Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.821 Schulungen (mit 22.438 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Kennzahlen im Qualitätsmanagement
- 09.07.2025
- Wuppertal
- 720,00 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This classroom course introduces the base elements, optional features, and servers that are provided in z/OS. It focuses on the system service facilities that are provided by the z/OS Base Control Program (BCP). It teaches the students the functions of major software base elements in the management of jobs, tasks, storage, data, and problems. It also addresses how these functions can be affected by the system programmer.
Students are introduced to the services provided by the servers which execute in the z/OS environments, such as the Communications Server and the Security Server. Installation packaging options and steps to install the z/OS environments also are introduced.

Lean Management Basics: Prozessoptimierung mit KVP
- 21.05.2025- 22.05.2025
- Köln
- 1.773,10 €

Six Sigma Green Belt mit Hochschulzertifikat
- 24.09.2025- 10.12.2025
- Herrieden
- 5.533,50 €

Webinar
KI in der Gebäudeautomation - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 11.06.2025
- online
- auf Anfrage

Webinar
Webinar-Video 'Lieferantenreklamationen abwickeln' (3 x 60 min)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 249,00 €
In industriellen Kunden-Lieferantenbeziehungen kommt es trotz intensiver Qualitätssicherung immer wieder zu fehlerhaften Produkten der Lieferanten.
Im Webinar-Video wird der kundenseitige Ablauf der Reklamationsabwicklung mit Lieferanten dargestellt.
Die Inhalte sind im Einzelnen:
- Kurzfristige Abwicklung von Lieferantenreklamationen
- Forderung an den Lieferanten: Nachhaltige Reklamationsabwicklung / Fehlerprävention
- Reklamationsreport (8D-Report) des Lieferanten
- Terminüberwachung / Eskalationsverfahren
- Kosten im Zusammenhang mit Lieferantenreklamationen
- IT-Unterstützung
- Checklisten

Sicherheitsgerichtete Systeme entwickeln
- 03.11.2025- 04.11.2025
- Ostfildern
- 1.310,00 €
Die Entwicklung sicherheitsgerichteter Produkte stellt den Schutz von Leben und Gesundheit in den Mittelpunkt. Ziel ist es, Risiken auf ein akzeptables Restrisiko zu minimieren. Um dies zu erreichen, müssen Entwicklungsprozesse lückenlos dokumentiert, überwacht und optimiert werden. Dieses Seminar vermittelt die Prinzipien der funktionalen Sicherheit, zeigt Methoden zur Fehlervermeidung auf und beleuchtet, wie systematische und zufällige Fehler reduziert werden können.
- Verständnis der Prinzipien der funktionalen Sicherheit und ihrer Umsetzung in der Praxis (z.B. Traceability, 4-Augen-Prinzip, Rollen, Safety-Level, Risikobegriff, Safety-Kultur, Validierung, Planung, …).
- Grundlagen der Sicherheits- und Zuverlässigkeitstechnik sowie zentraler Normen.
- Planung und Dokumentation sicherheitsgerichteter Entwicklungsprozesse (inkl. RAMS, QA, Toolqualifikation).
- Umgang mit spezifischen Herausforderungen wie COTS-/Open-Source-Komponenten und der Verknüpfung von Safety und Security.
- Unterschied zwischen Safety und Security erkennen und verstehen:
- Abgrenzung und Gemeinsamkeiten (Gefahr versus Bedrohung, Gefahr für Menschen, Bedrohung für technische Systeme)
- Codierung versus Verschlüsselung, …
- Wieviel Safety braucht Security, "better safe than sorry”
- Beispielhaft werden wir einen Safetyplan gemeinsam entwickeln
Fachkräfte/ (Produkt-) Entwickler (System, Software, Hardware) im Umf...

ESG – Nachhaltigkeit in Unternehmensprozessen
- 12.05.2025- 13.05.2025
- München
- 1.666,00 €

Webinar
Live-Online: Developing Serverless Solutions on AWS
- 16.07.2025- 18.07.2025
- online
- 2.368,10 €

Abnahme und Fehlersuche an LWL-Glasfaserstrecken
- 24.03.2026- 26.03.2026
- Ostfildern
- 1.460,00 €
Auf allen Netzebenen werden heute Glasfasern verlegt. Von internationalen Verbindungen bis zum Hausanschluss ist jede Netzebene vertreten. Allerdings sind für eine wirtschaftliche Abnahme und Fehlersuche auch entsprechend unterschiedliche Anforderungen an die Messtechnik zu stellen. Bei regionalen und nationalen Verbindungen kommen neben der OTDR- und Dämpfungsmessung weitere Messverfahren für die Ermittlung der chromatischen Dispersion (CD) und Polarisationsmoden Dispersion (PMD) zur Anwendung. Beim Hausanschluss ist eher eine wirtschaftliche Durchführung der Messungen bei hoher Faserzahl gefragt. Darüber hinaus ist die Dokumentation unerlässlich.
Was bedeutet das für den Messtechniker, und wie misst man diese Parameter? In diesem Seminar/Workshop lernen die Teilnehmer die Fehlersuche in Glasfasernetzen und die Abnahmemessung (Fiber Characterisation) von LWL-Strecken. Dazu werden Fehlerquellen besprochen, die Messverfahren erklärt, praktisch geübt und der richtige Einsatz der Messtechnik besprochen.
Wegen der Vielseitigkeit des OTDR wird dieses Messgerät besonders berücksichtigt. Die Funktionsweise wird besprochen und die Teilnehmer erhalten Hinweise und Tipps zur Einstellung des Messgeräts für ein schnelles und effizientes Arbeiten. Vertieft wird der Lernprozess durch praxisorientierte Messungen an verschiedenen Fasern und die Auswertung von Beispielen. Die Teilnehmer können eigene Messergebnisse zur Interpretation mitbringen.
Aber auch andere Messte...

Webinar
ISO/IEC 27001 Lead Implementer
- 07.07.2025- 10.07.2025
- online
- 2.963,10 €
