Seminare
Seminare

Seminare aus der Rubrik Qualität & Service

Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.799 Schulungen (mit 22.317 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 10.07.2025- 11.07.2025
  • Wuppertal
  • 1.190,00 €
1 weiterer Termin

Webinar

  • 12.06.2025- 13.06.2025
  • online
  • 1.892,10 €
3 weitere Termine

Unsere Office-Welt verändert sich rasant. Analoge und digitale Büro- und Arbeitsorganisation gilt es sinnvoll zu verbinden. Wo sind analoge und wo sind digitale Hilfsmittel sinnvoll? Wie organisieren Sie Ihren Workflow? In diesem Seminar erfahren Sie, welche klassischen Arbeitsmethoden und neue Technologien Ihnen helfen, Zeit und Energie zu sparen. Machen Sie sich vertraut mit dem papierarmen Büro und mit den Trends der modernen Office- und Wissensarbeit.

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • München
  • 1.594,60 €
8 weitere Termine

Zu den Aufgaben eines Projektmanagers gehört auch das Management von Chancen und Risiken. Sie müssen in der Lage sein, Chancen zu erkennen und Risiken zu minimieren, um auf diese Weise die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Viel zu oft wird das Risikomanagement nur rückwirkend betrieben oder sogar vollkommen vernachlässigt. Erkennen Sie mithilfe unserer Risikomanagement in Projekten Fortbildung den Nutzen des professionellen Risikomanagements für Ihre Projektarbeit! Und setzen Sie die entsprechenden Methoden gewinnbringend ein!

  • 27.11.2025- 28.11.2025
  • Wuppertal
  • 1.690,00 €


Der Lehrgang bietet Ihnen als Fachkraft im kathodischen Korrosionsschutz die Möglichkeit, Ihr Wissen im KKS aufzufrischen bzw. auf den aktuellen Wissens- und Normenstand zu bringen.

Als zertifizierte KKS-Fachkraft / CP-Specialist können Sie nach diesem Seminar die akkreditierte Qualifikation nach DIN EN ISO 15257 Grad 3 erlangen. Dafür müssen Sie am Ende des Lehrgangs eine zusätzliche Prüfung ablegen.

Die Ausbildungsinhalte sind auf die Anforderungen der DIN EN ISO 15257:2017 abgestimmt, wobei der Schwerpunkt auf den Anwendungsbereichen 5.1 und 5.2 liegt. Dabei werden die neuen Anforderungen und Fachinhalte der ISO-Normen geschult.

Darüber hinaus werden nationale und internationale Vorschriften, Verordnungen und Richtlinien behandelt (u.a. GW Arbeitsblätter und AfK-Empfehlungen).

Der Kurs bietet Ihnen als Auffrischungslehrgang mit CP-Update-Prüfung die Möglichkeit der Rezertifizierung nach DIN EN ISO 17257:2017.

Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erneuern Sie ferner das Zertifikat für den KKS-Sachkundenachweis (Befähigung zum KKS-Sachkundigen in einem nach GW11 zertifizierten Fachunternehmen).

  • 02.09.2025- 03.09.2025
  • Herrieden
  • 2.082,50 €


Sie sind auf der Suche nach einem wirkungsvollen Verbesserungssystem? Ihre Themenstellungen sind eine radikale Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, Einbindung aller Abteilungen und Motivation zur Veränderungsbereitschaft im Kontext von Nachhaltigkeit? Dann sollten Sie sich mit unserem OpEx-Konzept beschäftigen!In diesem Seminar erhalten Sie in zwei Tagen einen umfassenden Überblick zu Voraussetzungen für den Aufbruch, Leistungskennzahlen zum Controlling der eingeleiteten Maßnahmen, den wichtigsten Methoden für eine erfolgreiche Umsetzung und praktische Tipps für die Absicherung der erzielten Verbesserungen.Erfahren Sie vom Experten, wie Sie ein kontinuierliches, auf alle Unternehmen anpassbares Verbesserungssystem implementieren und Ihre Mitarbeiter zum „Mitmachen“ motivieren, um Verluste systematisch zu erfassen, zu bewerten und zielgerichtet zu eliminieren.

  • 19.05.2025- 20.05.2025
  • München
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Die FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) ist eine standardisierte Methode zur Erkennung und Eliminierung von Fehlerquellen. Anhand der Kennzahlen basierten Analyse können Fehlermöglichkeiten in Produkten, Software, Dienstleistungen und Prozessen frühzeitig erkannt und leicht mit den geeigneten Maßnahmen belegt werden. Durch die FMEA Methode wird effizientes Risikomanagement betrieben. Der absolute Mehrwert dieser Fehlermöglichkeiten und Einflussanalyse liegt in der Senkung der Kosten und der langfristigen Verbesserung und Stabilisierung von Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Software, Produkten, Prozessen und Dienstleistungen. In diesem praxisorientierten Training üben sie die Analyse und Umsetzung der FMEA.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Lernen Sie in diesem praxisnahem Seminar allen Neuerungen und Verbesserungen von Gruppenrichtlinien in Window 10/11 kennen und anzuwenden.

Gruppenrichtlinien sind ein zentraler Bestandteil der Verwaltung von Windows-basierten Netzwerken. Sie ermöglichen es Systemadministratoren, Konfigurationseinstellungen für Benutzer und Computer auf einfache Weise zu verwalten und durchzusetzen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar vermittelt wertvolle Grundlagen, wie Sie im IT-Service professionell auftreten, das Vertrauen Ihrer Ansprechpartner gewinnen und so am Erfolg im Team teilhaben und diesen fördern.

  • 15.09.2025- 16.09.2025
  • Hattingen
  • 1.422,05 €


04-42 - Kathodischer Korrosionsschutz erdverlegter Anlagen Grundlagen, Schutzalternativen, Wirkungsweise und Messtechnik in Theorie und Praxis

  • 10.09.2025
  • Köln
  • 815,15 €
2 weitere Termine

Reklamationen bzw. Kundenbeschwerden beinhalten ein großes Potenzial für die Verbesserung der Kundenzufriedenheit, der Kundenbindung und damit auch für die Sicherung von Umsatz und Wirtschaftlichkeit. Die Norm DIN ISO 10002:2019 ist ein Standard für die Gestaltung eines wirksamen und effizienten Prozesses zur Reklamationsbearbeitung. Im Juli 2019 erfuhr die DIN ISO 10002 eine Revision. Lernen Sie in unserem Seminar die überarbeitete Anleitung kennen und erfahren Sie, wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können.

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • Berlin
  • 1.297,10 €
29 weitere Termine

In Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen
1 ... 350 351 352 ... 480

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha