Seminare zum Thema Finanzmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.537 Schulungen (mit 5.218 Terminen) zum Thema Finanzmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Aktuelles Bilanzwissen für Führungskräfte
- 10.11.2025
- Graz
- 1.074,00 €
Um die richtige Entscheidung zu treffen, müssen Sie wissen, welche Zahlen und Bilanzpositionen ausschlaggebend sind. Sie müssen „zwischen den Zeilen“ lesen können und daraus die richtigen Schlussfolgerungen ziehen.
Hier setzt unser Praxis-Seminar an. Sie erarbeiten – anhand vieler Fallbeispiele – schrittweise den Aufbau einer Bilanz und die bilanziellen Zusammenhänge. Sie lernen, eine Bilanz zu lesen und kritisch zu interpretieren. Dabei erfahren Sie viel über die Aussagefähigkeit einer Bilanz und über Möglichkeiten der Bilanzpolitik bzw. -manipulation.
Sie erfahren
- welche Bilanzpositionen ausschlaggebend für eine „Schnellanalyse“ eines Unternehmens sind,
- mit Hilfe welcher Kennzahlen Sie Ihr eigenes sowie fremde Unternehmen bewerten können,
- wie Sie rechtzeitiger Fehlentwicklungen erkennen,
- wie Sie künftige Ertragslagen richtig einschätzen und
- welche neuen Entwicklungen im Bilanzrecht in der Praxis immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Während des ganzen Seminars werden sowohl die unternehmerische Betrachtungsweise als auch im Vergleich die der Banken erklärt.
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar werden Sie die Bilanz als Grundlage für Ihre unternehmerischen Vorhaben – ob für interne Zwecke, oder auch für Konkurrenzanalysen, Investitionsentscheidungen, Steuerberater- und Bankgespräche – nutzen können.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, damit die Veranstaltung besonders gewinnbringend für Sie ist.

Webinar
- 20.11.2025
- online
- 1.094,80 €
Hier setzt unser Webinar an: Die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen ist unerlässlich, um sich in diesem komplexen Themengebiet zurechtzufinden - und nur so können Sie als Unternehmen Investitionen ausreichend absichern.

Webinar
Professional Scrum Master (PSM I)
- 21.07.2025- 22.07.2025
- online
- 2.011,10 €
Sie erhalten im Seminar Professional Scrum Master (PSM) alle nötigen Informationen, um die Prüfung der Scrum.org zum Professional Scrum Master (PSM) ablegen zu können. Sie wissen nach dem Seminar, wie die Rolle des Scrum Masters im Scrum Umfeld zusammen mit seinen Rechten und Pflichten zu sehen ist und wie Sie die weiteren Scrum Rollen, wie Scrum Product Owner und Development-Team agil coachen. Sie können auch einschätzen, welche Aufgaben die verschiedenen Rollen haben und welchem Zweck die Scrum Meetings sowie die Scrum Artefakte dienen. Bei dieser Scrum Schulung handelt es sich um ein offizielles Scrum.org Professional Scrum Master Training. Es wird von zertifizierten Scrum-Trainern (PSTs) der Scrum.org durchgeführt, wie Jean Pierre Berchez, Simon Flossmann, Ludwig Harsch und weiteren. Die Scrum.org lebt das Prinzip der schnellen Feedbackzyklen sowie Inspect and Adapt und bietet allen Teilnehmern dieses offiziellen Scrum.org Trainings folgende Möglichkeit: Sollten Sie als Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen nach Ende des Seminars die Scrum Master Zertifizierung (PSM I) nicht bestehen, bekommen Sie die Möglichkeit die Prüfung nochmals kostenfrei durchzuführen....

Social Media Marketing Strategien: Erfolgreich in sozialen Medienwelt
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Köln
- 1.249,50 €

