Seminare zum Thema Konfliktmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.482 Schulungen (mit 8.325 Terminen) zum Thema Konfliktmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Seminar Klartext statt Kuschelkurs!
- 27.10.2025- 28.10.2025
- Starnberg
- 2.612,05 €
Klarheit und Konsequenz in die Mitarbeiterführung zu bringen, um als Führungskraft effektiver zu sein.
22./23.09.25 Düsseldorf
27./28.10.25 Starnberg
27./28.11.25 München
04./05.12.25 Frankfurt/M.
05./06.02.26 Starnberg
11./12.03.26 Düsseldorf
29./30.04.26 Starnberg
08./09.06.26 Frankfurt am Main
14./15.09.26 Starnberg
16./17.11.26 Frankfurt am Main

- Termin auf Anfrage
- Köln
- 1.400,00 €

Unbequeme Führungsaufgaben meistern
- 16.10.2025- 17.10.2025
- Ostfildern
- 1.320,00 €
Führen hart am Wind
Wenn alles wie geschmiert läuft und sich alle gut verstehen, braucht es keine Führung. In diesem Zustand funktioniert Selbstorganisation gut.
Führung ist notwendig, wenn
– Aufgaben nicht gut oder termingerecht erledigt werden
– Leistungsanforderungen nicht erfüllt werden
– die Motivation der Mitarbeiter nicht stimmt
– schnell gute Entscheidungen zu treffen sind und diese ohne zu zögern umgesetzt werden müssen
– Konflikte zu lösen sind
– Widerstände Veränderungen behindern
– alte Wege verlassen und Sicherheit in neue Wege vermittelt werden müssen.
Spätestens unter Druck, in schwierigen Zeiten und Krisen wird die Führung von Mitarbeitern zur Kraft- und Zerreißprobe. Führungskräfte kommen dann leicht an ihre Grenzen, und das Peter-Prinzip droht die eigene Karriere ins Wanken zu bringen. Akzeptanzverlust droht.
Typischerweise kreisen die Fragen um folgende Themen:
– Habe ich den geeigneten Mitarbeiter am Arbeitsplatz?
– Verfügt er/sie über die erforderlichen Qualifikationen?
– Stimmt die Motivation? Was kann ich erwarten?
– Weiß der Mitarbeiter, was zu tun ist? Kennt er die Anforderungen?
– Versteht er Sinn und Hintergründe und übernimmt Verantwortung?
– Was kann der Mitarbeiter in Zukunft leisten? Wird es besser, oder vergeude ich meine Zeit?
– Wie halte ich Leistungsträger "bei der Stange", insbesondere wenn monetäre Anreize fehlen?
– Wie bringe ich Mitarbeiter, deren Le...

Lautracher Führungsnachwuchs-Training – Neu in der Führungsrolle
- 29.09.2025- 12.11.2025
- Lautrach
- 4.100,00 €
Wer zum ersten Mal Führungskraft wird, steht vor der Herausforderung, seine neue Rolle zu definieren und in sie hineinzuwachsen. Ob Sie demnächst eine Führungsaufgabe übernehmen oder bereits seit Kurzem Führungsverantwortung tragen, die Klarheit über Ihre Verantwortlichkeiten und die Erwartungen an Sie als Führungskraft ist der Schlüssel zu einem guten Start in Ihre neue Rolle. Eine gezielte Vorbereitung verschafft Nachwuchsführungskräften die nötige Sicherheit für den Positionswechsel vom Mitarbeitenden zum Vorgesetzten.
Was ändert sich für Sie als neue oder angehende Führungskraft und welche Herausforderungen sind damit verbunden? Welche Kompetenzen und Instrumente benötigen Sie für eine gelingende Mitarbeiterführung und die Unterstützung Ihres Teams? Um ein Verständnis von guter Führung direkt mit Ihrem persönlichen Führungsstil und Ihrer Rollengestaltung zu verknüpfen, klären wir im Seminar Ihre Entwicklungsziele, geben Ihnen die nötigen Tools an die Hand und simulieren verschiedene Führungssituationen. Sie lernen, sich selbst besser zu führen und die Motivation und Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeitenden zu fördern.

