Seminare zum Thema Kennzahlenmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.248 Schulungen (mit 5.101 Terminen) zum Thema Kennzahlenmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> DIN En ISO 9000ff., und weiter
> Leitfaden, Elemente, Interpretation
> Qualitätsziele und Qualitätsplanung
> Unternehmensspezifische Einführung
> Rechtliche Aspekte und Produkthaftung
Werkzeuge des Qualitätsdenkens
> Qualitätspolitik und Unternehmensleitbild
> Qualitätsziele messbar formulieren
> Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
> Qualitätskosten - Benchmarking
3. Inhalt der DIN ISO 9000 ff.
4. Vorbereitung auf die Zertifizierung
> Aufbau eines QM-Handbuchs
> Dokumentation, Verfahrensanweisungen
> Qualitätsberichterstattung
> Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Audits
> Ablauf der Zertifizierung
> Projektmanagement
5. QS-Management im Einkauf
> Qualifikationsprozess (Hersteller/Lieferant/Produkt/Halbzeug/Werkstoff)
> Lieferantenbewertung
> WE / WA Prüfungen
> Qualitätsanforderungen koordinieren
> Methodenwahl
Statistisch (AQL, Regelkarten, MFU, FMEA, QFD, Six Sigma, 10 weitere QS-Methoden)
> Qualitätssicherungsvereinbarungen
> Klauseln in Verträgen
> AEB – Allgemeine Einkaufsbedingungen
> Haftungsfragen
6. Software-Lösungen
> SAP R3 Mawi-Lösung
> Lösung auf PC-Basis (wird auf Wunsch auf CD übergeben)
> Weitere Software-Lösungen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> DIN En ISO 9000ff., und weiter
> Leitfaden, Elemente, Interpretation
> Qualitätsziele und Qualitätsplanung
> Unternehmensspezifische Einführung
> Rechtliche Aspekte und Produkthaftung
Werkzeuge des Qualitätsdenkens
> Qualitätspolitik und Unternehmensleitbild
> Qualitätsziele meßbar formulieren
> Fehlermöglichkeits- und Einflußanalyse
> Qualitätskosten - Benchmarking
3. Inhalt der DIN En ISO 9000 ff.
4. Vorbereitung auf die Zertifizierung
> Aufbau eines QM-Handbuchs
> Dokumentation, Verfahrensanweisungen
> Qualitätsberichterstattung
> Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Audits
> Ablauf der Zertifizierung
> Projektmanagement
5. QS-Management im Einkauf
> Qualifikationsprozeß (Hersteller/Lieferant/Produkt/Halbzeug/Werkstoff)
> Lieferantenbewertung
> WE / WA Prüfungen
> Qualitätsanforderungen koordinieren
> Methodenwahl
Statistisch ( AQL, Regelkarten, MFU etc.)
Planung und Lenkung
Präventiv (FMEA, OFD etc.)
> Qualitätssicherungsvereinbarungen
> Klauseln in Verträgen
> AEB – Allgemeine Einkaufsbedingungen
> Haftungsfragen
6. Software-Lösungen
> SAP R3 Mawi-Lösung
> Lösung auf PC-Basis (wird auf Wunsch auf CD übergeben)
> Weitere Software-Lösungen
Effektives Kostenmanagement: Kosten steuern – aktiv und datenbasiert
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Köln
- 1.773,10 €

Webinar
Controlling-Know-how für das Rechnungswesen
- 23.09.2025
- online
- 1.065,05 €
Mitmachen. Fragen. Antworten. Diskutieren. Erfahrungen austauschen – praxisnahes Controlling erleben!
In diesem Online-Seminar zeigen wir Ihnen mit Praxisnähe, wie Buchhaltung und Controlling zu einer schlagkräftigen Einheit verschmelzen.Sie lernen, über die klassische Buchhaltung hinauszugehen und durch gezielten Einsatz von Finanzkennzahlen und Controlling-Instrumenten ein leistungsstarkes Steuerungssystem aufzubauen.
Von Monatsauswertungen bis hin zur Liquiditätsplanung und einem individuellen Frühwarnsystem – wir geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihr Unternehmen strategisch steuern und langfristig sichern.
Fallbeispiele und praxisorientierte Übungen ermöglichen Ihnen, das Gelernte direkt umzusetzen und in den Alltag zu integrieren.

