Seminare
Seminare

Seminare aus der Rubrik Qualität & Service

Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.821 Schulungen (mit 22.438 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 09.07.2025
  • Wuppertal
  • 720,00 €

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This classroom course introduces the base elements, optional features, and servers that are provided in z/OS. It focuses on the system service facilities that are provided by the z/OS Base Control Program (BCP). It teaches the students the functions of major software base elements in the management of jobs, tasks, storage, data, and problems. It also addresses how these functions can be affected by the system programmer.

Students are introduced to the services provided by the servers which execute in the z/OS environments, such as the Communications Server and the Security Server. Installation packaging options and steps to install the z/OS environments also are introduced.

  • 21.05.2025- 22.05.2025
  • Köln
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Eingebettet in die Prinzipien des Lean Managements, vermittelt das Seminar eine praxisnahe Einführung in die wichtigsten Verbesserungsinstrumente von Kaizen und ermöglicht Ihnen das Etablieren funktionierender kontinuierlicher Verbesserungsprozesse (KVP) für Ihre Organisation. Steigern Sie so die Qualität und Effizienz Ihrer Prozesse nachhaltig, indem Sie darüber hinaus Ihre Mitarbeitenden fördern, eigenmotiviert ihren Beitrag für ein lebendes KVP-System zu leisten. Machen Sie Ihr Unternehmen fit für den Wettbewerb!

  • 24.09.2025- 10.12.2025
  • Herrieden
  • 5.533,50 €


Steigende Komplexität der Prozesse und wachsende Anforderungen an die Qualität erfordern Methoden zur Prozessverbesserung, mit deren Hilfe man komplexe Zusammenhänge durch grafische und statistische Methoden tiefgehend analysieren kann. Sie lernen Six Sigma kennen und anwenden, eine Prozessoptimierungsmethode, die den Fokus insbesondere auf Zahlen, Daten, Fakten lenkt und daraus fundierte Schlussfolgerungen ableiten hilft. In diesem achttägigen Seminar erfahren Sie, wie Sie ein Optimierungsprojekt mit der systematischen Vorgehensweise in den fünf Projektphasen Define – Measure – Analyze – Improve – Control erfolgreich bearbeiten können. Ihre Six Sigma Experten begleiten Sie durch Ihr Projekt bis zur Zertifizierung. Die Green Belt Ausbildung ist eine perfekte Ergänzung eventuell bereits erworbener Lean-Kompetenzen und ist ein weiterer wichtiger Baustein zu Operational Excellence.

Webinar

  • 11.06.2025
  • online
  • auf Anfrage


Künstliche Intelligenz wird immer öfter auch im Bauwesen eingesetzt: In der Gebäudeautomation hilft KI zum Beispiel dabei, Energieverbrauch und Systemsteuerung zu optimieren. Dafür werden KI-basierte Steuerungssysteme für Gebäude verwendet. Wenn man die Grundlagen von KI und deren Anwendung in der Gebäudeautomation versteht und die KI-Tools effizient einsetzt, können energieoptimierte Lösungen für Bau- und Sanierungsprojekte erreicht werden.

Webinar

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 249,00 €


In industriellen Kunden-Lieferantenbeziehungen kommt es trotz intensiver Qualitätssicherung immer wieder zu fehlerhaften Produkten der Lieferanten.

Im Webinar-Video wird der kundenseitige Ablauf der Reklamationsabwicklung mit Lieferanten dargestellt. 

Die Inhalte sind im Einzelnen:

  • Kurzfristige Abwicklung von Lieferantenreklamationen
  • Forderung an den Lieferanten: Nachhaltige Reklamationsabwicklung / Fehlerprävention
  • Reklamationsreport (8D-Report) des Lieferanten
  • Terminüberwachung / Eskalationsverfahren
  • Kosten im Zusammenhang mit Lieferantenreklamationen
  • IT-Unterstützung
  • Checklisten

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • Ostfildern
  • 1.310,00 €
1 weiterer Termin

Die Entwicklung sicherheitsgerichteter Produkte stellt den Schutz von Leben und Gesundheit in den Mittelpunkt. Ziel ist es, Risiken auf ein akzeptables Restrisiko zu minimieren. Um dies zu erreichen, müssen Entwicklungsprozesse lückenlos dokumentiert, überwacht und optimiert werden. Dieses Seminar vermittelt die Prinzipien der funktionalen Sicherheit, zeigt Methoden zur Fehlervermeidung auf und beleuchtet, wie systematische und zufällige Fehler reduziert werden können.

