Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.801 Schulungen (mit 22.326 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Interner Auditor nach Automobilstandard IATF 16949:2016 (TÜV)
- 22.10.2025- 24.10.2025
- Haar
- 1.243,55 €

- Termin auf Anfrage
- Singen (Hohentwiel)
- 3.859,00 €
Das teilmechanische Metallschutzgasschweißen (MSG), wahlweise als MIG (Metallschweißen mit inerten Gasen) oder MAG-Schweißen (Metallschweißen mit aktiven, also reaktionsfähigen Gasen), ist ein Lichtbogenschweißverfahren, bei dem der abschmelzende Schweißdraht von einem Motor mit veränderbarer Geschwindigkeit kontinuierlich nachgeführt wird. Gleichzeitig mit dem Drahtvorschub wird der Schweißstelle über eine Düse das Schutz- oder Mischgas zugeführt. Dieses Gas schützt das flüssige Metall unter dem Lichtbogen vor Oxidation, welche die Schweißnaht schwächen würde. Beim Metallaktivgasschweißen (MAG) wird entweder mit reinem CO2 oder einem Mischgas aus Argon und geringen Anteilen CO2 und O2 gearbeitet. Je nach ihrer Zusammensetzung kann der Schweißprozess aktiv beeinflusst werden. Dieses Gas kommt überwiegend bei einfachem oder niedrig-legiertem Stahl wie Baustahl zum Einsatz. Beim Metallinertgasschweißen (MIG) wird als Edelgas Argon, seltener auch das teure Edelgas Helium, verwendet. Das MIG-Verfahren wird bevorzugt bei Nichteisenmetallen eingesetzt.

Webinar
- 09.10.2025- 10.10.2025
- online
- 1.630,30 €

Fachkraft für kraftbetätigte Tore, Türen und Fenster
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Köln
- 1.422,05 €
Mit den Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A1.7, DIN EN 12453 und DIN EN 16005
An kraftbetätigten Toren,Türen und Fenstern wird für die Bewegung Fremdenergie zugeführt (elektrische Energie). Diese kraftbetätigten Tore,Türen und Fenster müssen vor der ersten Inbetriebnahme, nach wesentlichen Änderungen sowie wiederkehrend sachgerecht auf ihren sicheren Zustand geprüft werden. Weiterführend ist eine jährliche Wartung durchzuführen sowie eine vollständige Dokumentation vorgeschrieben.
Gefordert werden diese Tätigkeiten u.a. von den Herstellern, in der Allgemeinen Betreiberverantwortung und verschiedenen Vorschriften, Richtlinien und Normen (Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A1.7, DIN EN 12453, DIN 16005, DGUV 208-022, …).
Ziel des Lehrgangs
Das herstellerneutrale Seminar vermittelt technische Informationen sowie die Inhalte von relevanten Vorschriften, Richtlinien und Normen zu kraftbetätigten Toren, Türen und Fenstern. Die im Seminar erarbeiteten Checklisten, zusammen mit den Herstellerunterlagen, bilden die fundamentale Grundlage für die fachgerechte Durchführung von Prüfungen, Wartungen sowie einer korrekten Dokumentation. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer praxisnahe Tipps für eine fachgerechte Arbeit.
Hinweis: Die Betriebskräftemessung ist Inhalt des Seminars (nach räumlicher Voraussetzung).

Webinar
Agiles Qualitätsmanagement für Bildungsträger
- 28.10.2025
- online
- 724,71 €
Sie erfahren theoretische Hintergründe und erproben praktische Ansätze und Instrumente aus agilen
Methoden, wie z. B. Kanban.

Webinar
Texte professionell lektorieren und optimieren – Inhalt, Sprache, Stilistik und Schlusskorrektur
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Das 2-tägige Seminar vermittelt die Grundlagen der Qualitätssicherung und Schlusskorrektur von Publikationen. Sie erfahren, wie Sie Texte systematisch redigieren und sprachlich, stilistisch sowie inhaltlich optimieren. Zudem lernen Sie, wie Sie redaktionelle Abläufe effizient organisieren.

ISTQB® Certified Tester - Foundation Level
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In unserer Zertifizierungsschulung bilden wir Sie zum ISTQB® Certified Tester - Foundation Level (CTFL) aus, basierend auf dem aktuellen CTFL 4.0 Lehrplan. Dieser aktualisierte Lehrplan bietet einen umfassenden Einblick in die Softwareentwicklung und gewährleistet, dass Absolventen in der Lage sind, Softwaretests erfolgreich in verschiedenen Kontexten durchzuführen. Der Schwerpunkt des CTFL 4.0 Kurses liegt auf der eingehenden Schulung zu Testmethoden und -techniken für sowohl klassische als auch agile Softwareprojekte. Darüber hinaus behandelt er sowohl iterative als auch sequenzielle Softwareentwicklungsmodelle. Nach Abschluss des Kurses sind Sie vertraut mit den Aufgaben, Methoden und Techniken des Softwaretests und des Testmanagements. Sie kennen alle Schritte des Software-Testprozesses, von der Planung über die Spezifikation bis zur Durchführung und Protokollierung von Tests.
Praxisnahe Beispiele und Übungen bereiten Sie in diesem Training darauf vor, den internationalen ISTQB® Certified Tester-Standard nach der Schulung sofort in Ihrem Projekt und in Ihrer Organisation anwenden zu können Die Ze...

Webinar
Risikomanagement und Gebrauchstauglichkeit von IVD.
- 30.09.2025
- online
- 886,55 €

Webinar
Adobe Photoshop - Grundkurs - auf Mac
- 04.06.2025- 06.06.2025
- online
- 1.178,10 €
1.060,29 €
In diesem Seminar wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit Photoshop Bilder optimieren und bestehende Bilder verändern können. Sie erlernen die grundlegenden Techniken, die nötig sind, um mit Photoshop Ihre Bilder zu verfeinern, verändern, retuschieren und zu entstören (zum Beispiel Kratzer etc. entfernen). Die Vermittlung von Kenntnissen für den Umgang mit Bildmontagen und Textintegration rundet das Seminar ab.
Ein Teil des Seminars ist die Vorstellung der KI-Technologie von Adobe Firefly. Dabei gehen wir auf die Funktionen generative Füllungen und generatives Erweitern ein.
Hinweis: Wir bieten zeitgleich diesen Kurs auf PC an. An Standorten, die nicht mit bei den unten stehenden Terminen genannt werden, führen wir die Schulungen auf Anfrage durch.
Wählen Sie das Online-Training, benötigen Sie für dieses Seminar einen Mac und die entsprechende Software.

Webinar
ISO/IEC 25010 - Anforderungsmanagement und Softwarequalität
- 18.12.2025- 19.12.2025
- online
- 1.630,30 €
