Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.792 Schulungen (mit 22.079 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Six Sigma Yellow Belt: Ihr Einstieg in die Prozessoptimierung mit DMAIC und Six Sigma
- 19.05.2025- 20.05.2025
- Berlin
- 1.773,10 €

- 26.06.2025- 27.06.2025
- München
- 1.654,10 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Maßvoller Genuss oder Sucht? – eine Herausforderung für Betreuungskräfte
- 01.07.2025- 02.07.2025
- online
- 210,00 €
Betreuungskräfte werden immer wieder mit Sucht konfrontiert und müssen damit umgehen.

Webinar
- 11.06.2026- 12.06.2026
- online
- 1.249,50 €

Webinar
SQL Server 2022/2019/2017/2016/2014 - Performance Tuning für Administratoren
- 17.11.2025- 19.11.2025
- online
- 2.296,70 €

Webinar
Fortgeschrittene Webseitengestaltung: CSS3, Programmierung & SEO-Praxis
- 17.07.2025- 18.07.2025
- online
- 1.892,10 €
Sie werden in diesem Seminar mit aktuellen und fortgeschrittenen Technologien zur Entwicklung von WWW-Seiten vertraut gemacht. Daneben erhalten Sie einen ersten Überblick über client- und serverseitige Programmiersprachen. Ein Überblick über Standards der Qualitätssicherung und ein Überblick über gängige Tools in diesem Umfeld runden das Seminar ab.

OpenShift Administration II (DO 280)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das stark praxisorientierte Seminar behandelt Red Hat OpenShift Container Plattform (OCP) 4.x in der jeweils aktuellen Version, mit Fokus auf Operations-spezifische Themen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick unter anderem über die folgenden Themen:
- Bereitstellen von Anwendungspatterns mithilfe von Manifesten, Vorlagen und GitOps
- Konfigurieren von Authentifizierung und Autorisierung für Nutzende und Anwendungen
- Schutz des Netzwerkdatenverkehrs mit Netzwerkrichtlinien und Bereitstellen von Anwendungen mit ordnungsgemäßem Netzwerkzugriff
- Bereitstellen Verwalten von Anwendungen mithilfe von Ressourcenmanifesten z. B. per Git
- Überwachen von Clusterressourcen, Security
- Verwalten von OpenShift-Cluster-Updates und Kubernetes-Operator-Updates
Alle Übungen werden auf Basis umfangreicher Unterlagen (~ 1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmer diese Informationen auch nach dem Seminar jederzeit reproduzierbar abrufen können.

Webinar
KI in der Gebäudeautomation - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 11.06.2025
- online
- auf Anfrage

Webinar
Conformity of Production (CoP)
- 25.09.2025- 26.09.2025
- online
- 1.487,50 €
2-Tage Intensiv-Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 502)
Werden Sie Profi beim Absichern von gesetzlich vorgegebenen Prüfungen
Conformity of Production (CoP)
Zurzeit sind mehr als 150 einzelne ECE-Regelungen verabschiedet worden und müssen, je nach Anwendung, abgesichert werden. Basis der Umsetzung dieser Regelungen ist die EU-Richtlinie 2018/858. Die Absicherung dieser gesetzlichen Vorgaben in Form von Prüfungen (CoP-Prüfungen), ist ein absolutes Muss. Eine Abweichung, Nicht-Einhaltung dieser Vorgaben kann zu einem Entzug der Genehmigung führen. Auslieferstopps, Gewährleistungsfälle, bis hin zu Rückrufen können die Folgen sein. Durch das „Dieselgate“ hat das Thema CoP zusätzlich an Bedeutung gewonnen.
Deshalb bedarf es einer sehr guten Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation dieser wichtigen Aufgabe.
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie diesen Anforderungen gerecht werden. Sie wissen nicht nur, wie eine CoP-Prüfung geplant, umgesetzt und dokumentiert wird, sondern auch, was für eine Typgenehmigung (Homologation) benötigt wird. Zusätzlich erhalten Sie Kenntnisse darüber, wie solche Behörden-Audits im Rahmen einer Homologation durchgeführt werden und was zu tun ist, wenn Ergebnisse der CoP-Prüfungen nicht den Erwartungen entsprechen. Werden Sie durch dieses Seminar zum „CoP-Profi“.