  • Verständnis der Prinzipien der funktionalen Sicherheit und ihrer Umsetzung in der Praxis (z.B. Traceability, 4-Augen-Prinzip, Rollen, Safety-Level, Risikobegriff, Safety-Kultur, Validierung, Planung, …).
  • Grundlagen der Sicherheits- und Zuverlässigkeitstechnik sowie zentraler Normen.
  • Planung und Dokumentation sicherheitsgerichteter Entwicklungsprozesse (inkl. RAMS, QA, Toolqualifikation).
  • Umgang mit spezifischen Herausforderungen wie COTS-/Open-Source-Komponenten und der Verknüpfung von Safety und Security.
  • Unterschied zwischen Safety und Security erkennen und verstehen:
    • Abgrenzung und Gemeinsamkeiten (Gefahr versus Bedrohung, Gefahr für Menschen, Bedrohung für technische Systeme)
    • Codierung versus Verschlüsselung, …
    • Wieviel Safety braucht Security, "better safe than sorry”
  • Beispielhaft werden wir einen Safetyplan gemeinsam entwickeln

Fachkräfte/ (Produkt-) Entwickler (System, Software, Hardware) im Umf...

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • München
  • 1.666,00 €
32 weitere Termine

Nachhaltiges Wirtschaften wird für Unternehmen zunehmend zum Erfolgsfaktor. Klima- und Umweltrisiken werden zu festen Berechnungsgrößen bei Investitionen. Soziale Aspekte und verantwortungsvolle Unternehmensführung ziehen nach. Daher stehen Unternehmen häufig vor der Herausforderung, ihre Nachhaltigkeits- bzw. ESG-Strategie und einzelne Aktivitäten in das Prozessmanagement des Unternehmens einzubinden und deren Erfolg zu messen. ESG steht für Umweltschutz (Environmental), soziale Gerechtigkeit (Social) und gute Unternehmensführung (Governance).In diesem Seminar vermitteln wir, was Sie bei Ihrer unternehmerischen Nachhaltigkeits- bzw. ESG-Strategie zu berücksichtigen haben und mi...

Webinar

  • 16.07.2025- 18.07.2025
  • online
  • 2.368,10 €
2 weitere Termine

In diesem Kurs lernst du als Entwickler:in bewährte Verfahren für die Erstellung von serverlosen Anwendungen mit AWS Lambda und anderen Services der AWS-Serverless-Plattform kennen und übst diese.

  • 24.03.2026- 26.03.2026
  • Ostfildern
  • 1.460,00 €


Auf allen Netzebenen werden heute Glasfasern verlegt. Von internationalen Verbindungen bis zum Hausanschluss ist jede Netzebene vertreten. Allerdings sind für eine wirtschaftliche Abnahme und Fehlersuche auch entsprechend unterschiedliche Anforderungen an die Messtechnik zu stellen. Bei regionalen und nationalen Verbindungen kommen neben der OTDR- und Dämpfungsmessung weitere Messverfahren für die Ermittlung der chromatischen Dispersion (CD) und Polarisationsmoden Dispersion (PMD) zur Anwendung. Beim Hausanschluss ist eher eine wirtschaftliche Durchführung der Messungen bei hoher Faserzahl gefragt. Darüber hinaus ist die Dokumentation unerlässlich.

Was bedeutet das für den Messtechniker, und wie misst man diese Parameter? In diesem Seminar/Workshop lernen die Teilnehmer die Fehlersuche in Glasfasernetzen und die Abnahmemessung (Fiber Characterisation) von LWL-Strecken. Dazu werden Fehlerquellen besprochen, die Messverfahren erklärt, praktisch geübt und der richtige Einsatz der Messtechnik besprochen.

Wegen der Vielseitigkeit des OTDR wird dieses Messgerät besonders berücksichtigt. Die Funktionsweise wird besprochen und die Teilnehmer erhalten Hinweise und Tipps zur Einstellung des Messgeräts für ein schnelles und effizientes Arbeiten. Vertieft wird der Lernprozess durch praxisorientierte Messungen an verschiedenen Fasern und die Auswertung von Beispielen. Die Teilnehmer können eigene Messergebnisse zur Interpretation mitbringen.

Aber auch andere Messte...

Webinar

  • 07.07.2025- 10.07.2025
  • online
  • 2.963,10 €
1 weiterer Termin

ISO/IEC 27001 Lead Implementer
1 ... 377 378 379 ... 483

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha