Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Handel

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 5.657 Schulungen (mit 22.490 Terminen) zum Thema Handel mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €


Wie viel Prozent betragen in der Regel die Logistikkosten in den
Einstandspreisen der Lieferanten?

Welche einzelne Logistikkosten gibt es?

Wie können die Logistikkosten gesenkt werden?

> Wie sieht die typische Kalkulation der Logistikkosten aus?

> Eigene Kalkulation mit der MKT-Software auf CD-ROM durchführen.

> Vergleichskosten übers Internet ermitteln.

Die verschiedenen strategischen Vorgehensweisen mittels Portfolio
erarbeiten und durchführen.

Beispiele aus Osteuropa und Asien.

Die Internetnutzung und die automatische Übersendung von Preisen
zum 15. eines Monats.

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Betriebsvereinbarungen müssen im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben und den unternehmerischen Interessen stehen, da diese verbindlichen Regelungen weitreichende rechtliche, strukturelle und finanzielle Auswirkungen auf das Unternehmen und die Mitarbeitenden haben. Sie müssen daher wohlüberlegt, zielführend und sicher verhandelt werden.
Umfangreiche Kenntnisse aktueller rechtlicher Vorschriften, Verhandlungsgeschick und Risikomanagement sind gefragt, um den Interessen der verschiedenen Parteien langfristig gerecht zu werden. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie diese komplexen Anforderungen in der betrieblichen Praxis erfolgreich umsetzen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,41 €


1. Genehmigungsbescheid mit Inhaltserläuterungen
Inhalt

2. Genehmigungsbescheid - Muster + Interpretationshilfen
Muster

3. Listen

4. Verzeichnisse

5. Gesetze

6. Anleitungen mit Anträgen

7. Mustervorschriften

8. Deutsch/englische Formulare

9. Formblätter

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Einführung und Grundlagen des Forderungsmanagements

2. Motive und Ziele

3. Lieferantenkredite:
? Entstehung
? Bedeutung
? Kosten
? Risiken
? Funktionen

4. Bestandteile des Forderungsmanagements

5. Bonitätsprüfung

6. Vertragsgestaltung

7. Debitorenbuchhaltung

8. Mahnwesen

9. Inkassowesen

10. Factoring

11. Fälle behandeln

12. Empfehlungen für die Teilnehmer

13. Datenbanken für das Forderungsmanagement und Bonitätsprüfung

14. Erprobte Praxishilfen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 654,44 €


Das Wichtigste: die Vorbereitung der Jahresgespräche!
1. Ausgangsbasis und Voraussetzung der Jahresgespräche
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer bei Jahresgesprächen
> Die Besonderheiten von Jahresgesprächen
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Strategische Verbesserungen bei Jahresgesprächen
> Wie begegne ich typischen Verkäufern, die auf Jahresgespräche spezialisiert sind?
> Körpersprache
> Kreativitätstechniken
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Jahresgespräche
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Korruption
> Die Verhandlungsarten

2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung

3. Das Jahresgespräch
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung

4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Jahresgespräch zur Abwehr von Preiserhöhungen
> das Jahresgespräch zur Preissenkung
> das Jahresgespräch zur Steigerung der Wertschöpfung im Einkauf
> das Jahresgespräch zur Problemlösung Terminuntreue und mangelhafte Lieferungen
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Strategische Zielpreiserrechnung (Target Costing)
> Errechnung des Preises der maximal gezahlt werden darf
> Überprüfung der bisher gezahlten Preise auf Berechtigung
2. Rechtlich richtige und fehlerfreie Verträge
3. Strategische Lieferantenbewertung
4. Mittels Dun & Breadstreet (92 Millionen Lieferanten) die
weltbesten Lieferanten finden
5. Auswahl der Lieferanten mittels Rating: A1 bis A5
6. Strategische Verhandlung
> Vorbereitung mit Checklisten
> Zielpreiserrechnung verwenden
> Rhetorik, Argumente, Einwandbehandlung
> Körpersprache mit Videokamera
> Mit Monopolisten verhandeln
7. Strategische Preissenkung
> Zielpreisbestimmung via Internet
> Argumente für Preissenkungen
> 9 Kalkulationsverfahren
> Preisspiegel aus Datenbanken
> Umgang mit schwierigen Lieferanten
8. Strategische Kostensenkung
> Ermittlung des Potentials
> 7 Kostensenkungsverfahren
> Vorgehensweise + Controlling
> Ermittlung der Wertschöpfer
> Umsetzung der Erkenntnisse
9. Strategischer Einkauf
> Datenbanknutzung
> Moderne Einkaufsverfahren
> Lieferanten ermitteln und bewerten
> Die Einkaufsverhandlung vorbereiten
> Einkauf von Dienstleistungen, Software
> Investitionen,. Kaufverträge
10. Strategisches Lieferantenmanagement
> Lieferantenbewertung
> Lieferanten-Auditierung
> Kennzahlen und Controlling
> Lieferantenführung
> Ergebnisplanung mit dem Lieferanten
11. Total Cost of ownership (TCO) = Gesamtkostenbetrachtung
12. Lieferantentag
13. Lieferantenbesuche
14. Prozesskostenrechnung

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €


1. Die Vorteile des Beschaffungsmarkts Indien im Vergleich zu anderen Ländern
> Was erwartet den Einkäufer
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
3. Indien – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muss die rechtliche Absicherung
erfolgen?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus Indien
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern,
Kooperationen
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €


1. Non-verbale Kommunikation und Körpersprache

> Signale vom Verkäufer

> Entschlüsselung der Körpersprache, auch der Begrüßung mit der Hand

> Ausdruck bei Zuneigung und Abneigung

> Körpersprache im Gehen und Stehen

> Begrüßung des Verkäufers




2. Körpersprache in Verhandlungen

> Die Sinnesorgane und ihre Funktion als Informationsträger

> Identität und Widersprüche zwischen Körpersprache und Worten

> Funktion und Sprache der Körperteile

> Der Körper als Spiegel der Seele




3. Spezielle Körpersprache der Verkäufer

> Interpretation der Augensprache

> Verkäufertypen und Kleidung

> Verkäufertypische körpersprachliche Besonderheiten

„Platzhirsch“ – Verhalten der Verkäufer

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Teilnehmer, die mit Lexware Anlagenbuchhaltung betreiben möchten, sind angesprochen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In den Versionen von Cobra CRM Plus sind viele beeindruckende Funktionalitäten hinzugekommen. In diesem Workshop werden diese speziellen Themen behandelt. Darüber hinaus erlernen Sie unter anderem, wie Sie Ihre Berichte mit Berechnungen vesehen können.

1 ... 559 560 561 ... 566

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Handel Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Handel Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha