Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Pharma/Medizin

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 711 Schulungen (mit 1.607 Terminen) zum Thema Pharma/Medizin mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 22.08.2025
  • online
  • 797,30 €
11 weitere Termine

Umsetzung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)

  • 04.05.2026- 05.05.2026
  • Ostfildern
  • 870,00 €
1 weiterer Termin

Prozessvalidierung ist eine normative Anforderung für Hersteller von Medizinprodukten. Ziel des Seminars ist es, ein systematisches Vorgehensmodell zu vermitteln, welches Prozessentwicklung, Prozessrisikoanalyse und Prozessvalidierung umfasst. Die aktuellen Anforderungen im Hinblick auf statistische Methoden und Dokumentationsforderungen werden vermittelt.

Das Seminar zeigt, wie die Validierung von Prozessen bei in der Medizintechnik zur Anwendung kommenden Technologien umgesetzt und in einen ganzheitlichen Qualitätsplan eingebunden wird.

Das Seminar führt umfassend in die Thematik der Prozessvalidierung ein. Sie lernen – auf Prozesscharakteristika abgestimmt – nachvollziehbare Validierungsstrategien zu entwickeln. Hierzu werden die erforderlichen Vorgehensmodelle für parametrische Prozesse, automatisierte programmgesteuerte Prozesse und manuelle Prozesse vermittelt. Die methodischen Werkzeuge umfassen Risikoanalyse, Prozesscharakterisierung und statistische Methoden. Sie verstehen Prozessvalidierung als Element eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements. Sie werden über die Anforderungen auf Basis der ISO 13485 und aus Sicht der FDA informiert. Um einen nachhaltigen Transfer der Seminarinhalte in die Praxis zu gewährleisten, wird eine Prozessvalidierung anhand eines praktischen Beispiels erarbeitet.

HINWEIS
Bei Buchung von mehr als einem Seminar der Seminarreihe gewähren wir 10 % Rabatt pro Seminar.

Qualitätsmanagementbeauftra...

E-Learning

  • 09.09.2025- 04.11.2025
  • online
  • 1.800,00 €


Qualitätsmanagement spielt eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen, um Patientenversorgung, Prozesse und gesetzliche Anforderungen optimal aufeinander abzustimmen. In diesem Lehrgang erhalten Sie fundierte Kenntnisse über den Aufbau, die Implementierung und die Weiterentwicklung eines praxisnahen Qualitätsmanagementsystems (QMS).

Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die gesetzlichen Rahmenbedingungen, aktuelle Normen und Richtlinien sowie praxisbewährte Methoden zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitsbereich. Neben der strategischen Planung und Umsetzung eines QMS werden auch die Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Qualitätskultur behandelt.

Besonderes Augenmerk liegt auf den Anforderungen spezifischer Gesundheitseinrichtungen wie Arztpraxen, Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie, Qualitätsmanagement in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren und weiterzuentwickeln.

Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, als Qualitätsmanager*in Prozesse zu analysieren, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und qualitätsfördernde Maßnahmen im Unternehmen umzusetzen.

Webinar

  • 21.08.2025
  • online
  • 785,40 €
2 weitere Termine

Medizinprodukte ? Qualitätsmanagementsysteme ? Anforderungen für regulatorische Zwecke

  • 24.11.2025- 25.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.455,00 €
2 weitere Termine

Dichtheitsprüfung: Definitionen, Grundlagen, Methoden, Spezifikationen, Berechnungen – Lecksuche mit Prüfgasen: integrale, quantitative Methoden und lokalisierende Methoden mit den Prüfgasen Wasserstoff und Helium anhand von ausgewählten Praxisbeispielen – Anforderungen an Abdichtwerkzeuge in Abhängigkeit vom Verfahren – Dichtheitsprüfung mit Wasserbad, Ultraschall und in Kombination – Druckänderungsprüfungen: Druckanstieg, Druckabfall und Differenzdruckprüfung – Durchflussverfahren: Volumenstrom und Massenstromverfahren im Vergleich zu anderen Methoden – Weitere Verfahren der Dichtheitsprüfung in Pharmazie und anderen Industriezweigen

Webinar

  • 18.11.2025- 19.11.2025
  • online
  • 1.250,00 €
1 weiterer Termin

Die Biotribologie ist entscheidend für die Entwicklung langlebiger Implantate. Ein tiefes Verständnis von Reibung, Verschleiß und Schmierung hilft, Materialien zu optimieren und deren Haltbarkeit zu maximieren.

Moderne Labortestverfahren ermöglichen präzise Analysen, während das Wissen um Tribokorrosion hilft, Schäden zu minimieren. Ebenso wichtig sind die regulatorischen Anforderungen, die Normen und Sicherheitsstandards vorgeben.

Zukunftsweisende Materialinnovationen und smarte Implantate bieten neue Möglichkeiten. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und gestalten Sie die Medizintechnik von morgen!

In der modernen Medizintechnik sind Innovation und Präzision entscheidend – besonders bei Implantaten. Unser Seminar vermittelt Ihnen tiefgehendes Wissen über Biotribologie, um die Haltbarkeit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Implantaten gezielt zu optimieren.

