Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.804 Schulungen (mit 19.206 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Grundlagen der Fehlersuche an elektrischen Betriebsmitteln
- 30.09.2025- 01.10.2025
- Wuppertal
- 1.290,00 €

Betriebliche Gefahrenabwehrpläne
- 19.08.2025- 20.08.2025
- Essen
- 1.213,80 €

Six Sigma - Green Belt Training
- 22.09.2025- 12.11.2025
- Neutraubling
- 5.581,10 €
Im Seminar Six Sigma Green Belt Training lernen Sie das Six Sigma-Konzept und die Six Sigma Methoden kennen und anwenden. Sie lernen im Seminar Six Sigma Green Belt, Projekte mit der Six Sigma DMAIC- Roadmap durchzuführen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Damit können Sie eigenständig Optimierungsprojekte durchführen und hohe Nutzeneffekte realisieren. Bei Green Belt-Projekten wird mit einer Einsparung von mindestens 20.000 Euro gerechnet. Nach dem Seminar Six Sigma Green Belt sind Sie auf der operativen Ebene wertvoller Partner des Managements bei der Umsetzung von Six Sigma- und Business Excellence-Initiativen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie während der Qualifizierung ein konkretes Optimierungsprojekt mit den Six Sigma Methoden bearbeiten und damit Einsparungspotentiale bereits während der Qualifikation realisieren. Diese direkte Arbeit an realen Projekten bedeutet, dass sich die Kosten Ihrer Six Sigma Ausbildung schon während der Qualifizierung amortisieren. Dieses Six Sigma Green Belt-Training bietet die optimale Voraussetzung zur Six Sigma Green Belt-Zertifizierung (erfolgreich bestandene schriftliche Prüfung am letzten Seminartag + Nachweis von Berufspraxis). Sollten Sie beabsichtigen, später Six Sigma Black Belt zu werden, ist dies nach der Qualifizierung zum Green Belt durch ein Upgrade-Training möglich.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
...

Power BI: Daten auswerten und visualisieren - Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen detaillierten Einstieg in diese mächtigen Tools und gestalten ihre Arbeit mit Daten zukünftig zeitsparender und zielführender.

E-Learning
Fremdkörpermanagement: Online-Seminar
- 27.11.2025
- online
- 1.005,55 €

Fernlehrgang
Akkreditierung von Prüf- und Kalibrierlaboratorien nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 (online)
- 23.09.2025- 24.09.2025
- online
- 990,00 €
Der Kurs vermittelt Grundlagen, Voraussetzungen und Kenntnisse zur Einführung und Anwendung der revidierten DIN EN ISO/IEC 17025:2018. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt bei der Vorstellung der Anforder- ungen und der Möglichkeiten zur Umsetzung der Norm sowie der mitgeltenden Regeln und Dokumente. Im Vordergrund stehen dabei zahlreiche Beispiele aus den jeweiligen Prüfbereichen, typische Abweichungen und „best practice.

- 11.09.2025- 12.09.2025
- Ludwigsburg
- 1.832,60 €

Datenintegrität und Validierung computergestützter Systeme im analytischen Labor
- 07.11.2025
- Eggenstein-Leopoldshafen
- 520,00 €
Hierzu erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassende Kenntnisse über nationale und internationale Vorgaben erwerben, die in den Qualitätssystemen der Guten Laborpraxis (GLP) und der Guten Herstellungspraxis (GMP) für Forschung und Entwicklung sowie Produktion relevant sind.

Webinar
- 22.07.2025
- online
- 880,60 €

SC-900: Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals (SC-900T00-A)
- 29.08.2025
- München
- 1.178,10 €

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
2. Definition des Konfigurationsmanagements nach ANSI und EIA
3. Definition des Konfigurationsmanagement nach ISO 10007:2003
4. Funktionelle und physische Merkmale eines Produktes
5. Ziele des Konfigurationsmanagements
6. Es sind vier Teilgebiete (Teilprozesse) des KM zu unterscheiden:
a. Organisation und Planung des Konfigurationsmanagements (KMO)
b. Konfigurationsidentifizierung (KI),
c. Konfigurationsüberwachung (KÜ)
d. Konfigurationsbuchführung (KB),
e. Konfigurationsaudit (KA).
7. Konfigurationsmanagement-Prozesses (KMP)
8. koordinierte Umsetzung
9. Methoden und Werkzeuge
10. Manuelle Methoden
11. Professionelle Methoden und Werkzeuge u.a.:
CVS und SVN, Bazaar, git und mercurial, code Beamer, und vieles mehr
12. Umsetzung in die Praxis für die Seminarteilnehmer
13. Konkrete Fälle und Aufgaben bearbeiten
14. Lösungs- und Lern DVD