Seminare zum Thema Handel
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 5.655 Schulungen (mit 22.458 Terminen) zum Thema Handel mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Ziel des Seminars ist eine praxisorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. In diesem Seminar möchten wir Sie mit den Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Unternehmensplanung, der kaufmännischen Unternehmensstrategie und weiteren elementaren Bestandteilen der BWL (Controlling, Personal und Marketing) vertraut machen. Sie werden in der Lage sein, Ihr Wissen in der kaufmännischen Planung anzuwenden und die Prozesse in Ihrem Unternehmen noch besser analysieren zu können. Auf anschauliche und verständliche Art erhalten Sie eine konzentrierte Übersicht mit zahlreichen Praxisbeispielen.

Der Lagerleiter - Aufbaukurs - Erfolgreich leiten und sicher Ziele erreichen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Recht im Lager
> Arbeit
> HGB - Inventur
> Umwelt
2. Sicherheit
> Gefahrengut
> Unfallschutz (mit Videovorführung)
> Suchtprobleme am Arbeitsplatz
3. Führung
> Rolle und Aufgabe der Führungskraft
> Das zeitgemäße Anforderungsprofil
> Führungsstile
> Aufgaben des Lagerleiters
> Führung schwieriger Mitarbeiter
> Die Aufgaben im Einzelnen
> Reaktion bei Problemen (Leistung, Fehlzeiten, Mehrarbeit etc.)
> Schwierige Fälle mit der Videokamera verhandeln, aufnehmen, abspielen
und besprechen
4. Qualität
> Servicegrad
> Fehlerquellen
> WE – und WA - Kontrollen
> Zertifizierung von Dienstleistungen wie z.B. Speditionen
Wirtschaftlichkeit permanent verbessern
Zusammenarbeit mit der Feuerwehr - Inhouse-Schulung, Dauer 3 Stunden
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Was sind die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen für diese Zusammenarbeit? Welche aktuellen Gesetze und Normen müssen beachtet werden? Wie können Brandschutzverantwortliche und die Feuerwehr gemeinsam planen, sich vorbereiten und – auch im Ernstfall – effektiv kommunizieren? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Brandschutz-Experte Matthias Zähringer am 25.06.2025 im Rahmen der „Brandschutz-Fachgespräche“.

Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung - Aufbaukurs (ohne Einsatz spezieller Software) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits über Grundlagenwissen verfügen. Anhand von praxisbezogenen Beispielen und Übungen werden tiefergehende Themen erläutert.

- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage

Jahresgespräche erfolgreich führen - Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieses Inhouse-Seminar zeigt Führungskräften, wie sie die Jahresgespräche mit ihren Mitarbeitern strukturiert vorbereiten, Arbeitsleistungen fair beurteilen und klare Ziele vereinbaren. Außerdem erhalten sie Tipps und Impulse für die wertschätzende und zielorientierte Gestaltung der Gespräche und erfahren, wie sie damit nachhaltig zu Vertrauen und Motivation im Team beitragen können.
Wir führen die Inhouse-Schulung gerne virtuell als Live-Online-Seminar oder in Präsenz bei Ihnen vor Ort durch.

Der moderne strategische Einkauf Erfolgreich gestalten und zielorientiert durchführen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Errechnung des Preises der maximal gezahlt werden darf
> Überprüfung der bisher gezahlten Preise auf Berechtigung
2. Rechtlich richtige und fehlerfreie Verträge
3. Strategische Lieferantenbewertung
4. Mittels Dun & Breadstreet (92 Millionen Lieferanten) die
weltbesten Lieferanten finden
5. Auswahl der Lieferanten mittels Rating: A1 bis A5
6. Strategische Verhandlung
> Vorbereitung mit Checklisten
> Zielpreiserrechnung verwenden
> Rhetorik, Argumente, Einwandbehandlung
> Körpersprache mit Videokamera
> Mit Monopolisten verhandeln
7. Strategische Preissenkung
> Zielpreisbestimmung via Internet
> Argumente für Preissenkungen
> 9 Kalkulationsverfahren
> Preisspiegel aus Datenbanken
> Umgang mit schwierigen Lieferanten
8. Strategische Kostensenkung
> Ermittlung des Potentials
> 7 Kostensenkungsverfahren
> Vorgehensweise + Controlling
> Ermittlung der Wertschöpfer
> Umsetzung der Erkenntnisse
9. Strategischer Einkauf
> Datenbanknutzung
> Moderne Einkaufsverfahren
> Lieferanten ermitteln und bewerten
> Die Einkaufsverhandlung vorbereiten
> Einkauf von Dienstleistungen, Software
> Investitionen,. Kaufverträge
10. Strategisches Lieferantenmanagement
> Lieferantenbewertung
> Lieferanten-Auditierung
> Kennzahlen und Controlling
> Lieferantenführung
> Ergebnisplanung mit dem Lieferanten
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Wie können wir im Arbeitsalltag den Umgang mit Stresssituationen optimieren? Dabei Ruhe bewahren und uns in Achtsamkeit üben? - Vertrauen Sie Ihrer eigenen Stärke und arbeiten Sie noch mehr an dem Glauben an sich selbst. Verwandeln Sie Belastungssituationen in solche, die Ihnen positive Energie geben. Das Seminar zielt auf die persönlichen Bedürfnisse der Teilnehmer ab. Sie begeben auf die Suche nach Ihren individuellen Schlüsseln, um in entscheidenden Situationen ruhig und gelassen zu bleiben. Sie schärfen die Wahrnehmung für sich selbst und übernehmen Verantwortung für Ihr eigenes Handeln. Häufig hilft die Arbeit an der inneren Haltung und die Aktivierung der eigenen Ressourcen positiver mit herausfordernden Situationen umzugehen.

Der Energieeinkäufer, wie er denkt und handelt - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Welche Analysemittel und Informationsquellen stehen den Stromeinkäufern heute zur Verfügung (Preisvergleich, Internet usw.)?
3. Welche Konsequenzen und Schlüsse zieht der Stromeinkäufer aus diesen Informationen?
4. Wie bereitet sich der Einkäufer auf die Verhandlung vor?
5. Wie plant er seine Strategien und sein Vorgehen?
6. Welche Argumentation und sonstige Hilfsmittel nutzt er?
7. Welche produktiven Schlüsse lassen sich aus Sicht des Verkaufs aus Punkt 1-6 ziehen?
8. Bildung von Nutzungspaketen für den Kunden (Wie sind diese zu konzipieren und zu gestalten?)
9. Welche Verkaufsstrategien sind überhaupt erfolgreich?
10. Wie muss der Umgang mit „schwierigen Kunden“ erfolgen?
11. Erarbeitung von verschiedenen Verkaufsstrategien zur Erreichung der Planmarge.
Telefontraining Tageskurs: Praxiswerkstatt: Kundenorientierung und Beschwerdemanagement am Telefon
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 571,20 €
