Seminare zum Thema Konfliktmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.426 Schulungen (mit 9.953 Terminen) zum Thema Konfliktmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Fehlerkultur 4.0: Gekonntes Scheitern mit Lernerfolg zu Ihren Zielen!
- 21.05.2025
- online
- 349,00 €
In diesem Seminar arbeitet Abenteurer und Erfolgsautor Michael Wigge mit Ihnen das sensible Thema des Scheiterns durch. Ein gekonnter Umgang mit dem Scheitern hilft bei jedem Erfolg!

E-Learning
- 13.10.2025
- online
- 166,60 €
„Die beiden Online-Seminare „Das ABC der Rettungswege“ und „Basiswissen Feuerwehrpläne“ fand ich sehr gut aufbereitet und erklärt. Ich werde sie weiterempfehlen.“
Dipl. Ing. Gülay Öztürk (TH)
Rettungswege müssen jederzeit ohne Einschränkung genutzt werden können. Daher ist es wichtig, bei der Errichtung und der Instandhaltung von Gebäuden, aber auch bei einer Nutzungsänderung großes Augenmerk auf dieses Thema zu legen. Es müssen dabei immer wieder Fragen wie diese gestellt werden:
Welche Rettungswege sind möglich? Können Fenster mit dem Gerät der Feuerwehr erreicht werden? Sind die Fenster groß genug? Welche Bedingungen benötigt die Feuerwehr für ihre Arbeit?
In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen anhand der Musterbauordnung praxisnah die Grundlagen für funktionierende Rettungswege und weisen auf häufige Fallstricke hin.
Das Online-Seminar findet live statt und bietet Ihnen die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit dem Referenten oder dem Moderator zu interagieren.
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bzw. 1,5 Zeitstunden gemäß IDD
Geeignet als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß dem gemeinsamen deutschen Richtlinienwerk von vfdb, DGUV und VdS, sowie als Weiterbildungsmaßnahme für Versicherungsmitarbeitende nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“.Hinweis: Zur intensiveren Auseinandersetzung mit diesem Themenfeld bietet das VdS-Bildungszentrum auch praxisnahe Präsenzlehrgänge für Personen, die Pläne erstellen, Genehmigungsbehörden und sonstige Interessierte an. Der fünftägige Lehrgang „Professionelles Erstellen von Feuerwehrplänen“ umfasst unter anderem zwei Begehungen sowie eine schriftliche und eine mündliche Abschlussprüfung zur Erlangung der Sachkunde nach DIN 14095. In einem zweitägigen Lehrgang Flucht- und Rettungspläne werden die zur Erstellung und Aktualisierung erforderlichen Inhalte nach DIN ISO 23601, ASR A1.3 und ASR A2.3 vermittelt.

Blended Learning
Souverän führen: hybrid, virtuell und zurück im Büro
- 03.11.2025- 18.12.2025
- Regensburg
- 1.880,20 €

Mit Souveränität und Gelassenheit überzeugen – Erfolgstraining für Frauen
- 23.07.2025- 25.07.2025
- Lautrach
- 2.400,00 €
Sie möchten sich als Frau leichter durchsetzen, Ihren Themen mehr Gehör verschaffen und dabei gelassen bleiben? Dafür ist neben Ihrer fachlichen Kompetenz Ihre innere Haltung der größte Schlüssel zum Erfolg. Mit einer positiven Selbststeuerung und einer professionellen Kommunikation bilden Sie Brücken und steigern Ihr Standing im Unternehmen. Ein sicheres und souveränes Auftreten erzeugt Vertrauen und Glaubwürdigkeit.
Machtspielchen kosten Ressourcen und Nerven und sind dabei oft nur ein Missverständnis in der Kommunikation. Männer positionieren sich anders! Frauen auch! Wenn Sie Ihre Wirksamkeit in einem männerstarken Umfeld steigern möchten, dann kommt es auf die richtigen Signale und Impulse zum richtigen Zeitpunkt an. Authentizität ist dafür Ihre Währung.
Gewusst wie, wird es leicht, um intern und extern professionell zu überzeugen. Bleiben Sie authentisch und gelassen in Ihrer positiven Grundhaltung und erreichen Sie durch klaren Fokus mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung in Ihrem Unternehmen. Der dafür entscheidende Faktor ist es, die eigene Haltung und Außenwirkung steuern zu können und dadurch jede Situation deutlich unter Kontrolle zu haben.

