Seminare zum Thema Karriere/Aufstieg
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.577 Schulungen (mit 6.604 Terminen) zum Thema Karriere/Aufstieg mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 11.03.2026- 27.03.2026
- online
- 2.190,00 €
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Stuttgart
- 1.951,60 €
Webinar
- 12.11.2025- 13.11.2025
- online
- 1.010,00 €
Das Baugeschehen von der Planung bis zur Inbetriebnahme ist durch immer kompliziertere Randbedingungen mit technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten unübersichtlicher geworden. Architekten, Ingenieure, Kaufleute und Juristen, die mit Projektmanagement befasst sind, werden in ihrer Ausbildung selten oder nie in dieser Richtung geschult. Diejenigen, die sich beruflich damit beschäftigen, haben ihren heutigen Wissensstand in der Regel durch Selbststudium oder das Lernen aus Fehlern erworben.
Ziel des Seminars ist, Aufgaben und Zuständigkeiten der einzelnen Projektbeteiligten darzustellen und den Teilnehmenden Handlungsempfehlungen und Instrumentarien für eine erfolgreiche Projektabwicklung aufzuzeigen.
Daneben spielen Teambildung und Sozialkompetenz für das Projektteam eine immer wichtigere Rolle.
Der theoretische Teil wird durch Praxisbeispiele illustriert und verdeutlicht.
Im Seminar wird das Projektmanagement systematisch dargelegt, die besonderen Merkmale der Aufgaben des Projektmanagers werden erläutert. Dabei wird auf bautechnischen und baubetriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen aufgebaut. Der Projektmanager soll nicht durch Aktionismus auffallen, sondern als Fachmann, der führt, steuert und koordiniert. Mit Planabweichungen kann er rational, technisch, wirtschaftlich und rechtlich besonnen umgehen. Das Bauen und damit die traditionelle Ingenieurleistung bleiben die Grundlagen der Tätigkeit des Projektmanagers.
Er ist ...
Microsoft 365 SharePoint Online für Anwender:innen (Grundlagen)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Effiziente Zusammenarbeit und strukturierter Informationsaustausch sind zentrale Erfolgsfaktoren in modernen Arbeitsumgebungen. Microsoft 365 SharePoint Online bietet dafür leistungsstarke Funktionen - vorausgesetzt, man weiß, wie sie gezielt eingesetzt werden.
In diesem Grundlagen-Seminar lernen Sie, wie Sie SharePoint Online im Arbeitsalltag effektiv nutzen: von der Orientierung auf SharePoint-Websites über das Arbeiten mit Dokumentbibliotheken und Listen bis hin zur Integration mit Microsoft Teams und Office-Anwendungen. Sie erfahren, wie Sie Inhalte veröffentlichen, gemeinsam bearbeiten und gezielt suchen. Dabei steht die praktische Anwendung im Vordergrund - unterstützt durch Übungen, Fallbeispiele und den Austausch mit anderen Teilnehmenden.Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, SharePoint gezielt zur Teamarbeit zu nutzen, Informationen strukturiert zu verwalten und die Schnittstellen zu Microsoft Teams sinnvoll einzubinden - für eine produktivere Zusammenarbeit im digitalen Raum.
Webinar
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Automation Engineer
- 26.01.2026- 28.01.2026
- online
- 2.011,10 €
Die Automatisierung von Softwaretests ist ein zentraler Erfolgsfaktor für effiziente Qualitätssicherung in modernen Entwicklungsprojekten. In diesem dreitägigen Seminar bereiten wir Sie gezielt auf die Zertifizierung zum ISTQB® Certified Tester - Advanced Level Test Automation Engineer (CTAL-TAE) vor. Sie lernen die Aufgaben, Methoden und Werkzeuge kennen, die für die Planung, Umsetzung und Wartung von Testautomatisierungslösungen erforderlich sind. Dabei stehen praxisnahe Übungen, Fallbeispiele und der Austausch mit anderen Teilnehmenden im Fokus.
Das Seminar wird durch den akkreditierten Trainingsanbieter CGI durchgeführt und orientiert sich am offiziellen ISTQB® -Lehrplan. Es ist wahlweise als Live Online Training oder in Präsenz verfügbar. Die Prüfung kann im Anschluss individuell online abgelegt werden (Prüfungsgebühr nicht im Seminarpreis enthalten).
Nach dem Training sind Sie in der Lage, automatisierte Tests professionell zu konzipieren, in bestehende Prozesse zu integrieren und kontinuierlich zu optimieren - ein entscheidender Kompetenzgewinn für Ihre Projekte und Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
...
E-Learning
Beauftragte*r für Lean Management (IHK)
- 03.11.2025- 07.11.2025
- online
- 1.890,00 €
Lean Management stellt eine in allen Branchen anwendbare Führungsstrategie dar, die die Bedarfe der Kunden in den Mittelpunkt stellt und Ressourcenverschwendungen konsequent eliminiert. Angesichts immer differenzierterer Produkte und Dienstleistungen, rapide beschleunigter Produktlebenszyklen und immer komplexerer Geschäfts- sowie Produktionsprozesse ermöglicht Lean Management, notwendige Effizienzsteigerungen in Gang zu bringen und dabei zugleich die Mitarbeiter:innen konstruktiv einzubinden. Denn keine Verschwendung mehr heißt auch: keine sinnlosen Tätigkeiten, überflüssigen Handgriffe, bürokratischen Strukturen ...
Durch Lean Management schöpfen Beschäftigte, Abteilungen und Unternehmen ihr volles Potenzial aus.
Nutzen für die Teilnehmenden: sie können die wesentlichen Instrumente und Methode des Lean Managements durch erweiterte Kommunikations- und Führungskompetenzen in der Praxis anwenden und im Unternehmen multiplizieren. Damit gestalten und fördern sie u. a. Transparenz und Zielorientierung bei der Aufgabenerfüllung im Team, ergonomisches und effizientes Arbeiten sowie die Einsparung von Ressourcen.
- 28.01.2026- 29.01.2026
- Hamburg
- 1.416,10 €
Du bekommst wertvolles Grundlagenwissen und erfährst, wie dich Künstliche Intelligenz (KI) dabei gezielt unterstützen kann. In einer kleinen, vielfältigen Gruppe entsteht Raum für intensiven Austausch, neue Perspektiven und Impulse, die weiterbringen.
Webinar
- 10.03.2026- 11.03.2026
- online
- 1.416,10 €
Du bekommst wertvolles Grundlagenwissen und erfährst, wie dich Künstliche Intelligenz (KI) dabei gezielt unterstützen kann. In einer kleinen, vielfältigen Gruppe entsteht Raum für intensiven Austausch, neue Perspektiven und Impulse, die weiterbringen.
Prozessmanager CBPP® - Certified Business Process Professional - Fortgeschrittene Zertifizierung
- 27.10.2025- 29.10.2025
- Frankfurt am Main
- 2.427,60 €
E-Learning
- 07.01.2026- 09.01.2026
- online
- 2.184,84 €
