Seminare zum Thema Karriere/Aufstieg
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.396 Schulungen (mit 5.310 Terminen) zum Thema Karriere/Aufstieg mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Berufliche Kommunikation, konstruktive und effektive Gesprächsführung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 1.249,50 €
In Deutschland werden ca. 500 Milliarden E-Mails täglich verschickt, Tendenz steigend. Ein deutliches Zeichen dafür, dass Kommunikation im Beruf sehr wichtig ist - und mit zunehmender Digitalisierung und Globalisierung immer wichtiger wird. Zudem bietet gerade berufliche Kommunikation ganz besondere Herausforderung. „Sprechen können“ reicht meist nicht! Konstruktive Gesprächsführung, anschauliche und nachvollziehbare Vermittlung von Ideen und Ergebnissen - was einfach klingt, kann zu ernstzunehmenden Reibungsverlusten führen, sobald man Kommunikationskompetenzen reiner Intuition oder gar dem Zufall überlässt.

Webinar
Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
- 14.07.2025- 04.12.2026
- online
- 4.928,00 €
In Pflegeeinrichtungen nimmt aufgrund der demografischen Entwicklung die Zahl der alten Menschen, die an einer Demenz leiden, ständig zu.

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
- 13.10.2025- 04.02.2027
- Würzburg
- 4.928,00 €
In Pflegeeinrichtungen nimmt aufgrund der demografischen Entwicklung die Zahl der alten Menschen, die an einer Demenz leiden, ständig zu.

Webinar
- 01.09.2025- 02.09.2025
- online
- 1.773,10 €

Energiemanagementbeauftragte:r (TAW) nach ISO 50001
- 22.09.2025- 24.09.2025
- Wuppertal
- 1.590,00 €
Steigende Energiekosten, schwindende Ressourcen und wachsender Wettbewerbsdruck stellen die Wirtschaft und Unternehmen vor die Herausforderung, ihren Energieverbrauch und deren Kosten zu senken.
Durch das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) von 2015 und der Forderung nach Energieaudits (DIN EN 16247-1) werden energiepolitische Rahmenbedingungen definiert. So sollen nicht nur Firmen aus dem produzierenden Gewerbe sondern auch Dienstleister aufzeigen, wie systematisch Energieeinsparziele umgesetzt werden.
Das Implementieren eines funktionalen Energiemanagementsystems (EnMS) nach DIN ISO 50001 ist aus heutiger Sicht das Mittel der Wahl und hilft, Energieeinsparpotenziale auszuschöpfen. Ziel der Norm ist es, Unternehmen und Organisationen bei der Einrichtung von Systemen und Prozessen zu unterstützen, um ihre Energieeffizienz zu verbessern. Dabei kommt der:m Energiemanagementbeauftragten (EMB) eine zentrale Rolle zu.
Dieser Lehrgang bereitet Sie optimal auf Ihre Aufgaben als Energiemanagementbeauftragte:r vor. Sie lernen Sie, wie Sie ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 in Ihrem Unternehmen aufbauen, einführen und nachhaltig die Ziele der ISO 50001 verfolgen und umsetzen. Neben den "steuerlichen" und rechtlichen Aspekten steht die Einsparung von Energie im Fokus. Das "gelebte" EnMS kann erhebliche Beiträge zur Energiekostensenkung leisten, wenn es gut eingeführt und richtig gelenkt wird.

Webinar
- 19.09.2025- 17.10.2025
- online
- 1.475,60 €

Due Diligence in der Praxis: Handlungsempfehlungen für eine professionelle Unternehmensanalyse
- 12.09.2025
- Berlin
- 999,60 €

Webinar
- 28.01.2026
- online
- 999,60 €

Webinar
ChatGPT & Co. – Generative KI in der öffentlichen Verwaltung einführen
- 18.09.2025
- online
- 374,85 €
In diesem praxisorientierten Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Einführung generativer KI in der öffentlichen Verwaltung. Wir beleuchten die rechtlichen Rahmenbedingungen – einschließlich der KI-Verordnung sowie der DSGVO – und zeigen auf, wie Risiken und Begleiterscheinungen dieser innovativen Technologie angemessen gemanagt werden können.
Der Fokus auf die Beschaffung führt Sie durch den Vergleich von Anbietern, Modellen und technischen Infrastrukturen, um die beste Lösung für Ihre Organisation zu finden. Dabei lernen Sie zum einen die Vor- und Nachteile von On-Premise- und Cloud-Lösungen sowie von Open-Source- und kommerziellen Angeboten kennen. Zum anderen erhalten Sie nützliche Werkzeuge zur Aufwand-Nutzen-Abschätzung, um einen effizienten KI-Stack aufzubauen.
Für eine wirkungsvolle Einführung ist die Unterstützung der Mitarbeitenden essenziell. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie Ängste abbauen, überhöhte Erwartungen managen und Sicherheit durch klare Dienstanweisungen schaffen können. Change-Management und gezielte Weiterbildung werden thematisiert, um die notwendigen Kompetenzen für den Umgang mit KI zu fördern und eine nachhaltige KI-Strategie zu entwickeln.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf die Herausforderungen sowie Chancen der generativen KI in der öffentlichen Verwaltung vorzubereiten und praxisnahe Lösungsansätze zu erarbeiten.

Webinar
Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024
- 10.07.2025
- online
- 590,00 €
Mit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gelten neue gesetzliche Standards für die bauliche Energieeffizienz und die Anlagentechnik in Gebäuden. Novellierungen in den Jahren 2023 und 2024 haben zu weiteren Änderungen geführt. Erfahrungen mit der konkreten Umsetzung des Gesetzes und der Übergangszeiten sind in der Praxis häufig nur begrenzt vorhanden. Bei Bauherren und Planungsbeteiligten besteht zudem große Unsicherheit darüber, wie sich die Gesetzgebung auf Neubau, Umbau oder Modernisierungen auswirkt und wie die damit verknüpften Förderprogramme im Projektverlauf mit Unterstützung von Energieexperten integriert werden. All dies erschwert die Planung und Ausführung bei Neubauten und Bestandsgebäuden.
Das Seminar zeigt den aktuellen Stand, kommende Änderungen und relevante Inhalte des GEG 2024: Anforderungen, Unterschiede zwischen Wohn- und Nichtwohngebäuden, neue Regelungen für Ausbau und Erweiterungen, sowie die Pflicht zur Nutzung erneuerbarer Energien. Zudem werden öffentliche Förderungen in Verbindung mit dem GEG erläutert. Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Empfehlungen und es wird gezeigt, wie die gesetzlichen Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern als gebäudebezogene Lösungen flexibel und wirtschaftlich erreicht werden. Am Ende des Seminars ist eine Fragerunde mit Erfahrungsaustausch vorgesehen.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ...
