Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.827 Schulungen (mit 21.898 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
DIN EN 10204 – Prüfbescheinigungen und andere Konformitäts- und Prüfdokumente
- 23.06.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 880,00 €

Webinar
LEAN PRACTITIONER: Machen Sie den Unterschied - mit LEAN-Know-how
- 10.06.2025
- online
- 821,10 €

Meistervorbereitung im Zweiradmechanikerhandwerk, Teile 1 und 2
- 10.10.2025- 03.09.2027
- Hamburg
- 9.800,00 €
Die Zweiradmechaniker-Meisterschule im Norden
Die Zweiradbranche boomt. Sie ist wie kaum eine andere Branche einem stetigen Wandel unterworfen und hat insbesondere in den letzten Jahren zahlreiche technische Entwicklungen hervorgebracht. Vor allem der E-Bike-Markt sowie die Nachfrage nach Lastenfahrrädern wachsen stetig. Um Zweiräder aller Art verlässlich und kompetent bauen, modifizieren sowie instand halten zu können, vermittelt der Vorbereitungskurs zum Zweiradmechanikermeister am ELBCAMPUS in Hamburg sowohl die fachtheoretischen Grundlagen als auch die Praxis, die es für den Berufsalltag braucht. Der Schwerpunkt des Meisterkurses liegt dabei im Fahrrad-Sektor; auch das Meisterprüfungsprojekt wird in diesem Bereich von den Teilnehmenden angefertigt.

Systems Engineering Grundlagen
- 16.06.2025- 18.06.2025
- Hamburg
- 2.528,75 €
Die Entwicklung von heutigen Systemen ist geprägt von zunehmender Vernetzung, ansteigender Regulierung sowie anwachsender Komplexität der beteiligten Organisationen. Somit ist eine strukturierte Herangehensweise bei der Entwicklung solcher Systeme unabdingbar.
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen des Systems Engineering anhand eines anschaulichen Beispielprojektes. Die Teilnehmer:innen erlernen, wie die Erkenntnisse des Systemdenkens auf die Entwicklung von komplexen Systemen angewendet werden kann und mit welchen Methoden und Ansätzen Komplexität beherrscht werden kann.
Grundlage des Kurses sind das INCOSE Systems Engineering Handbuch und ISO/IEC/IEEE 15288, an denen die oose-Trainer:innen maßgeblich beteiligt sind.

Webinar
Praxisworkshop: IT-Prüfungen mit COBIT®
- 08.09.2025- 09.09.2025
- online
- 1.085,00 €
Der zentrale Fokus in dieser Schulung liegt in der Gestaltung von Prüfungen unter Nutzung von COBIT® als Baukasten. Daneben erfolgen Vergleiche mit weiteren Standards wie BSI, DORA, etc. Somit stehen alle IT-Prozesse im Prüfungsfokus.
Der Trainer wird dazu auch eigenentwickelte Apps auf Basis der Microsoft 365-Technologie vorstellen.
Den Teilnehmer:innen bietet sich ferner die Gelegenheit, mit individuellen Ausgangslagen ein COBIT®-Prüfungsvorgehen zu erarbeiten.

Webinar
- 07.07.2025
- online
- 743,75 €

Aktive Arbeitgeberansprache - Akquisition von offenen Stellen (IM09)
- Termin auf Anfrage
- Mannheim
- 360,00 €

Incoterms® 2020 - Die neuen Incoterms® und ihre Anwendung
- 09.07.2025
- Heilbronn
- 355,00 €
Neuregelung der Incoterms® 2020 - Richtige Anwendung und Fehlervermeidung bei den Incoterms® 2020 - Risiko- und Gefahrenübergang - Benachrichtigungspflichten - Kostenverteilung - Transportversicherungsfragen

Durchstrahlungsprüfung - Stufe 1 - Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (RT1 F, ISO 9712)
- 14.07.2025- 25.07.2025
- Dortmund
- auf Anfrage
Der Kurs RT1 bildet die Grundlage für den Kurs RT2 (Weiterqualifizierung - z.B. als Prüfaufsicht für die Durchstrahlungsprüfung)

E-Learning
Form- und Lagetoleranzen Vertiefungsseminar
- 26.11.2025- 27.11.2025
- online
- 1.059,10 €
Die komplexe Thematik der Form- und Lagetoleranzen nach dem ISO-GPS-Normensystem, die im Basisseminar bereits ausführlich erörtert und gelehrt wird, wird im Vertiefungsseminar noch einmal wesentlich detaillierter beschrieben, erläutert und geübt. Insbesondere wird hier nochmals die Thematik der wichtigen Bezugsbildung und die der dezidierten Freigabe von translatorischen bzw. rotatorischen Freiheitsgraden besprochen.
Außerdem wird in diesem Vertiefungsseminar die Tolerierung von Mustern und Gruppen (Bohrbilder, Stanzmuster, etc.) mit Übungen und Beispielen gefestigt. Auch die Verwendung weiterer Spezifikationsoperatoren für Größenmaße wird für eine gezielte Anwendung an Beispielen vertieft.
Erlangen Sie durch einen verbesserten Wissensstand über die Anwendung der Form- und Lagetoleranzen eine sichere Diskussionsposition gegenüber Ihrem Auftraggeber oder Lieferanten. Wir legen bei allen Seminaren und Workshops sehr viel Wert auf eine praxisorientierte Anwendung, die nicht zu sehr akademisch ist.

Agile Methoden: Projekte steuern mit Scrum
- 08.10.2025- 09.10.2025
- Eschborn
- 1.654,10 €