Social Media Marketing Strategien: Erfolgreich in sozialen Medienwelt
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
ESG und Taxonomie-Verordnung – Update zu den Anforderungen an die Immobilienwirtschaft
- 18.09.2025
- online
- 474,81 €
Die Anforderungen der Taxonomie-Verordnung sind mittlerweile nicht mehr aus der Immobilienwirtschaft wegzudenken. Mit spezifischen technischen Bewertungskriterien versucht die EU-Kommission einheitlich zu definieren, welche wirtschaftlichen Tätigkeiten nachhaltig sind. Der Anforderungskatalog der EU richtet sich an vier wesentliche Tätigkeitsbereiche der Immobilienwirtschaft: Errichtung von Neubauten, Akquisition und Bestandshaltung, umfassende Sanierungen sowie spezifische Einzelmaßnahmen zur Erreichung der Umweltziele Klimaschutz bzw. Anpassung an den Klimawandel.
Die Erfüllung dieser Kriterien ist in hohem Maße für die Bewertung und Finanzierung von Immobilien relevant. Damit sind die Anforderungen nicht nur für Projektentwickler und Bestandshalter, sondern für nahezu alle Marktteilnehmer von immenser Bedeutung.
Diese Bedeutung wird durch die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive („CSRD“) noch einmal deutlich zunehmen. Allerdings ist nun mit der Omnibus-Initiative u.a. eine Anhebung der maßgeblichen, unternehmens-bezogenen Schwellenwerte, eine Verschlankung der Berichtspflicht und für manche Unternehmen auch ein erst späteres Inkrafttreten der Berichtspflichten vorgesehen.
In dem WEBTALK werden Ihnen nicht nur die aktuellen Kriterien aus rechtlicher Sicht vorgestellt. Erläutert werden ebenso die Antworten der EU-Kommission auf die zahlreichen offenen Fragen zur Anwendung der Kriterien in der Praxis. Sie erhalten zudem einen Ausblick auf die Änderungen bei der Taxonomie durch Umsetzung der Omnibus-Initiative.

E-Learning
Fachkraft für Controlling (IHK) - online
- 20.08.2025- 29.10.2025
- online
- 1.364,00 €

Webinar
Mietrechtliche Fragen bei Tod des Mieters
- 04.11.2025
- online
- 340,00 €
Fragestellungen bei Tod des Mieters bzw. Genossenschaftsmitglieds.
Der Todesfall führt zunächst in das Erbrecht; die Vermittlung von Grundkenntnissen und
Handlungsanleitungen für verschiedenste Fallkonstellationen prägen diesen Teil des Seminars.
Ausführlich werden danach die mietrechtlichen Folgen anhand der Sondervorschriften im
Wohnraummietrecht erläutert. Die Lösung von Problemfällen, die häufig in Praxis vorkommen, bildet,
neben den eigenen Fällen der TeilnehmerInnen, den Schwerpunkt des Seminars.
Sind Erben nicht bekannt und vom verstorbenen Mieter wirksam Bevollmächtigte nicht vorhanden, ist
der Antrag auf Nachlasspflegschaft in der Regel alternativlos, um die Wohnung zurückzuerhalten oder
Mietrückstände beizutreiben. Aktuelle Urteile von Oberlandesgerichten haben in jüngerer Zeit
Klarheit gebracht und werden deshalb ausführlich dargestellt.
Von Erben wegen Auskehr von Mietkaution oder Auseinandersetzungsguthaben als Nachlassschuldner in
Anspruch genommen, führt dies mit Blick auf die Legitimation der Erben zu haftungsträchtigen
Fallkonstellationen hier sind praxistaugliche, vor allem aber auch wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen
gefragt das Seminar gibt dazu die Handlungsanleitung. Über die aktuellen Entscheidungen des BGH in
diesem Bereich wird ebenfalls informiert, damit unnötige Streitigkeiten mit Erben oder solchen, die
behaupten, die Erben zu sein, vermieden werden können.

E-Learning
Controlling für Nicht-Controller Online
- 15.09.2025- 16.09.2025
- online
- 1.547,00 €
Wollen Sie ein tieferes Verständnis dafür entwickeln, wie betriebliche Daten in die Kostenrechnung integriert werden? Sind Sie an der Analyse von Kennzahlen, Berichten und Auswertungen im Bereich Controlling & Finance sowie den zugehörigen Methoden und Werkzeugen interessiert? Wollen Sie in der Lage sein, Daten, Berichte und Analysen selbstbewusst zu interpretieren, zu kommunizieren und zu präsentieren?
Dann ist das Seminar Controlling für Nicht-Controller ideal. Sie erhalten genau den Einstieg in die Welt des Controllings, den Sie benötigen. Sie erhalten ein solides und umfassendes Grundlagenwissen rund ums Controlling und werden zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle in Ihrem

Webinar
Live-Online: Prozessoptimierung im Rechnungswesen: Kleine Stellhebel ─ große Wirkung
- 11.09.2025
- online
- 940,10 €
