
Seminare aus der Rubrik Finanzen & Steuern
Das Finanzmanagement ist ein typischer Unternehmensbereich, der ebenso zu einem funktionierenden Betrieb gehört wie die Bereiche Personalwesen, Vertrieb oder PR. Er umfasst unter anderem das Rechnungswesen, die Lohnbuchhaltung sowie die Steuerberechnung. Während große Firmen oft eine Abteilung haben, in der sich Debitoren, Wirtschaftsprüfer und Controller um das Finanzmanagement kümmern, heißt es für Selbstständige, die ihre Buchhaltung selbst erledigen müssen, oftmals: Augen zu und sich selbst Wissen über Kostenstellen, Revision und Co. aneignen. Ist dies geschehen, gilt vor allem eines: auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denn werden zum Beispiel gesetzliche Änderungen im Finanzbereich nicht mitverfolgt oder wird die Umsatzsteuer falsch berechnet, kann das ein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Seminarmarkt.de stellt Schulungen vor, die dem entgegenwirken.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.144 Schulungen (mit 31.195 Terminen) aus der Rubrik Finanzen & Steuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Der neueste Stand des Mahnverfahrens - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1) Grundlagen
2) Durchführung des Mahnverfahrens
3) Erstattungsfähigkeit von Kosten
- persönlicher Zeitaufwand
- Inkassokosten
4) Verfahrensablauf im Mahnverfahren
5) Unberechtigter Anspruch
6) Vorteile des Mahnverfahrens
7) Kosten des Mahnverfahrens
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- 06.05.2025
- Ostfildern
- 680,00 €
Nahezu alle Maschinen werden mit Ölen oder Fetten geschmiert, wodurch Funktionalität, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz der geschmierten Systeme hergestellt wird. Hierbei sind die Schmierstoffe so vielfältig in Zusammensetzung und Eigenschaften wie deren Anwendungsgebiete. Im Rahmen des Seminars wird allgemeingültiges Wissen über Schmierstoffe und Schmierung vermittelt, beginnend mit einem Einblick in die Aufgaben und die Zusammensetzung von Schmierstoffen. Im Weiteren werden die in Maschinenelementen auftretenden Schmierungszustände diskutiert. Abschließend werden die Schmierstoffalterung, deren Erfassung mittels Zustandsanalytik und Instandhaltungsmethoden von Schmierstoffen erörtert. Die Vortragsinhalte werden mit Praxisbeispielen zu Lagern, Getrieben, Motoren und Hydraulik veranschaulicht.
Sie lernen, aus welchen Komponenten moderne Schmieröle und -fette hergestellt werden, damit diese die Aufgaben in den vielfältigen Anwendungen erfüllen können. Sie lernen den Schmierstoff als Maschinenelement kennen, das auf die Schmierungszustände in der Anwendung optimiert wird, am Beispiel der im Schmierspalt erforderlichen Viskosität. Sie werden mit der Schädigung von Schmierstoffen – der Alterung – im Zuge der Anwendung und deren Effekte auf die Schmierung vertraut gemacht. Abschließend werden Methoden der Zustandsanalytik (Condition Monitoring) und Instandhaltung von Schmierstoffen erörtert.
Hinweis
Dieses Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrga...

Crashkurs Controlling für Marketing und Produktmanagement: Das sollten Sie wissen!
- 19.11.2025- 20.11.2025
- München
- 1.773,10 €

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen für Arbeitnehmervertreter
- 14.10.2025- 17.10.2025
- Heidelberg
- 1.902,81 €
Ob Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung oder Monatsreport – erfahren Sie, welche Informationen von besonderer Bedeutung sind und wie diese systematisch aufbereitet und ausgewertet werden können. Sie lernen, Corporate Reportings (Finanzberichte) richtig zu lesen und ihre Aussagen einzuordnen. So können Sie professionell mit den Kennzahlen arbeiten und mit ihnen argumentieren. Gemeinsam mit unseren Referenten berechnen bzw. interpretieren Sie die in Ihrem Unternehmen häufig verwendeten Kennzahlen, um künftig die aktuelle wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens beurteilen, Frühwarnsignale und Handlungsbedarf erkennen zu können.

Web Based Training
Masterclass AD Security Base SADDD-L1
- 05.05.2025- 09.05.2025
- online
- 6.902,00 €

Erfolgreiches Projektcontrolling in der Praxis: Projektziele sicher realisieren
- 30.06.2025- 01.07.2025
- Frankfurt am Main
- 1.773,10 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
2. Design-To-Cost
3. Prozeßkostenrechnung
4. Deckungsbeitragsrechnung
5. Deckungsbeitragsrechnung mit Kapazitätsauslastung
6. Total cost of ownership
7. Partieller Preisvergleich
8. Anfrage-Diversifikation
9. Kalkulation der Material- und Personalkostenveränderung
10.Standardpreise bestimmter Produkte ausgewählter Länder
11.Preise der primären, eigenen Beschaffungsmarktforschung
12.Ermittlung und Auswertung internationaler Preisstrukturen
und –veränderungen
13.Weitere Verfahren wie Zuschlagskalkulation etc.
Altersteilzeit in der Entgeltabrechnung: Korrekt abrechnen – Fehler vermeiden
- 02.09.2025
- Berlin
- 880,60 €

Webinar
Verrechnungspreise Spezial: Immaterielle Wirtschaftsgüter
- 06.05.2025
- online
- 827,05 €
Die angemessene Vergütung immaterieller Vermögenswerte in international tätigen Unternehmen führt immer wieder zu Diskussionen und Beanstandungen seitens der Finanzverwaltungen. Gleichzeitig werden immaterielle Vermögenswerte immer wichtiger. Nur spezielles Fachwissen und Erfahrung ermöglichen es Ihnen, die unterschiedlichen Formen von immateriellen Vermögenswerten für die Verrechnungspreispraxis zu ermitteln und dafür fremdvergleichskonforme Vergütungen zu bestimmen. Dies gilt gleichermaßen für die grenzüberschreitende Entwicklung von immateriellen Vermögenswerten als auch deren Nutzung (Verkauf, Lizenzierung).
Lernen Sie im Seminar, immaterielle Werte im Konzern zielsicher einzuordnen und angemessene Verrechnungspreise zu bestimmen und zu dokumentieren.

Webinar
Live-Online: Crashkurs Produktmanagement: Das Wesentliche kompakt & praxisorientiert
- 30.06.2025- 01.07.2025
- online
- 1.892,10 €
