Seminare zum Thema Pharma/Medizin
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 716 Schulungen (mit 1.616 Terminen) zum Thema Pharma/Medizin mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Clinical Affairs Manager Medical Devices (TÜV) - Prüfung.
- 17.09.2025
- online
- 351,05 €

Quantum Business Foundations inkl. IBM-Zertifikat
- 02.10.2025
- Köln
- 1.130,50 €

Quantum Business Foundations inkl. IBM-Zertifikat
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Erfolgreiches Business Development für NEM und OTC - Bewertung, Kooperation, Trends
- 20.11.2025
- online
- 1.297,10 €
- Projektbewertung im BD: Prozesse, Screening und finanzielle Analyse
- Rechtliche Grundlagen für Kooperationen: CDA, LOI, Verträge
- Marktüberblick und BD-Trends bei NEM und OTC
- Due Diligence aus BD-Sicht: Was ist entscheidend?
- Strategien für die erfolgreiche Suche nach Produkten und Partner*innen

Webinar
Medical Device Regulation | Lieferantenmanagement
- 11.11.2025
- online
- 398,65 €

Webinar
- 31.12.2025
- online
- 1.392,30 €
- Qualitätssicherungsvereinbarungen im GMP-Bereich
- Data Integrity in GMP/GDP
- GMP bei klin. Prüfpräparaten
- GMP-Verträge: Sicht eines Inspektors
- Complaint-Management
- GMP-Inspektionen Hot Topics
- u.v.m.

Webinar
Strategic Market Access in Europe: From HTA to Pricing Negotiations
- 09.12.2025- 10.12.2025
- online
- 2.011,10 €
- AMNOG and price negotiations in Germany, including digital health applications
- Spanish HTA landscape and evolving evaluation processes
- UK stakeholder mapping post-Brexit and real-world evidence in HTA
- Italian and French pricing negotiations, managed entry schemes, and orphan drug strategies

Webinar
Kunststoffe - Aufbau und Eigenschaften
- 06.10.2025- 07.10.2025
- online
- 1.210,00 €
Kunststoffe sind im 21. Jahrhundert ein fester Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Sie begegnen uns auf Schritt und Tritt, und einige sind so speziell, dass wir Mühe haben, sie noch als Kunststoff zu identifizieren. Sie sind leicht, lassen sich fast in jede Form bringen und haben bei richtiger Auswahl überragende Eigenschaften – auch unter extremen Bedingungen, bei denen andere Materialien versagen.
Thermoplastische Kunststoffe können oft Metalle ersetzen, überzeugen im Verpackungssektor, in jedem Fahrzeug der Automotive-Industrie, sind aus der Medizin nicht mehr wegzudenken und lassen sich hervorragend recyceln. Noch nie gab es ein so breitgefächertes Portfolio an Kunststoffen wie heute, entwickelt für fast jede nur denkbare Anwendung. Die Granulathersteller vermarkten weltweit ständig neue Materialvarianten, so dass es manchmal schwerfällt, ohne ein ständiges Update die Übersicht über die aktuellen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten zu behalten. Produkte aus Thermoplasten sind bei großen, aber auch kleinen Stückzahlen im Vergleich zu anderen Materialien und Fertigungsverfahren hochwirtschaftlich in der Produktion, gewährleisten eine ausgezeichnete bis hervorragende Qualität und sind in der Regel ohne Folgearbeitsgänge herstellbar. Das führt allein aus wirtschaftlichen, technischen, aber auch ökologischen Gründen zu einer ständig wachsenden Verbreitung aus Kunststoff gefertigter Produkte.
Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Ther...

Grundlagen Reinmedien-Projekten (hybrid)
- 23.09.2025
- Stuttgart
- 1.130,50 €
Mit Weitsicht Neu- und Umbauprojekte meistern...
In der pharmazeutischen Industrie ist die Planung und Durchführung von Qualifizierungsarbeiten an Reinmediensysteme (Reinwasser und Reingase) von entscheidender Bedeutung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie benötigen, um erfolgreich Reinmedienprojekte zu planen und umzusetzen. Sie lernen, wie Sie die verschiedenen Interessengruppen identifizieren und verstehen, die Qualifizierungsphasen planen und durchführen sowie Abweichungen im Neu- und Umbauprojekt sowie im Betrieb effektiv managen.
Es erwarten Sie praxisnahe Beispiele und interaktive Diskussionen mit der Expertin…

Webinar
- 16.06.2026- 18.06.2026
- online
- 1.480,00 €
Das Seminar bietet Anwendern von Steckverbindern, Konstrukteuren und Technikern, aber auch Mitarbeitern aus Vertrieb, Marketing und dem kaufmännischen Bereich die Möglichkeit, sich ein breites Basiswissen zu erwerben. Es werden Systemkonzepte, Technologien, Verarbeitungsprozesse und Trends im Steckverbinderbereich aufgezeigt.
Steckverbinder werden in allen Elektronikprodukten eingesetzt, egal ob es sich dabei um Industrieelektronik, Unterhaltungselektronik, Geräte der Kommunikations-, Medizin- oder Verkehrstechnik handelt. Das Seminar behandelt Systemkonzepte, Technologien, Fertigungsprozesse und Qualitätsanforderungen von Steckverbindern. Es wird Basiswissen speziell für Steckverbinder aus den Bereichen Elektrotechnik, Lichtwellenleitern und Materialeigenschaften vermittelt. Themengebiete wie Normung und Qualifizierung sind ebenfalls Bestandteil des Seminars.
Dieses Seminar richtet sich an Anwender von Steckverbindern und Steckerhersteller. Eingeladen sind Mitarbeiter aus Entwicklung, Qualitätssicherung, Vertrieb, Marketing und dem kaufmännischen Bereich, die ihr Wissen moderner Steckverbinder vertiefen möchten.
