Seminare zum Thema Messe-/Eventmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.896 Schulungen (mit 6.164 Terminen) zum Thema Messe-/Eventmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 20.04.2026- 21.04.2026
- Ostfildern
- 1.150,00 €
Die Inhalte des Seminars konzentrieren sich neben den eigentlichen Methoden und Teststrategien vor allem auf die Herausforderungen bei der praktischen Anwendung. Aufgrund der hohen Anzahl an unterschiedlichen Teststrategien besteht die Herausforderung für Versuchsingenieure darin, eine geeignete, effiziente Versuchsplanung zu definieren. Nutzen Sie das Erlernte, um repräsentative Versuche mit belastbaren Ergebnissen zu planen und durchzuführen.
Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, grundlegendes und praxisrelevantes Verständnis für allgemeine Erprobungsmethoden und die effiziente Planung von Versuchen zu erlangen sowie dieses Verständnis zu festigen und auszubauen. Lernen Sie außerdem, wie Sie die Versuchsdaten so auswerten, dass Sie trotz der bestehenden Streuung und Unsicherheit belastbare Aussagen treffen können.
HINWEIS
Unsere Anwendungsbeispiele werden wir mit der Software Minitab berechnen. Sie können sich die Software Minitab installieren, um die Übungen durchführen zu können.
Eine kostenlose 30-Tage Testlizenz von Minitab können Sie auf der folgenden Homepage runterladen: http://www.minitab.com/de-de/ – oder einfach nach "Minitab Testversion" googeln. Wir bieten zudem gerne die Möglichkeit an, auch ihre eigenen Daten mit zur Veranstaltung zu bringen, um Sie gemeinsam zu analysieren.
Angesprochen sind bei diesem Seminar, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Versuch, Qual...

Praxisworkshop Personalentwicklung: Ihr PE-Projekt: Kollegiale Beratung und Tipps zur Umsetzung
- 01.09.2025- 02.09.2025
- Düsseldorf
- 1.713,60 €

- 02.02.2026- 06.02.2026
- Köln
- 2.939,30 €

IBM ES96G - Hardware Configuration and Definition (HCD) for z/OS
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
Learn to work with the Hardware Configuration Definition (HCD) function for z/OS, and to plan and initiate dynamic reconfiguration of your zSeries hardware environment. Learn to use the HCD dialogs of z/OS to create an Input/Output (I/O) configuration and dynamically alter the I/O configuration. Learn about the creation of an I/O Configuration Dataset (IOCDS) and various reports that HCD can build. Use a z/OS system to reinforce lecture topics and to practice working with the HCD dialogs. Hands-on lab projects may be done in teams depending on the number of attendees and location.

Strategisches Management reloaded: Unternehmensstrategie und Leadership in dynamischen Zeiten
- 04.09.2025- 05.09.2025
- Berlin
- 2.070,60 €

E-Learning
Montags-Impulse: Ihr Wissensvorsprung für die Woche!
- 04.08.2025
- online
- Gratis
Starten Sie informiert in die Woche: Unsere kostenfreie Online-Veranstaltung Montags-Impulse bietet Fach- und Führungskräften einmal im Monat von 11:00 bis 12:00 Uhr kompakte Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Digitalisierung, KI-Verordnung, IT-Sicherheit und Datenschutz.
Nutzen Sie diese Impulse, um erste Eindrücke zu gewinnen und sich für tiefergehende Seminare inspirieren zu lassen. Bleiben Sie informiert, sichern Sie sich wertvolle Erkenntnisse und legen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Am 04.08.2025 ist das Montags-Impulse Thema Der KI-Kollege im Büro: Was Mitarbeitende dürfen - und was nicht
Veranstaltungsreihe:
02.06.2025 - Cyberattacken 2025: Was Angreifer heute anders machen - und wie Sie reagieren sollten
07.07.2025 - KI im Unternehmen - aber bitte mit Kompass! Warum Sie jetzt eine KI-Richtlinie brauchen.
04.08.2025 - Der KI-Kollege im Büro: Was Mitarbeitende dürfen - und was nicht
01.09.2025 - Webseitensicherheit für Nicht-Nerds: 5 fatale Fehler und wie man sie vermeidet
06.10.2025 - Mist, ich wurde gehackt! Ich dachte, das passiert nur den anderen…was muss ich jetzt tun?
03.11.2025 - Kameraüberwachung im Unternehmen: Was geht, was nicht?
01.12.2025 - Jahresend-Check: Sind unsere Systeme fit für Cybergrüße in der Weihnachtszeit?