Sie vertiefen Ihr Verständnis biotribologischer Prinzipien und deren Anwendung in der Medizintechnik und erfahren, wie aktuelle Labortechniken helfen, Materialien präzise zu analysieren und zu verbessern.
Sie lernen, wie Sie mechanischen Verschleiß und Korrosion reduzieren, um Implantate langlebiger zu machen. Sie erhalten wertvolle Einblicke in Normen und Standards, die für Zulassungen essenziell sind. Bleiben Sie so am Puls der Entwicklung mit smarten Materialien und innovativen Implantattechnologien.

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Medizintechnik...

Webinar

  • 11.11.2025- 12.11.2025
  • online
  • 535,50 €


Die Hilfsmittelversorgung im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) unterliegt komplexen gesetzlichen Vorgaben. Sie bildet eine wesentliche Säule der gesundheitlichen Versorgung. Zur Teilnahme an der GKV-Hilfsmittelversorgung wird fundiertes Wissen über die rechtlichen Grundlagen, vertraglichen Rahmenbedingungen und praktischen Anforderungen benötigt.


Dieses Online-Seminar bietet eine umfassende und praxisnahe Einführung in die Grundlagen und Voraussetzungen – von der Präqualifizierung über die Versorgungspraxis bis hin zur Abrechnung.

Webinar

  • 15.04.2026
  • online
  • 590,00 €
1 weiterer Termin

Aufbauend auf dem eintägigen Seminar "Betreiberverantwortung – Rechtspflichten aus Gesetz, Vertrag, technischen Regelwerken – Grundlagen für Betrieb und Instandhaltung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen – Teil 1, VA-Nr. 36202 erhalten Sie in dieser Weiterbildung vertiefende Kenntnisse über die rechtlichen Pflichten zum Betrieb und Instandhalten von Aufzugsanlagen, Elektroanlagen, Trinkwasserinstallationen, Verdunstungskühlanlagen gemäß Gesetz, Vertrag und technischen Regelwerken. 

In diesem Seminar lernen Sie, wie Trinkwasserinstallationen (Gebäudewasserversorgungsanlagen) bestimmungsgemäß betrieben werden, wie die Rechtspflichten gemäß dem Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG) zu erfüllen sind und wie den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung zur Inspektion und Hygiene zu entsprechen ist.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.

Die Weiterbildung wird nach § 34c Abs. 2a GeWO i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter mit 6 Zeitstunden anerkannt.

Im Gebäudemanagement bzw. in der Objektbewirtschaftung tätige Personen und Dienstleister, aber auch Neueinsteiger im Facility-Management, die für ihre T...

Webinar

  • 18.11.2025
  • online
  • 589,05 €


Every European country has its distinct development of health care system, different reimbursement logic and particular regulations. In Germany, reimbursement registration is highly regulated and centralized, while in France, the Health Insurance is run by two main funds and a dozen of specific funds, while there are more than hundred funds in Germany. The scope and role of statutory health insurances also vary. For instance, all UK residents receive health care services and products free of charge; while in Germany, only certain services or prescribed products are for free for insured patients. Basically, Scandinavian countries mainly work with tenders.


Even though medical device registration in a certain list or directory is required in all these countries, the procedure, required documentation, fees, validity and resulting reimbursement rates are country-dependent. For manufacturers to familiarize themselves with such peculiarities consumes precious time and effort.

The Online-Seminar will be held in English.

  • 24.06.2026- 25.06.2026
  • Ostfildern
  • 1.360,00 €
1 weiterer Termin

Die Sicherheit zahlreicher eingebetteter Systeme ist untrennbar an die Güte und Integrität der darin enthaltenen Software gekoppelt. Sicherheit im Sinne von Safety ist daher eine der zentralen Qualitätsziele bei der Entwicklung eingebetteter Software. In vielen Branchen ist die Entwicklung sicherheitsrelevanter Software zudem durch Normen und Standards geregelt.
Im Rahmen des Lehrgangs wird der Entwicklungsprozess für sicherheitsrelevante Software exemplarisch am Beispiel der Automobilindustrie vorgestellt und an Beispielen illustriert. Sie erfahren zudem, wie die Sicherheitsintegrität von eingebetteter Software entsprechend der Funktionssicherheitsnorm ISO 26262 gewährleistet werden kann.

Nach Abschluss des Seminars kennen Sie die grundlegenden Aktivitäten, die für die Entwicklung sicherheitskritischer Software, die den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht, erforderlich sind. Sie haben sich zudem mit grundlegenden Begriffen und Prinzipien, auf denen ein solcher Entwicklungsprozess basiert, vertraut gemacht. 
Dieses Wissen ist besonders relevant für Fachleute in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Industrieautomatisierung und anderen Branchen, in denen die Software einen entscheidenden Einfluss auf die Sicherheit und Integrität von Systemen hat.

Sie erhalten die Seminarunterlagen in englischer Sprache. Das Seminar wird auf Deutsch durchgeführt.

Fachleute und Experten, die i...

1 ... 62 63 64 ... 72

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Pharma/Medizin Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Pharma/Medizin Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha