Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Messe-/Eventmanagement

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.901 Schulungen (mit 6.166 Terminen) zum Thema Messe-/Eventmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 10.07.2025- 11.07.2025
  • Stuttgart
  • 1.666,00 €
26 weitere Termine

Der demografische Wandel ist heute deutlich spürbar. Aktuell gibt es nicht mehr genügend Bewerber:innen für alle Ausbildungsplätze auf dem Markt. Für Unternehmen verschärft sich der Wettbewerb um geeignete Auszubildende. Was also können Unternehmen tun, um an die rare Zielgruppe von Auszubildenden zu kommen? Auf welchen Kanälen und an welchen Orten erreichen Unternehmen geeignete Kandidat:innen? Wie kann man die junge Generation für das eigene Unternehmen interessieren?In diesem Seminar lernen Sie, eine Strategie zur Vermarktung Ihres Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber für Nachwuchskräfte zu entwickeln. Sie lernen, wie und wo Sie Ihre Zielgruppe am besten erreichen und a...

  • 07.10.2025- 08.10.2025
  • Hannover
  • 1.404,20 €


Professioneller Auftritt, ansprechende Inhalte, mehr Reichweite. In nur 2 Tagen lernen Sie, wie Sie mit LinkedIn effektiv Ihre geschäftlichen Ziele erreichen.

E-Learning

  • 20.10.2025- 27.10.2025
  • online
  • 749,70 €


Aufbauend auf dem Online-Seminar Digitale Dokumentation: die Basics führt Sie dieses Aufbau-Seminar zu einem tieferen Verständnis der Digitale Dokumentation und der Software THEMIS.
Sie lernen, die große Bandbreite an Funktionen optimal zu nutzen, um Ihre Prüfungen im Brandschutz, in der Arbeitssicherheit oder anderen Bereichen einfach und sicher zu gestalten und zu dokumentieren.Es werden weiterführende Anforderungen an eine digitale Dokumentation erläutert und beschrieben, wie sie mit THEMIS umgesetzt werden können. Dazu zählt das Erstellen eigener Checklisten und Textbausteine, um die Dokumentation perfekt auf die eigenen Bedürfnisse zuzuschneiden. Darüber hinaus wird gezeigt, mit welchen Tricks eine Begehung noch effizienter durchgeführt werden kann und wie die Fotodokumentation bestmöglich genutzt wird.
Pläne sind ein unverzichtbares Werkzeug, um Kontrollen und Mängel einfach lokalisieren zu können. Im Online-Seminar wird auch erklärt, was Sie tun können, wenn Sie keine Pläne zur Hand haben, und auf was Sie achten müssen, wenn Sie neue Planversionen einspielen müssen.
Schließlich wird auch die Ausgabe von Berichten und Protokollen weiter vertieft. Es wird eine eigene Protokollvorlage erarbeitet, deren Layout ganz einfach angepasst werden kann.
Um Ihnen möglichst großen Nutzen und Lernerfolg zu ermöglichen, findet das Seminar an zwei halben Tagen im Abstand von einer Woche statt. Nach dem ersten Block haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Arbeits-Grundlagen wie Gebäudepläne, Checklisten oder Textbausteine vorzubereiten und in THEMIS zu integrieren, um sie dann im zweiten Block zu verwenden.
Geeignet als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß dem gemeinsamen deutschen Richtlinienwerk von vfdb, DGUV und VdS.

Webinar

  • 23.09.2025
  • online
  • 946,05 €
1 weiterer Termin

1-Tag Online-Schulung

Sichere FTS planen und betreiben, teure Fehlinvestitionen vermeiden!

Fahrerlose Transportsysteme FTS und ihre sicherheitstechnische Integration in die Produktionsumgebung

Um Transportsysteme flexibel, anpassbar und für unterschiedliche Transportgüter geeignet zu realisieren, werden zunehmend Fahrerlose Transportsysteme (FTS), AGV (Automated Guided Vehicle) oder AMR (Autonomous Mobile Robots) eingesetzt. Die sicherheitsgerichtete Integration in die Produktionsumgebung erweist sich aber meist als Herausforderung.

FTS haben gegenüber „üblichen Maschinen“ einige Besonderheiten. Als große „verkettete Maschine“ fallen sie einerseits in den Wirkbereich der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, tangieren aber auch die nationalen Arbeitsschutzregelungen. Fluchtwegslängen und -breiten sind hier die wichtigsten Punkte, die unbedingt schon in der Layout-Planung berücksichtigt werden müssen. Ist das getan, müssen die Anforderungen spezifiziert werden, die Ihr System zukünftig erfüllen muss. Denn ein FTS von der „Stange“ kann zu einer sehr teuren Fehlinvestition führen!

Dieses Seminar vermittelt Ihnen das erforderliche Fachwissen für Ihr FTS-Projekt: von der Strategie zum sicheren fahrerlosen Transportsystem, über die Anforderungen nach EN ISO 3691-4 bis hin zu den Lösungsmöglichkeiten der Anwendungen sowie Aufgabenteilung des Inverkehrbringers und des Betreibers. Ein Überblick über den Stand der Technik und eine offene Fragerunde runden die Veranstaltung ab.

Webinar

  • 08.07.2025- 09.07.2025
  • online
  • 1.455,00 €
2 weitere Termine

Wie motiviere ich Mitarbeiter verschiedener Bereiche dazu, sich für eine gemeinsame Aufgabe zu engagieren? Klare und eindeutige Kommunikation. Eindeutige Ziele und Vereinbarungen. Persönliche Stärke und Durchsetzungsvermögen. Konfliktreiche Situationen vermeiden, erkennen und lösen. Fallbeispiele und praktische Übungen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Diese DDD Schulung vermittelt ein grundlegendes Verständnis. Ein praktisches Beispiel mit entsprechenden Design Patterns wird als Übung besprochen. Zur Vertiefung bietet sich der Kurs DDD Java EE Workshop an. Dort kann auch ein umfangreiches Java-Beispiel besprochen werden.