IBM WM688G - IBM App Connect Enterprise 12 Application Development III
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course teaches you how to use IBM App Connect Enterprise to apply advanced topics such as basic security authentication on deployed integrations, message flow monitoring to help in problem determination, and creating user-defined properties in a message flow. The first part of this course covers message flow aggregation, encrypting credentials and storing them in the IBM App Connect vault, and debugging message flows. The second half introduces dynamic features that use IBM App Connect web user Interface to Record and Replay messages, create a business transaction definition, and view various business events in a completed, failed, inconsistent, and in-progress state.

Grundlagen der Druckgusstechnik
- 22.10.2025- 23.10.2025
- Ostfildern
- 1.210,00 €
Die Verwendung von Druckgusskomponenten hat sich, unter anderem im Fahrzeug- und Maschinenbau, als unverzichtbar etabliert. Mit dem Druckgussverfahren lassen sich komplexe Bauteilgeometrien mit hohen Festigkeiten bei geringen Wandstärken und geringem Gewicht realisieren.
Aufgrund der Forderung nach Schonung der knappen Ressourcen sowie die veränderten Klima- und Umweltschutzanforderungen gewinnen Druckgussbauteile aus Leichtmetall immer weiter an Bedeutung.
Die Druckgusstechnologie ermöglicht das endabmessungsnahe Gießen hochwertiger Bauteile mit einer reproduzierbaren Qualität und Maßhaltigkeit in großen Stückzahlen und kurzer Fertigungszeit.
Für eine wirtschaftliche Erzeugung von qualitativen Gussteilen ist ein hohes Verständnis über Prozess und Technologie erforderlich.
In diesem Seminar vermitteln Fachleute aus renommierten Unternehmen der Gießereibranche (Bühler, Porsche, Kind &Co, Bocar und FLOW-3D) Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche der Druckgusstechnik.
Die Veranstaltung informiert über den Herstellungsprozess und die Entwicklung neuer Druckgussteile. Es werden grundlegende Kenntnisse über Druckgusstechnologie, Druckgussmaschinen, gießgerechte Auslegung des Druckgusswerkzeugs sowie das druckgussgerechte Konstruieren von Gusskomponenten vermittelt:
Grundlagen der Druckgusstechnologie
Übersicht möglicher Gießverfahren
Entwicklung von Aluminiumgussteilen
druckgussgerechte Bauteilges...

- 06.11.2025- 07.11.2025
- Wuppertal
- 1.390,00 €
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement BEM soll die Betroffenen bei der Wiederherstellung ihrer Arbeitsfähigkeit und dem Erhalt ihres Arbeitsplatzes unterstützen. Wichtig für diesen Prozess ist die Mitwirkung der Mitarbeiter:innen. In einem BEM Gespräch mit dem BEM-Team muss er:sie auch über sehr persönliche Themen sprechen.
Aufgabe des Teams ist es, eine Gesprächsatmosphäre herzustellen, in der das möglich ist. Gleichzeitig gilt es aber auch, im BEM Gespräch bestimmte Ziele zu erreichen. Zusätzliche Herausforderungen ergeben sich für das Team dadurch, dass es im BEM Gespräch schnell auch zu belastenden Situationen kommen kann, die es zu lösen gilt.
In diesem Training lernen Sie, BEM Gespräche sensibel und wirksam zu gestalten, damit der Prozess für alle Beteiligten ein Erfolg wird – auch langfristig! Als Übungssituationen werden neben Fallbeispielen auch die individuellen Situationen der Teilnehmer:innen gewählt. Dadurch ist eine möglichst hohe Authentizität und Realitätsnähe möglich.

Webinar
IBM ES96G - Hardware Configuration and Definition (HCD) for z/OS
- 11.08.2025- 14.08.2025
- online
- 4.046,00 €
Overview
Learn to work with the Hardware Configuration Definition (HCD) function for z/OS, and to plan and initiate dynamic reconfiguration of your zSeries hardware environment. Learn to use the HCD dialogs of z/OS to create an Input/Output (I/O) configuration and dynamically alter the I/O configuration. Learn about the creation of an I/O Configuration Dataset (IOCDS) and various reports that HCD can build. Use a z/OS system to reinforce lecture topics and to practice working with the HCD dialogs. Hands-on lab projects may be done in teams depending on the number of attendees and location.