- 19.05.2025- 20.05.2025
- München
- 1.666,00 €

Schwierige Einkaufsverhandlungen souverän führen: Verhandlungstechniken und -strategien verfeinern
- 03.07.2025- 04.07.2025
- Hamburg
- 1.713,60 €

- 18.08.2025- 19.08.2025
- Frankfurt am Main
- 1.713,60 €

Projektierung von Mittelspannungsanlagen und Anschluss von Erzeugungsanlagen im Mittelspannungsnetz
- 09.07.2025- 11.07.2025
- Ostfildern
- 1.630,00 €
Mittelspannungsnetze werden in der Regel aus dem Hochspannungsnetz gespeist und nach DIN IEC 38 mit Spannungen zwischen 1 bis 36 kV betrieben. Diese elektrischen Anlagen stellen große Anforderungen an den Leistungsbedarf, die Versorgungszuverlässigkeit, die Verfügbarkeit, die optimale Gestaltung und die Bemessung von Infrastruktur- und Industrienetzen. In Verbindung mit dem Anschluss von dezentralen Erzeugungsanlagen (EZA) auf Basis erneuerbarer Energiequellen haben Mittelspannungsnetze eine große Bedeutung für die Energiewende in Deutschland und den Klimaschutz weltweit. Mit den in der Anwendungsregel TAR Mittelspannung VDE-AR-N 4110 formulierten Anforderungen an Planung in Verbindung mit den Nachweisverfahren, Errichtung, Betrieb und Änderung von am Mittelspannungsnetz angeschlossenen EZA wird sichergestellt, dass trotz der Vielzahl der zu integrierenden Anlagen die Stabilität des öffentlichen Netzes gewahrt bleibt.
Das Seminar vermittelt die wichtigsten technischen Kenntnisse über die Planung und Projektierung von Mittelspannungsanlagen. Die Schnittpunkte zwischen 110/20/0,4 kV Netzen werden ausführlich besprochen und die einzelnen Themen mit praktischen Beispielen vertieft. Aktuelle Gesetze und Normen wie DIN VDE 0101, 0105, 0102 sowie die Anschlussregel VDE-AR-N 4110 werden diskutiert und es wird auf Neuigkeiten eingegangen.
Ausgehend vom Rechtsrahmen für den Anschluss von EZA im Mittelspannungsnetz werden grundlegende Kenntnisse zu den technische...

Betriebliches Gesundheitsmanagement
- 05.07.2025- 13.07.2025
- Hamburg
- 599,00 €

E-Learning
Spam, Phishing & Co. - gefälschte und schadhafte E-Mails erkennen - online
- 15.07.2025
- online
- 100,00 €
Im Rahmen unseres Webinars bieten wir praxisnahe Einblicke in die verschiedenen Arten von Phishing. Sie lernen die neuesten Phishing-Taktiken kennen und erfahren, wie Sie solche E-Mails erkennen und sicher damit umgehen können. Zusätzlich stellen wir Ihnen wirksame technische Maßnahmen vor, die das Risiko erheblich reduzieren, dass solche E-Mails überhaupt in Ihrem Posteingang landen.
Nach dem Seminar werden Sie, neben einem grundlegenden Wissen zum Thema Phishing, in der Lage sein, zu beurteilen, ob eine E-Mail wirklich vom angegebenen Absender stammt oder ob Absendername und -adresse gefälscht wurden. Sie werden überprüfen können, ob die enthaltenen Links tatsächlich zu den angegebenen Adressen führen oder ob es sich um eine Täuschung handelt. Darüber hinaus werden Sie technische Maßnahmen kennenlernen, die Sie und Ihr Unternehmen besser vor betrügerischen Versuchen schützen, insbesondere vor E-Mails, die vorgeben, von Kolleg*innen oder internen Abteilungen zu stammen.