Führung gestalten - strategisch, unternehmerisch, zukunftsorientiert
- 05.03.2026- 06.03.2026
- Dresden
- 1.950,00 €

Seminar Cool bleiben – gelassen reagieren
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Frankfurt am Main
- 2.612,05 €
Wirkungsvolle Strategien für den souveränen Umgang mit Emotionen.
28./29. August 2025 MÜNCHEN
27./28. November 2025 FRANKFURT AM MAIN
19./20. Januar 2026 Frankfurt
22./23. April 2026 Düsseldorf
25./26. August 2026 München

SPIELTHERAPEUT(IN) / SPIELPÄDAGOGE(-IN)
- Termin auf Anfrage
- Braunschweig
- 2.500,00 €

Webinar
- 17.11.2025- 19.11.2025
- online
- 985,00 €
935,75 €
Sexualisierte Gewalt an Anvertrauten ist zunehmend ein Thema in der Öffentlichkeit. Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, werden in Zukunft nicht mehr ohne entsprechende Schutzmaßnahmen und Konzepte bestehen können.
Wir sorgen mit dieser Qualifikation speziell für alle Träger, die mit anvertrauten Menschen, insbesondere mit Kindern, Jugendlichen, Menschen mit Behinderungen oder zu Pflegenden arbeiten, für eine gut ausgebildete Fachkraft, die über Kenntnisse zu sexualisierter Gewalt und deren spezifischer Dynamik verfügt, Kompetenzen und Handlungsfähigkeit für Präventionsmaßnahmen sowie Vorgehensweisen bei Vorfällen erlangt. Die Teilnehmenden erhalten grundlegendes Wissen über sexualisierte Gewalt, Täterstrategien, Dynamiken, den Umgang mit Betroffenen und zum Institutionellen Schutzkonzept.
Es handelt sich um eine kombinierte Qualifizierungsmaßnahme. Sie beinhaltet eine Präventionsschulung mit Grundlagen zu Strukturen, Spezifika und der Prävention sexualisierter Gewalt für Kinder-, Jugendhilfe- und Betreuungseinrichtungen sowie Pflege- und Gesundheitshilfe. Gleichzeitig werden notwendige Kompetenzen für die fachliche Umsetzung zur qualifizierten Umsetzung des Maßnahmenpaketes „institutionelles Schutzkonzept“ zur Prävention sexueller Gewalt vermittelt.
www.praeventionsfachkraft.de
Agil in Gesprächen und Konflikten | In schwierigen Situationen die richtigen Worte finden | SEMINAR
- 19.11.2025- 21.11.2025
- St. Gallen
- 4.200,00 €
Agilität bedeutet Beweglichkeit, Flexibilität und Wendigkeit. Notwendige Fähigkeiten, um erfolgreich in einem Umfeld zu kommunizieren, indem man andere gewinnen und überzeugen möchte. Führung heisst in erster Linie, zu kommunizieren und mit Menschen umzugehen. Und damit auch mit zwischen menschlichen Problemen. Wie führt man am besten schwierige Gespräche? Wann und wie sollte eine Führungskraft eingreifen, wenn das Arbeitsklima ins Negative kippt? Zu spät erkannt oder zu wenig gezielt angegangen, können Missstimmungen und Konflikte zur ernsthaften Ergebnisfalle werden. Das Seminar lässt die Teilnehmer das eigene Verhalten in herausfordernden Kommunikationssituationen bewusst reflektieren und professionell optimieren. Sie erfahren, wie unterschiedliche Spannungsfelder entstehen und eskalieren.Vor allem aber eignen sie sich Strategien an, um schwierige Situationen aktiv und konstruktiv zu entschärfen. Konkrete Erfahrungen aus dem persönlichen Berufsumfeld und aus Change Prozessen fliessen ebenso in den Lernprozess ein wie praktische Anwendungsbeispiele, in denen Verhaltensmuster überprüft und verändert werden.

GLÜCKSTHERAPEUT(IN) / GLÜCKSPÄDAGOGE(-IN)
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.100,00 €