Webinar
- 01.09.2025- 03.09.2025
- online
- 3.683,05 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 832,94 €
> DIN En ISO 9000ff., und weiter
> Leitfaden, Elemente, Interpretation
> Qualitätsziele und Qualitätsplanung
> Unternehmensspezifische Einführung
> Rechtliche Aspekte und Produkthaftung
Werkzeuge des Qualitätsdenkens
> Qualitätspolitik und Unternehmensleitbild
> Qualitätsziele meßbar formulieren
> Fehlermöglichkeits- und Einflußanalyse
> Qualitätskosten - Benchmarking
3. Inhalt der DIN En ISO 9000 ff.
4. Vorbereitung auf die Zertifizierung
> Aufbau eines QM-Handbuchs
> Dokumentation, Verfahrensanweisungen
> Qualitätsberichterstattung
> Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Audits
> Ablauf der Zertifizierung
> Projektmanagement
5. QS-Management im Einkauf
> Qualifikationsprozeß (Hersteller/Lieferant/Produkt/Halbzeug/Werkstoff)
> Lieferantenbewertung
> WE / WA Prüfungen
> Qualitätsanforderungen koordinieren
> Methodenwahl
Statistisch ( AQL, Regelkarten, MFU etc.)
Planung und Lenkung
Präventiv (FMEA, OFD etc.)
> Qualitätssicherungsvereinbarungen
> Klauseln in Verträgen
> AEB – Allgemeine Einkaufsbedingungen
> Haftungsfragen
6. Software-Lösungen
> SAP R3 Mawi-Lösung
> Lösung auf PC-Basis (wird auf Wunsch auf CD übergeben)
> Weitere Software-Lösungen
Webinar
- 14.10.2025
- online
- 2.378,81 €
Das Ziel dieses Zertifikatslehrgangs ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis der zollrechtlichen Verfahren und Abläufe sowie der rechtlichen Grundlagen zu vermitteln.
Unser Lehrgang vermittelt Ihnen ein umfassendes Wissen und einen systematischen Überblick über die Grundlagen der import- wie exportseitigen Zollprozesse. Sie erlernen den korrekten Umgang mit den Vorschriften und verstehen, welche Vereinfachungen Sie in Ihrer Zollpraxis unterstützen.
Der Lehrgang ermöglicht:
- Rechtskonforme Abläufe: Erlernen Sie den sicheren Umgang mit Vorschriften und minimieren Sie rechtliche Risiken. Lernen Sie eine fehlerfreie Anwendung der Zollverfahren.
- Stärkung Ihrer Compliance: Entwickeln Sie effektive Strategien zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und vermeiden Sie Verstöße durch eine systematische Überprüfung sowie der Optimierung interner Prozesse.
- Sicherheit in der aktuellen gesetzlichen Grundlage: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten Rechtsänderungen in der Gesetzgebung und erfahren Sie, wie Sie diese praxisgerecht in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
- Praxisnahes Verständnis – unsere Experten begleiten Sie Schritt für Schritt:
Der Lehrgang beleuchten umfassend die aktuellen Herausforderungen in Zollverfahren und Exportkontrolle.
Ziel ist es, Sie in Ihrer Rolle mit fundierten Grundlagen und bewährtem Wissen auszustatten, um die Herausforderungen im Zollwesen sicher und erfolgreich zu meistern.

Webinar
Controlling für Nicht-Controller
- 14.07.2025
- online
- 1.010,31 €
Dieses Live-Online-Seminar bietet den optimalen Einstieg für Fach- und Führungskräfte in die grundlegenden Controlling-Zusammenhänge. Es werden sowohl strategische als auch operative Controlling-Instrumente intensiv behandelt und in Form von Übungen und Praxisfällen vertieft. Sie lernen wichtige Controlling-Kennzahlen und ihre Bedeutung für die Steuerung des Unternehmens kennen. Sie verstehen, wie Produkte und Aufträge richtig kalkuliert werden und wie Performance, Produktivität, Rentabilität und Liquidität analysiert und gesteuert werden.
Mit diesem soliden Controlling-Basiswissen werden Sie zum kompetenten Gesprächspartner für die Abteilung Rechnungswesen und Controlling in Ihrem Hause und werden in die Lage versetzt, eigene Controlling-Aufgaben für Ihren Bereich wahrzunehmen.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 832,94 €
> DIN En ISO 9000ff., und weiter
> Leitfaden, Elemente, Interpretation
> Qualitätsziele und Qualitätsplanung
> Unternehmensspezifische Einführung
> Rechtliche Aspekte und Produkthaftung
Werkzeuge des Qualitätsdenkens
> Qualitätspolitik und Unternehmensleitbild
> Qualitätsziele meßbar formulieren
> Fehlermöglichkeits- und Einflußanalyse
> Qualitätskosten - Benchmarking
3. Inhalt der DIN En ISO 9000 ff.
4. Vorbereitung auf die Zertifizierung
> Aufbau eines QM-Handbuchs
> Dokumentation, Verfahrensanweisungen
> Qualitätsberichterstattung
> Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Audits
> Ablauf der Zertifizierung
> Projektmanagement
5. QS-Management im Einkauf
> Qualifikationsprozeß (Hersteller/Lieferant/Produkt/Halbzeug/Werkstoff)
> Lieferantenbewertung
> WE / WA Prüfungen
> Qualitätsanforderungen koordinieren
> Methodenwahl
Statistisch ( AQL, Regelkarten, MFU etc.)
Planung und Lenkung
Präventiv (FMEA, OFD etc.)
> Qualitätssicherungsvereinbarungen
> Klauseln in Verträgen
> AEB – Allgemeine Einkaufsbedingungen
> Haftungsfragen
6. Software-Lösungen
> SAP R3 Mawi-Lösung
> Lösung auf PC-Basis (wird auf Wunsch auf CD übergeben)
> Weitere Software-Lösungen
Six Sigma Yellow Belt: Ihr Einstieg in die Prozessoptimierung mit DMAIC und Six Sigma
- 19.05.2025- 20.05.2025
- Berlin
- 1.773,10 €
