Seminare zum Thema Karriere/Aufstieg
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.664 Schulungen (mit 6.796 Terminen) zum Thema Karriere/Aufstieg mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 24.11.2025- 25.11.2025
- Unterhaching
- 1.832,60 €
Change Management in Zeiten der Digitalisierung: Schlüsselkompetenz für HR in der Arbeitswelt 4.0
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Köln
- 1.713,60 €
Webinar
- 26.01.2026- 27.01.2026
- online
- 1.832,60 €
Webinar
- 27.01.2026- 28.01.2026
- online
- 1.713,60 €
Zustandsanalyse und Instandsetzung historischer Mauerwerke
- 26.06.2026
- Ostfildern
- 610,00 €
Viele historische Mauerwerke sind nicht nur Meisterwerke der Ingenieurbaukunst, sondern auch materialtechnisch und zum Teil aus Denkmalschutzgründen wertvoll. Deshalb – ebenso wie aus Nachhaltigkeitsgründen – sind sie es wert, erhalten zu werden und für die Anforderungen unter heutigen Nutzungsbedingungen ertüchtigt bzw. instand gesetzt zu werden. Umwelteinflüsse, die bisherige Nutzung oder Nutzungsänderungen, unter Umständen auch die zeitweise Stilllegung, haben Spuren an den Mauerwerken hinterlassen. Auch Konstruktions- und Ausführungsmängel, verwitterte und gealterte Baustoffe und oft fehlende Wartung und Pflege können zum heutigen Zustand und Erscheinungsbild beigetragen haben. Das bedeutet allerdings nicht, dass diese Bestandsbauwerke nicht mehr für eine weitere Nutzung instand zu setzen wären. Auf der Basis sorgfältiger interdisziplinärer Bestandserfassungen und der Bewertungen des heutigen Zustands ist es möglich, diese Mauerwerke sinnvoll und wirtschaftlich zu sanieren – entsprechend des Nutzungskonzepts.
Das Seminar vermittelt anhand von Praxisbeispielen Kenntnisse zu Verfahren der Bestandserfassung, statischen Untersuchungen, zur Bewertung von Mauersteinen und Mörteln für die Auswahl von Instandsetzungsmaterialien bis hin zu Methoden der Instandsetzung von Mauerwerken aus Ziegel- oder Naturstein.
Themenschwerpunkte des Seminars:
Verfahren und Methoden der Bestandserfassung und Mauerwerksdiagnostik
Beu...
Fernlehrgang
Performance- & Skills-Development for Leadership I
- Beginn jederzeit möglich
- Ort auf Anfrage
- 5.405,00 Sfr
oo Interview
o Expectations & requests
o Current situation
o Goals
o Obstacles & challenges
ooo Impulse Concept of motivation diagnostics
oo Personal motivation profile in digital self-assessment, evaluation / discussion
o Identification of individual requirements, potentials & concrete coaching approaches
and their prioritization as a basis for the conception of customized performance &
skills development.
ooo Impulses on hierarchy, roles, behavioral patterns, habits, automatisms, culture, language patterns and biotopes in organizations.
oo Sparring process:
Allocation of personal and interpersonal stress triggers, potential misunderstandings in various confrontations & conflict situations.
Reflection:
o Personal and trained behavior patterns, causes & benefits, influence on former goals?
o (Re-)prioritization
ooo Impulses:
Self- and external motivation as an efficient driver for the best possible performance.
Effects of stereotypes, personal understanding of roles, (mis)interpretations, assumptions etc. on successful leadership?
What does personality contribute to personal responsibility, decision-making, structure and efficiency?
oo Language pattern training
o Detailed basic knowledge, options / risks of confusion & false friends.
o Backdoors minimize identified misunderstandings.
oo Sparring:
Recognizing own and others' motivation based on language patterns.
Mastering prejudice as an automatism.
ooo Impulses:
Advantages & disadvantages of synergies % differences.
Webinar
Verantwortliche Pflegefachkraft und PDL-Basisweiterbildung – ONLINE
- 27.04.2026- 04.05.2027
- online
- 3.910,00 €
Die Position der PDL bietet Personalverantwortung, Gestaltungsmöglichkeiten und patientenbezogene Aufgaben sowie Umsetzung des Qualitätsmanagements - das erfahren Sie bei uns online.
Erfolgreiches Projektmanagement
- 02.11.2026
- Heidelberg
- 1.416,10 €
Klassisch, agil oder hybrid? – Projektmanagementmethoden für die Praxis
Worum geht es im Seminar?
- Erfolgsfaktoren gelungener Projekte
- Teambildung, Rollen & Funktionen im Projekt
- Projektmethoden: klassisch, agil oder hybrid?
- Projektleitung & Führungskompetenzen
- Projektplanung im klassischen Projektmanagement
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
- 11.11.2025- 12.11.2025
- Aschheim
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Weiterbildung für Führungskräfte ohne direkte Weisungsbefugnis
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Als Führungskraft ohne Vorgesetztenfunktion unterliegen Sie nahezu denselben Anforderungen wie jede andere Führungskraft. Sie managen Prozesse und interagieren mit Menschen, obwohl Sie in vielen Fällen keine disziplinarischen Befugnisse haben. Herausfordernd ist auch, sich als Verantwortliche/-r Anerkennung und Respekt im eigenen Team und bei Vorgesetzten zu sichern. Neben Fach- und Methodenkompetenz wird hier vor allem eine hohe Führungskompetenz vorausgesetzt.
Im Intensiv-Seminar lernen Sie, welche Auswirkungen verschiedene Führungsstile auf das Team und auf übergreifende Abteilungen haben, wie man führen kann, ohne selbst Vorgesetzte/-r zu sein und welche Folgen das eigene Verhalten gegenüber Kollegen/-innen nach sich zieht. Hierzu werden wichtige Schlüsselqualifikationen und praktische Tipps vermittelt.
Webinar
Führen im Zeitalter von KI und Digitalisierung
- 27.11.2025- 28.11.2025
- online
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Leadership 4.0 – Zukunftsfähig mit Künstlicher Intelligenz, Kultur und Kompetenz
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
Führen im Zeitalter von KI und Digitalisierung
Als Führungskraft stehen Sie vor der Herausforderung, trotz des Einsatzes und der zunehmenden Verbreitung der KI, den Faktor Mensch nicht aus den Augen zu verlieren und beides zu vereinen. Diese hochdynamische Zeit sorgt oft auch für Ängste und Unsicherheiten bei Mitarbeitenden.
Dieses Seminar bietet eine intensive, praxisorientierte Einführung in das Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz im modernen Führungsalltag. Sie erfahren, wie Künstliche Intelligenz Führungsstile beeinflusst und Entscheidungsprozesse optimiert. Erleben Sie, welche Führungskompetenzen entscheidend sind, um KI erfolgreich einzusetzen und die Mitarbeitenden hierfür zu gewinnen. Erfahren Sie, wie die Mensch-Maschine- Kollaboration die Arbeitswelt verändert und wie Sie ethische Fragen im Umgang mit KI-Technologien angehen können. Im Seminar erhalten Sie praktische Einblicke, wie Sie durch KI-Tools Ihren Führungsstil optimieren und Ihre Kommunikationsstrategien erfolgreich gestalten können.
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte und Unternehmer/-innen, die den Einsatz von KI-Systemen planen bzw. bereits erste Erfahrungen gesammelt haben.
