Seminare
Seminare

Haufe Jahresschluss-Tagung Personalbüro 2025/26: Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel - drei Rechtsgebiete im Zusammenspiel

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Jahresschluss-Tagung Personalbüro ist die führende Veranstaltung vor Ort für Personaler:innen und Entgeltabrechner:innen zum Jahreswechsel. Sie bietet einen aktuellen und kompakten Überblick über alle anstehenden Gesetzesänderungen und Neuerungen in den Bereichen Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung - abwechslungsreich, themenübergreifend und unterhaltsam.  

Die neu gewonnenen Kenntnisse - insb. die Querverbindungen in den Themenbereichen - ermöglichen eine rechtssichere Umsetzung in der Praxis.
Termin Ort Preis*
01.12.2025 Freiburg im Breisgau 642,60 €
04.12.2025 Aachen 642,60 €
08.12.2025 Berlin 642,60 €
08.12.2025 Osnabrück 642,60 €
09.12.2025 Mannheim 642,60 €
10.12.2025 München 642,60 €
10.12.2025 Hamburg 642,60 €
10.12.2025 Frankfurt am Main 642,60 €
11.12.2025 Münster 642,60 €
11.12.2025 Wetzlar 642,60 €
15.12.2025 Stuttgart 642,60 €
15.12.2025 Mainz 642,60 €
15.12.2025 Ulm 642,60 €
16.12.2025 Dresden 642,60 €
16.12.2025 Kiel 642,60 €
17.12.2025 Köln 642,60 €
17.12.2025 Karlsruhe 642,60 €
17.12.2025 Magdeburg 642,60 €
18.12.2025 Hannover 642,60 €
18.12.2025 München 642,60 €
18.12.2025 Berlin 642,60 €
07.01.2026 Rostock 642,60 €
07.01.2026 Nürnberg 642,60 €
08.01.2026 Stuttgart 642,60 €
08.01.2026 Essen 642,60 €
12.01.2026 Leipzig 642,60 €
13.01.2026 Karlsruhe 642,60 €
13.01.2026 Düsseldorf 642,60 €
14.01.2026 München 642,60 €
14.01.2026 Mannheim 642,60 €
14.01.2026 Münster 642,60 €
15.01.2026 Saarbrücken 642,60 €
19.01.2026 Hamburg 642,60 €
19.01.2026 Dortmund 642,60 €
19.01.2026 Berlin 642,60 €
20.01.2026 Freiburg im Breisgau 642,60 €
20.01.2026 Bremen 642,60 €
21.01.2026 Frankfurt am Main 642,60 €
26.01.2026 Ulm 642,60 €
26.01.2026 Hamburg 642,60 €
27.01.2026 Kassel 642,60 €
27.01.2026 Hannover 642,60 €
28.01.2026 Dresden 642,60 €
28.01.2026 Köln 642,60 €
29.01.2026 Augsburg 642,60 €
02.02.2026 Leinfelden-Echterdingen 642,60 €
05.02.2026 München 642,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Wir garantieren höchste Aktualität!


Die Inhalte der einzelnen Themenbereiche werden ständig ergänzt und aktualisiert – je nach Schwerpunkt und Relevanz.


 


THEMENÜBERGREIFENDE INHALTE


  • Workflow bei Reisekostenabrechnung - arbeits-, sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtliche Behandlung
  • Gesamthafter Blick auf Workation und Homeoffice im Ausland


 


ARBEITSRECHT


Gesetzesänderungen


  • Änderungen des MuSchG: Schutzfristen auch nach Fehlgeburten
  • ggf. Änderung des EntgTranspG zur Umsetzung der neuen EntgTransp-RL, insb. die neuen Berichtspflichten der Unternehmen zur Entgeltgleichheit


Blick in den Koalititonsvertrag


  • Mindestlohn
  • Arbeitszeit und Erfassungspflicht
  • Befristungsrecht
  • Anreize für Mehrarbeit
  • Digitalisierung


Wichtigste aktuelle Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts für die Personalabteilung


 


LOHNSTEUER


Blick in den Koalitionsvertrag


  • Zuschläge für Mehrarbeit ab der 34. bzw. 40. Stunde werden steuerfrei
  • Die Aktivrente: Bis zu 2.000 € im Monat werden bei abhängig beschäftigten, sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmern ab Weiterbeschäftigung und Eintritt ins Rentenalter steuerfrei
  • Aufstockung aus Teilzeit wird durch eine steuerbegünstigte Prämie des Arbeitgebers attraktiv 
  • Das 2. BRSG im 2. Anlauf
  • Erhöhung des Bruttolistenpreises bei Elektro-Firmenwagen auf 100.000 € geplant


Verwaltungsanweisungen


  • Workation und das Finanzamt
  • ELStAM und die private Kranken- und Pflegeversicherung


Rechtsprechung


Auf aktuelle Urteile des Bundesfinanzhofs und ggf. der Finanzgerichte wird eingegangen.


 


SOZIALVERSICHERUNG


Blick in den Koalitionsvertrag


  • Anpassung des Statusfeststellungsverfahrens
  • Anpassung der Zeitgrenzen bei kurzfristiger Beschäftigung


Grenzwerte


Freiberufliche Dozenten - gesetzliche Übergangsregelung


Neue Regelungen zu den Minijobs


Digitales Meldeverfahren seit 1.7.2025 zur Berücksichtigung der Kinder in der Pflegeversicherung


Aktuelles aus Rechtsprechung und Verwaltung

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Unsere Fach-Expert:innen informieren dich über alle gesetzlichen Neuerungen in Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung, die für deine tägliche Arbeit im Personalbüro relevant sind. 


  • In angeregter Atmosphäre vor Ort erfährst du alle wichtigen Änderungen in den Bereichen Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung.
  • Die Vortragsart und das Zusammenspiel der drei Expert:innen lockert den Tag auf und ermöglicht einen kurzweiligen und unterhaltsamen Ablauf.
  • Du bist bestens informiert, wie die Neuregelungen in der Praxis umgesetzt werden müssen, vermeidest Haftungsrisiken und optimierst damit deine Personalarbeit.
Zielgruppe:

Fachkräfte der Personalabteilung und Mitarbeiter:innen im Personalwesen, die für die Lohn- und Gehaltsabrechnung zuständig sind und ergänzend die gesetzlichen Änderungen im Arbeitsrecht kennen sollten.

Seminarkennung:
8767
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha