steuern Sie sicher und zielgerichtet
- Veranstaltungsbriefing: Profi-Tipps für Ihre Planung und erfolgreiche Durchführung
- KI im Eventmanagement: Effizienz steigern mit smarten Tools
- Kostenkalkulation, Budget und Zeit im Griff
- Externe Partner und Dienstleister: Gestalten und optimieren Sie Ihre Zusammenarbeit

Webinar
- 04.08.2025- 06.08.2025
- online
- 2.249,10 €
Nach dem Seminar ORACLE Tuning und Monitoring beherrschen Sie das Monitoring von ORACLE-Applikationen und finden die ressourcenintensivsten Statements. Sie können Ihr Datenbanksystem monitoren, Engpässe erkennen und diese durch entsprechende Performance-Maßnahmen beheben.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:
Oracle-Datenbank-Administratoren

- 07.04.2026- 08.04.2026
- Köln
- 1.630,30 €
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage:
- VoIP-Netzwerke zu verstehen, zu planen und zu optimieren.
- Die wichtigsten VoIP-Protokolle (SIP, H.323) und deren Funktionsweise anzuwenden.
- VoIP-Telefonate zu analysieren und Fehler zu diagnostizieren.
- Sicherheitsrisiken in VoIP-Umgebungen zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
- Die Kosten und Einsparpotenziale von VoIP-Lösungen zu bewerten.

Webinar
SAP Grundlagen-Kurs Lagerwirtschaft Zur Mawi - R3 – Software (Release 4.6)
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Bestandsführung
Warenbewegungen
- Wareneingang
- Warenausgang
Umbuchungen
- Werk an Werk
- innerhalb des Werkes
Besondere Vorgänge innerhalb der Bestandsführung
Inventur
- anlegen
- ausdrucken
- Zählergebnisse erfassen
- Differenzenliste produzieren
- Differenezen klären und ausbuchen
- Endgültigen Bestand erfassen
Praxisfälle
Aufgaben stellen und lösen
E-Learning
Bachelor Rechtliche Betreuung (Berufsbetreuer)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 13.930,00 €
Unser einzigartiges berufsbegleitendes Fernstudium Bachelor Rechtliche Betreuung an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design bereitet Sie umfassend auf die anspruchsvolle Tätigkeit als Berufsbetreuer vor. Das Programm vermittelt die erforderlichen rechtlichen, medizinischen, betriebswirtschaftlichen und sozialpsychologischen Kenntnisse gemäß den gesetzlichen Vorgaben nach den §§ 1814 ff BGB (Betreuungsrechtsreform 2023).
Als Berufsbetreuer übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben, indem Sie die rechtliche Betreuung für Ihre Klienten übernehmen und dabei stets auf ihre individuellen Fähigkeiten und Wünsche achten. Unser flexibles Fernstudium ermöglicht es Ihnen, sich nach den aktuellen gesetzlichen Anforderungen zu qualifizieren. Bereits nach den ersten drei Semestern erlangen Sie die Sachkunde für die Registrierung als Berufsbetreuer.
Das Studium vertieft Ihr Wissen in Bereichen wie Betreuungsrecht und -management, betreuungsspezifische Kommunikation und die rechtlichen Grundlagen verschiedener Aufgabenbereiche in der rechtlichen Betreuung. Dank modernster Technologie bieten wir Ihnen hochwertige akademische Ausbildung, mit Videovorlesungen, einer benutzerfreundlichen Studien-App und flexiblen Prüfungsoptionen an 16 Standorten in Deutschland und Österreich.

Webinar
Stiftungen in der Beratungspraxis
- 02.06.2025
- online
- 827,05 €
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen titelte in einer Pressemitteilung: „Beliebtheit des Stiftens ungebrochen.“ Deutschland erlebt einen Stiftungsboom. Dabei hielt sich die Neugründung von gemeinnützigen und privatnützigen Stiftungen im Jahr 2023 nahezu die Waage. Gerade die im Jahr 2023 in Kraft getretenen Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts („Stiftungsrechtsreform“) rückt die Stiftung besonders in den Fokus. Erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Stiftung ist oft der steuerliche oder rechtliche Berater. Er muss sich mit den Grundlagen auskennen und ggf. Gestaltungsalternativen aufzeigen.
Das Seminar führt anhand von Praxisbeispielen in alle wesentlichen Fragenstellungen der Stiftungsberatung ein. Neben zivil- und verwaltungsrechtlichen Grundfragen wird auch der steuerliche Rahmen von gemein- wie privatnützigen Stiftungen dargestellt.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Errechnung des Preises der maximal gezahlt werden darf
> Überprüfung der bisher gezahlten Preise auf Berechtigung
2. Rechtlich richtige und fehlerfreie Verträge
3. Strategische Lieferantenbewertung
4. Mittels Dun & Breadstreet (92 Millionen Lieferanten) die
weltbesten Lieferanten finden
5. Auswahl der Lieferanten mittels Rating: A1 bis A5
6. Strategische Verhandlung
> Vorbereitung mit Checklisten
> Zielpreiserrechnung verwenden
> Rhetorik, Argumente, Einwandbehandlung
> Körpersprache mit Videokamera
> Mit Monopolisten verhandeln
7. Strategische Preissenkung
> Zielpreisbestimmung via Internet
> Argumente für Preissenkungen
> 9 Kalkulationsverfahren
> Preisspiegel aus Datenbanken
> Umgang mit schwierigen Lieferanten
8. Strategische Kostensenkung
> Ermittlung des Potentials
> 7 Kostensenkungsverfahren
> Vorgehensweise + Controlling
> Ermittlung der Wertschöpfer
> Umsetzung der Erkenntnisse
9. Strategischer Einkauf
> Datenbanknutzung
> Moderne Einkaufsverfahren
> Lieferanten ermitteln und bewerten
> Die Einkaufsverhandlung vorbereiten
> Einkauf von Dienstleistungen, Software
> Investitionen,. Kaufverträge
10. Strategisches Lieferantenmanagement
> Lieferantenbewertung
> Lieferanten-Auditierung
> Kennzahlen und Controlling
> Lieferantenführung
> Ergebnisplanung mit dem Lieferanten
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
VMware Data Center Virtualization: Core Technical Skills (EDU-DCVCTS)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
This four-day, hands-on training course is an introduction to VMware vSphere® . In this course, you acquire the skills needed to perform Day 2 operational tasks that are typically assigned to the roles of operator or junior administrator in a vSphere environment.
