Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Pharma/Medizin

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 706 Schulungen (mit 1.645 Terminen) zum Thema Pharma/Medizin mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 17.08.2025- 22.08.2025
  • Horn-Bad Meinberg
  • 378,00 €


In diesem von den Krankenkassen anerkannten Wochenkurs kannst du lernen, wie du effektiver und gesünder mit deinem beruflichen und altersbedingten Stress umgehen kannst. Du lernst auf den verschiedenen Ebenen des Multimodalen Stress¬- und Ressourcenmanagements deine dir bekannten Stressbewältigungsstrategien zu reflektieren und neue Methoden kennenzulernen und zu erproben. Gleichzeitig kannst du erfahren, wie du durch verschiedene Entspannungsmethoden, wie Yoga Nidra deine Entspannungsfähigkeit vertiefen kannst und wie sich dein Stresslevel senkt.
Wir arbeiten:
• auf der Ebene des Instrumentellen Stress- u. Ressourcenmanagements mit dem Focus auf die Stärkung empathischer persönlicher Beziehungen, (Selbst-)Mitgefühl, Selbstfürsorge und Achtsamkeit.
• auf der Ebene des Kognitiven Stress- u. Ressourcenmanagements mit den Focus auf positive Selbstinstruktion, aktive Wahrnehmungslenkung und realistischem Optimismus.
• und auf der Ebene des Palliativ-regenerativen Stress- u. Ressourcenmanagements mit einfachen Yogaübungen, Meditationen und Yoga Nidra.

Alle diese Ebenen können dir dabei helfen, mit akuten Stresssituationen besser umzugehen, deine Lebensqualität zu verbessern und deine Ressourcen und Widerstandskräfte zu stärken.
Dieser Kurs ist besonders geeignet, für Berufstätige, die in ihrer Alltags- und Berufssituation keinen Raum und keine Zeit finden an stressreduzierenden Gesundheitsangeboten teilzunehmen.

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 1.520,00 €
1 weiterer Termin

Aufgrund zahlreicher Vorteile ersetzen Kunststoffe in vielen Anwendungen andere Werkstoffe wie Metalle und Keramiken. Jedoch haben Kunststoffe gegenüber anderen Werkstoffen auch Nachteile: Dazu gehören eine geringere Steifigkeit und Festigkeit, temperaturabhängiges Verhalten und zum Teil geringere chemische und biologische Beständigkeit. Diese Faktoren haben in ihrem Zusammenwirken einen großen Einfluss auf das Alterungsverhalten von Kunststoffen. 

Im Regelfall treten die Belastungen über lange Zeiträume und dann in so unterschiedlichem Ausmaß auf, dass die Vorhersage des Langzeitverhaltens oftmals problematisch ist. Viele Anwendungen, zum Beispiel im Bereich des Automobilbaus oder der Medizintechnik, stellen aber immer höhere Anforderungen an das Alterungs- und Langzeitverhalten von Kunststoffen. 

Da die Alterung von Kunststoffen sehr komplex ist und ein spontanes Versagen eintreten kann, ist es empfehlenswert, das Langzeitverhalten von Kunststoffen bereits im Vorfeld zu charakterisieren und zu bewerten.

Das Seminar vermittelt den aktuellen Stand der Technik bei der Bestimmung des Alterungsverhaltens von Kunststoffen.

Web Based Training

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 148,75 €


Für unsere innovative E-Learning & Blended-Learning-Trainings wurden wir im Jahr 2020 für den Deutschen Digitalen Gesundheitspreis nominiert und haben zudem den Preis der "Ideentanke Baden-Württemberg" gewonnen.

Unsere E-Learning Trainings laufen über unsere E-Learning Plattform "Commuio". 

Der E-Learning-Kurs zum selbständigen Lernen für internationale Pflegefachkräfte und Auszubildende ermöglicht Lernenden die deutsche Fachsprache Pflege mit Schwerpunkt Kommunikation für den Job unkompliziert und flexibel, nach eigenem Bedarf und Rhythmus zu lernen.

Mittelpunkt der E-Learning/Blended-Learning Qualifizierung ist die Kommunikation im Beruf Pflege. 

Die Qualifizierung besteht aus 8 E-Learning Modulen:

Modul 1: Kommunikation Körperpflege

Modul 2: Kommunikation Hygiene 

Modul 3: Kommunikation Essenswünsche

Modul 4: Kommunikation Sonderernährung 

Modul 5: Kommunikation Pflegeanamnese & Biographiearbeit

Modul 6: Kommunikation Arzt & Pflegevisite 

Modul 7: Übergabegespräch 

Modul 8: Anleitungsgespräch 

Geübt wird insbesondere:

  • Fachkommunikation/Fachsprache
  • Mündliche Kommunikation (mit Patienten/Angehörigen/Kollegen/Vorgesetzen) 
  • Schriftliche Kommunikation
  • Interkulturelle Kommunikation

Jedes E-Learning Modul hat einen Wert von  32 Lernstunden. Es besteht die Möglichkeit die Qualifizierung mit Präsenztrainings (virtual Classroom) zu buchen. Die Buchung von Einzel E-Trainings ist ebenfalls möglich, 