  • 04.12.2025- 05.12.2025
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Diese DDD Schulung vermittelt ein grundlegendes Verständnis. Ein praktisches Beispiel mit entsprechenden Design Patterns wird als Übung besprochen. Zur Vertiefung bietet sich der Kurs DDD Java EE Workshop an. Dort kann auch ein umfangreiches Java-Beispiel besprochen werden.

  • 17.11.2025- 18.11.2025
  • Ostfildern
  • 1.010,00 €


Die ständig steigende Zahl zugelassener PKW bei gleichzeitig immer geringerer Fahrleistung haben die Parkplatznot in unseren Städten stark anwachsen lassen. Daher hat die Planung und Herstellung von Parkraum einen besonderen Stellenwert. Hinzu kommen in steigendem Maße Fragen der Instandhaltung dieser Bauwerke.

Es werden planerische, gestalterische, verkehrstechnische, bautechnische und bauphysikalische Fragen für Erstellung und Erhaltung von Parkbauten behandelt. Mit Bezug auf maßgebliche Regelwerke sowie den Stand der Technik wird dargelegt, welche Voraussetzungen und Gesetzmäßigkeiten für Planung und Bau zu berücksichtigen sind, was an gestalterischen Elementen von Bedeutung ist, welche Ursachen Mängeln und Schäden zu Grunde liegen und wie diese vermieden und beseitigt werden können. Außerdem werden Entscheidungshilfen dafür vermittelt, wie Bauwerksdiagnose sowie Instandhaltung erfolgen können und wie sich Fehler vermeiden lassen.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 16 Unterrichtseinheiten anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtung Architektur anerkannt.

Die Technische Akademie Essl...

Blended Learning

  • 23.04.2026- 25.06.2026
  • Ostfildern
  • 1.990,00 €


Konstrukteure und Produktplaner müssen Produktfamilien und Variantenkonstruktionen erzeugen, verwalten und rationalisieren. Neben dem Kostenmanagement der konkreten Produktbestandteile muss hierbei auch ein effizientes Variantenmanagement und ein solides Veränderungsmanagement für E&K-Prozesse etabliert werden. Weitere Strategien für Projekte sind zunehmend Design to Cost und Target Costing.

In diesem Lehrgang erfahren Sie, welche Lösungsprozesse für strategische Produktplanung und Rationalisierung verfügbar sind und wie Sie Ihre spezifischen Aufgabenstellungen im Unternehmen mithilfe von konkreten Methoden und Werkzeugen effizient und zielführend handhaben. Weiterführende Kernaspekte langfristiger, nachhaltiger und ökonomisch attraktiver Produktplanungsstrategien werden vermittelt.

Ziel der Veranstaltung ist, Produktplanern und Produktmanagern fundierte Handlungsoptionen für eine kosteneffiziente Variantenplanung und weitere Rationalisierungsansätze im Kontext eines wachsenden Produktportfolios anzubieten. Dabei werden auch begleitende Unternehmensprozesse sowie das Produktdatenmanagement diskutiert. Teilnehmer lernen, wie sie kritische Randbedingungen eines Produktlebenszyklus erkennen, Unternehmens- und Planungsprozesse aufeinander abstimmen und Produktarchitekturen strategisch planen.

Durch eine Mischung von Fachvorträgen und dem  Erfahrungsaustausch sowie kleinen interaktiven Workshops mit Praxisbezug werden die Inhalte schnell begreifba...

  • 05.11.2025
  • Köln
  • 708,05 €


Die Anforderungen und Themenvielfalt in Sicherheitskonzepten sowie in der Praxisumsetzung hat in den letzten Jahren stark zugenommen.
Rechtsgrundlagen, Inhalte und Umsetzungsform von Sicherheitskonzepten haben sich durch Verordnungen, Richtlinien und Merkblätter teils sehr unterschiedlich in den Bundesländern entwickelt. Das stellt die Sicherheitsverantwortlichen von Veranstaltungen und Versammlungsstätten vor immer größere Herausforderungen hinsichtlich Planung, Genehmigung, Ausstattung und personeller Besetzung.
Ziel dieses Workshops ist es, die aktuellen Themen und Erkenntnisse aus Entwicklung und Forschung sowie die gesetzlichen Vorgaben zu veranschaulichen und in Gruppenarbeiten praxisnah zu vertiefen. Anhand praktischer Übungen und Fallbeispiele werden Vorgehensweisen und Hilfswerkzeuge für die Planung und Durch­führung einer be­triebs­sicheren Veranstaltung vorgestellt.
Die Teilnehmenden lernen, die Sicherheit von Veranstaltungen und Versammlungsstätten besser zu beurteilen und zu organisieren. Vermittelt werden wichtige Grundregeln für sichere Events, ein Überblick über die Rechtslage und die Inhalte von Sicherheitskonzepten, der Einsatz unverzichtbarer Sicherheitsmaterialien sowie der Umgang und die Nutzung von Hilfsmitteln (Nachschlagewerken & Beurteilungshilfen).
Der Workshop baut auf den Brandschutzkenntnissen des Lehrganges „Brandschutz in Versammlungsstätten“ auf.
9 Unterrichtseinheiten bzw. 6,8 Zeitstunden gemäß IDD
1 ... 148 149 150 ... 191

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Messe-/Eventmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Messe-/Eventmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha