
Seminare aus der Rubrik Finanzen & Steuern
Das Finanzmanagement ist ein typischer Unternehmensbereich, der ebenso zu einem funktionierenden Betrieb gehört wie die Bereiche Personalwesen, Vertrieb oder PR. Er umfasst unter anderem das Rechnungswesen, die Lohnbuchhaltung sowie die Steuerberechnung. Während große Firmen oft eine Abteilung haben, in der sich Debitoren, Wirtschaftsprüfer und Controller um das Finanzmanagement kümmern, heißt es für Selbstständige, die ihre Buchhaltung selbst erledigen müssen, oftmals: Augen zu und sich selbst Wissen über Kostenstellen, Revision und Co. aneignen. Ist dies geschehen, gilt vor allem eines: auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denn werden zum Beispiel gesetzliche Änderungen im Finanzbereich nicht mitverfolgt oder wird die Umsatzsteuer falsch berechnet, kann das ein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Seminarmarkt.de stellt Schulungen vor, die dem entgegenwirken.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.188 Schulungen (mit 30.984 Terminen) aus der Rubrik Finanzen & Steuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Wege zur Verbesserung des Betriebsklimas
- 19.05.2025- 23.05.2025
- Göhren
- 1.962,31 €

Webinar
Elektronische Entgeltunterlagen & die euBP
- 16.05.2025
- online
- 296,31 €
Arbeitgebende sind verpflichtet, die Entgeltunterlagen Ihrer Beschäftigten als Nachweis für die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung elektronisch zu führen. Die Pflicht zur elektronischen Betriebsprüfung ist nun noch dazugekommen. Wie gut, dass es für beide Bereiche die Möglichkeit gibt, sich hiervon bis zum 31.12.2026 befreien zu lassen.
Dennoch müssen Sie wissen, welche Unterlagen wie, wann und wo eingereicht und gespeichert werden müssen! Bereiten Sie sich deshalb zeitnah und ausführlich auf die Anpassungen vor, damit Sie diese rechtssicher und termingerecht in Ihrem Unternehmen umsetzen können. In diesem Online-Seminar erhalten Sie alle wichtigen Informationen bezüglich der Anforderungen an die Unterlagen für die elektronische Übermittlung und Speicherung.

Webinar
Verdachtsfallerkennung und -meldung - Sachverhalte und Verdachtsmomente sicher bearbeiten
- 16.09.2025
- online
- 1.416,10 €
GwGMeldV-Immobilien
-Verdachtsfallerkennung beim Verpflichteten:
Transaction-Monitoring-Typologien und Prozesse
-Darstellung und Erkennen verschiedener Geldwäschetechniken
-Wichtige Praxisfälle im Zusammenhang mit aktuellen Typologien
-Inkl. Orientierungshilfe zu Verdachtsmeldewesen

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Begriffe der Betriebsbuchführung
3. Einsatzmöglichkeiten der Kosten- und Leistungsrechnung
4. Kostenrechnungssysteme
5. Grundsätze der Kosten- und Leistungsrechnung
6. Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung
- Betriebsabrechnung
- Kostenartenrechnung
- Erfassung der wichtigsten Kosten
- Klassifizierung und Beschreibung der Kosten
- Gliederung der Kosten
- Kostenstellenrechnung
- Einzelaufgaben der Kostenstellenrechnung
- Kostenverursachungsbereiche
- Formen der Kostenstellenrechnung
- Verteilung der Kostenarten auf die Kostenstellen
- Aufbau und Arten des Betriebsabrechnungsbogens
- Berücksichtigung der innerbetrieblichen Eigenleistung im
Betriebsabrechnungsbogen
- Auswertung der Kostenstellenrechnung
- Einordnung der Kostenstellenrechnung in das
Buchführungssystem
7. Kalkulation
8. Ergebnisrechnung
- Verfahren der Ergebnisrechnung
- Gesamtkostenverfahren
- Umsatzkostenverfahren
- Kostenträgerzeitrechnung
9. Der Industriekontenrahmen (IKR) im Vergleich mit dem „alten“
Geschäftskontenrahmen für die Industrie (GKR)
- Gemeinschaftskontenrahmen (GKR)
- Industriekontenrahmen (IKR)
Webinar
1 x 1 Zwangsvollstreckung – Block 1
- 03.12.2025
- online
- 123,76 €

Webinar
Live-Online: Cloud Operations on AWS
- 30.06.2025- 02.07.2025
- online
- 2.249,10 €

Vertiefungsseminar Recht für Einkäufer:innen: Die relevantesten Themen vertiefend aufbereitet.
- 20.10.2025
- Berlin
- 940,10 €

Büromanagement II: Korrespondenz - Modern, professionell und zielwirksam
- 17.11.2025
- Berlin
- 590,00 €
Die Teilnehmer können Beispieltexte aus ihrer eigenen Büropraxis mitbringen.

Professionelles Immobilienmanagement: Von der Marktanalyse bis zum profitablen Portfolio-Management
- 29.10.2025- 30.10.2025
- Berlin
- 1.416,10 €

Vertragsrecht für Nicht-Juristen kompakt Teil 2
- 04.09.2025
- Wuppertal
- 890,00 €
Ziel dieser Kompaktveranstaltung ist es, dass Sie rechtliche Fragestellungen schon im Frühstadium erkennen und zutreffende Lösungsansätze selber finden oder besorgen können.
Sie müssen auch abschätzen können, wann und ob Sie weitergehenden Rat benötigen.
Die Veranstaltung ist zweiteilig. Die beiden Teile können unabhängig voneinander – je nach Vorkenntnissen – belegt werden. Der zweite Teil richtet sich an Personen, die bereits über Grundkenntnisse im Vertragsrecht verfügen.
Dieser Teil behandelt neben grundsätzlichen Themenkomplexen wie Leistungsstörungen, Sachmängel und Haftung auch aktuelle Gesetze, Rechtsprechung und Teilnehmerfragen.
Profitieren Sie vom reichhaltigen Erfahrungsschatz unseres Experten, der die Inhalte anschaulich und praxisgerecht vermittelt.