  • 13.10.2025- 14.10.2025
  • Ostfildern
  • 1.250,00 €


Die digitale Transformation im Gesundheitswesen schreitet rasch voran, doch die Integration von Medizingeräten in klinische Systeme stellt viele Einrichtungen weiterhin vor große Herausforderungen. Eine unzureichende Anbindung führt häufig zu Datenlücken, ineffizienten Arbeitsprozessen und erhöhtem Fehlerrisiko. Diese Schulung vermittelt praxisnah, wie durch eine systematische Anforderungsanalyse und gezielte Implementierung eine effiziente Verbindung zwischen Medizingeräten und IT-Systemen geschaffen werden kann. Im theoretischen Teil werden aktuelle Herausforderungen und Best Practices beleuchtet, während im Praxisteil konkrete Szenarien und Tools von den Teilnehmenden bearbeitet werden. Ziel ist es, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und Arbeitsabläufe in Kliniken nachhaltig zu optimieren. Die Schulung richtet sich an Fachkräfte aus IT, Medizintechnik und Klinikmanagement, die für die Digitalisierung in ihren Einrichtungen verantwortlich sind.

Die Teilnehmenden lernen den gesamten Prozess der Anbindung von Medizingeräten an klinische Systeme kennen, von der Anforderungsanalyse über die Auswahl geeigneter Protokolle und Schnittstellen bis hin zur praktischen Implementierung. Praxisbeispiele und Übungen verdeutlichen den Prozess und zeigen die Herausforderungen in der Praxis.

Softwareentwickler, Systemarchitekten, IT-Experten im Gesundheitswesen, Medizintechniker, Produktmanager
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in IT-Systemen, Netzwerken ...

Webinar

  • 15.07.2025- 16.07.2025
  • online
  • 210,00 €
1 weiterer Termin

Diese Fortbildung bieten wir speziell für Betreuungskräfte im ambulanten Bereich an.

  • 27.10.2025- 28.10.2025
  • Rosenheim
  • 210,00 €


Diese Fortbildung bieten wir speziell für Betreuungskräfte im ambulanten Bereich an.

  • 02.06.2025- 04.06.2025
  • Magdeburg
  • 1.642,20 €
1 weiterer Termin

Vorsprung durch Qualifizierung

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • ortsunabhängig
  • auf Anfrage


Professionelle Betreuungskräfte werden dringend gesucht, und der Bedarf wächst weiter. Dieser Kurs vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um anspruchsvolle Gesundheits- und Sozialaufgaben in den verschiedenen Betreuungsbereichen übernehmen zu können – sowohl in der Kinder- und Jugendbetreuung als auch in der Alten-, Demenz- und Palliativbetreuung. Mit dem Lehrgang können Sie dafür ein anerkanntes IHK-Zertifikat erwerben.

Sie werden auf die Betreuungsarbeit in vier besonders gefragten Bereichen vorbereitet.

In der Kinder- und Jugendbetreuung sind Sie Freizeitgestalter, Lernbegleiter und Vertrauensperson und fördern so die individuelle Entwicklung Ihrer Schützlinge.

Im Rahmen der Altenbetreuung bieten Sie ein aktivierendes Betreuungsprogramm. Besonders geschult werden Sie dabei für die Demenzbetreuung. In der Palliativbetreuung begleiten Sie sterbende Menschen und spenden Angehörigen Trost.

Betreuungsarbeit kann in Form eines Angestelltenverhältnisses geleistet werden. Sollten Sie über eine Selbstständigkeit nachdenken, geben wir Ihnen hierzu ebenfalls wichtige Hintergrundinformationen.

  • 12.05.2025- 15.05.2025
  • Hamburg
  • 1.844,50 €
6 weitere Termine

Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten für Medizinprodukte: Prozess- und Risikomanagement

  • 06.11.2025
  • Ostfildern
  • 520,00 €
1 weiterer Termin

Der Umgang mit Medizinprodukten ist für Sie als "beauftragte Person" tägliche Routine. Einweisungen und der Umgang mit Medizinprodukten sind für Sie im klinischen Alltag unabdingbar. Hierbei kommt es allerdings immer wieder zu "Zwischenfällen" bei der Anwendung, und dann werden Fragen gestellt:
Wer ist "in der Haftung"? Ist eine inhaltlich vollumfängliche Einweisung in die Medizinprodukte erfolgt? Ist sie lückenlos durch eine geeignete Dokumentation nachweisbar? Und: ist Ihnen bei der Anwendung von Medizinprodukten überhaupt bewusst, dass Sie (letztendlich) die volle Verantwortung bei dem Einsatz von Medizinprodukten übernehmen und tragen müssen?

Das Medizinprodukterecht sieht für die Anwendung von Medizinprodukten Pflichten und Voraussetzungen für das Anwendungspersonal vor. Die Medical Device Regulation (MDR) sowie das neue Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) und die dazu vorliegenden Verordnungen, z.B. die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV), konkretisieren diese Anforderungen.

In unserem eintägigen Seminar erfahren Sie Ihre Pflichten, die sich aus den medizinprodukterechtlichen Vorgaben ergeben, und welche Konsequenzen sich daraus praktisch für den Betrieb der Medizinprodukte ableiten lassen. Sie verinnerlichen die notwendigen Maßnahmen zur vorgabenkonformen Umsetzung in der Praxis. Praktische Hinweise helfen Ihnen dabei, Ihre tägliche Arbeit mit Medizinprodukten vorschriftsmäßig zu bewältigen.

1 ... 65 66 67 ... 71

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Pharma/Medizin Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Pharma/Medizin Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha