Seminare
Seminare

Seminare aus der Rubrik Qualität & Service

Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.827 Schulungen (mit 21.904 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 30.06.2025- 01.07.2025
  • Wuppertal
  • 1.190,00 €
1 weiterer Termin

Webinar

  • 06.05.2025- 08.05.2025
  • online
  • 3.201,10 €
3 weitere Termine

Dieser Kurs bereitet dich darauf vor, ein AWS Certified Security (Specialty Level) zu werden. Du lernst die von AWS empfohlenen Best Practices für Sicherheit kennen, um die Sicherheit deiner Daten und Systeme in der Cloud zu verbessern.

  • 06.10.2025- 20.01.2026
  • Berlin
  • 4.900,00 €


Benutzungsschnittstellen für Menschen gestalten
Wie lässt sich Human-centred Design im Arbeitsalltag konkret umsetzen? Welche Methoden können wann angewendet werden? Was müssen Gestaltende über menschliches Erleben und Verhalten wissen? Wie kann für unterschiedliche Nutzergruppen konzipiert und getestet werden? Wie begeistert man Stakeholder für Usability, User Experience und den Einsatz menschzentrierter Vorgehensweisen? Wo beginnt und endet dabei die individuelle Verantwortung und welche Rolle spielt die Arbeit im Team?

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


I. Datenschutzaudit vorbereiten

1.) Grundlagen erarbeiten
2.) Plan erstellen
3.) Audit - Regeln definieren
4.) Audit - Auswahl festlegen
z.B > Internationaler Datenverkehr
> Videoüberwachung
> Chip Karten
5.) Audit-Unterlagen erstellen
6.) Mitwirkende festlegen

II. Datenschutzaudit durchführen

a) Typische Probleme und Schwachstellen vermeiden
b) Statistische Fehler ermitteln
c) Wie geht der betriebliche Datenschutzbeauftragte in der Praxis vor?
d) Welche Schwierigkeiten erwarten ihn?
e) Tipps und Tricks der überprüften Bereiche erkennen
f) Wo liegen die Risiken und wie werden diese gelöst?
g) Prüfungsschwierigkeiten
h) Kooperationsbereitschaft schaffen - aber wie?

III. praktische Auswertung - aber wie?

1.) Daten zusammentragen
2.) Festlegung der Auswertungsmethode
3.) Welche Methoden gibt es?
4.) Fehler erkennen
5.) Ursachen für Fehler erkennen und analysieren
6.) Fehlerursachen abstellen und gesetzestreu gestalten
7.) Abschlussbericht erstellen

IV. Konsequenzen aus dem letzten Datenschutzaudit ziehen

1.) Welche Zustände sind nicht gesetzeskonform?
2.) Was ist die Ursache dafür?
3.) Wurden interne, schriftliche Regeln verletzt?
4.) Bestehen schriftliche Regeln?
5.) Welche Maßnahmen sind zu ergreifen?
6.) Wer ist verantwortlich für die Mängelbeseitigung?
7.) Termin für die neue Prüfung durch den DSB festlegen
8.) Wer unterstützt den Bereich?

  • 18.09.2025- 09.04.2027
  • Hamburg
  • 5.950,00 €


Kernprozesse der beruflichen Bildung
Lern- und entwicklungstheoretische Grundlagen
Didaktische Aufbereitung und Umsetzung von Lern- und Qualifizierungsprozessen
Methodische Planung und Gestaltung von Lern- und Qualifizierungsprozessen
Planungsprozesse
Analyse der Markt- und Technikentwicklung, der Arbeitsmarktsituation
Analyse bildungspolitischer und bildungsrechtlicher Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen
Ermittlung von betrieblichem kurz-, mittel- und langfristigen Bildungsbedarf
Planung von Werbemaßnahmen, Bewerbergewinnung und der Teilnehmergewinnung
Planung der Kooperation mit Bildungsnetzwerken, Entwicklungspartnern und Kunden
Umsetzung von Ausbildungs- und Fortbildungsordnungen
Planung von Bildungs- und Qualifizierungsprogrammen und -maßnahmen
Organisation der Lernorte und Lernmedien

Managementprozess
Strategisches Management von Bildungsbereichen
Strategische Planung von Bildungsprodukten und Bildungsmarketing
Management einschließlich Controlling beruflicher und betrieblicher Bildungsprozesse in Unternehmen
Qualitätsmanagement
Mitarbeiterführung, Personalmanagement und Entwicklung der Teamleistung
Innovations- und Reorganisationsmanagement, Entwicklung neuer strategischer Ansätze
Kooperationsmanagement
Finanzplanung unter Nutzung von Förderprogrammen und Fördermitteln

Berufsausbildung
Planen einer Berufsausbildung
Entwicklung und Organisation von Ausbildungsverbünden und Serviceausbildung
Lernbegleitung von Auszubildenden
Gewinnung und Auswahl von Auszubildenden
Prüfen und Prüfungsgestaltung
Führen und Qualifizieren ausbildender Fachkräfte
Gestalten eines wirtschaftlichen Geschäftsprozesses der Berufsausbildung, Qualitätssicherung
Weiterbildung
Innovative Weiterbildungsangebote entwickeln, Analyse von Weiterbildungsbedarf
Lernbegleitung von Beschäftigten in Arbeitsprozessen
Coaching und Bildungsberatung in betrieblichen Veränderungsprozessen
Prüfen und Prüfungsgestaltung, Gestaltung von Prüfungsaufgaben
Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen
Führung und Qualifizierung haupt- und nebenberuflicher Weiterbildner
Gestalten eines wirtschaftlichen Geschäftsprozesses der betrieblichen sowie außerbetrieblichen Weiterbildung, Qualitätssicherung

Personalentwicklung und -beratung
Entwickeln und Einsetzen von Konzepten zur Kompetenzentwicklung, der Qualifikationsanalyse und von Qualifizierungsprogrammen
Zusammenhang von Personalentwicklung und Organisations­entwicklung
Gestaltung lernförderlicher Arbeitsformen
Mitgestaltung beruflicher Entwicklungspfade, Entwickeln, Einführen und Umsetzen zielgruppenspezifischer Förderprogramme
Beurteilung von Mitarbeitern, Erkennen und Fördern von Mitarbeiterpotenzialen
Beratung von Führungskräften

Vorbereitung auf die Projektarbeit

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


05-540 - Prüfungen von Arbeitsmitteln nach aktuellen Regelwerken (z. B. BetrSichV oder ArbStättV) Überblick / Qualifizierungsmatrix / Bestimmung Prüfverfahren / Verzeichnis

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Kursteilnehmenden lernen in diesem Seminar die Neuerungen, die Überwachung und das Auffinden von Performance-Engpässen kennen. Inhalt des Trainings ist zudem die Konfiguration spezieller Funktionen und die Fehlersuche im ESXi Server und dem vCenter Server Umfeld.

Webinar

  • 05.05.2025- 06.05.2025
  • online
  • 1.654,10 €
    1.488,69 €
6 weitere Termine

Lernen Sie in diesem praxisnahem Seminar allen Neuerungen und Verbesserungen von Gruppenrichtlinien in Window 10/11 kennen und anzuwenden.

Gruppenrichtlinien sind ein zentraler Bestandteil der Verwaltung von Windows-basierten Netzwerken. Sie ermöglichen es Systemadministratoren, Konfigurationseinstellungen für Benutzer und Computer auf einfache Weise zu verwalten und durchzusetzen.

  • 19.12.2025
  • Köln
  • 1.130,50 €
3 weitere Termine

Die Teilnehmenden bekommen ein grundlegendes Verständnis von Compliance Management Systemen und sie werden dabei unterstützt, ein CMS in ihrem Unternehmen zu etablieren. Die Teilnehmenden sollen die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen eines CMS in einem Unternehmen verstehen. 



Darüber hinaus sollen sie lernen, wie sie ein CMS implementieren, Risiken bewerten, Kommunikation und Schulung zur Förderung der Compliance nutzen und ein Untersuchungsverfahren etablieren. 

  • 20.09.2025- 20.12.2025
  • Augsburg
  • 2.490,00 €


Sie erfahren alle wichtigen Aspekte, die nötig sind, um die Methodik des Projektmanagements zu verstehen und die wesentlichen Problempunkte zu erkennen. Es werden anwendungsorientierte Handlungsanweisungen vermittelt.

  • 30.06.2025
  • Hamburg
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

Nicht selten werden E-Mails mit schwer verständlichem und wenig wertschätzend Inhalt versandt. Was im Team noch okay sein mag, ist in der Außendarstellung keine gute Visitenkarte. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihre E-Mails stilistisch optimieren und gleichzeitig durch einen korrekten Text einen überzeugenden Eindruck hinterlassen. Reduzieren Sie Ihre E-Mail-Flut durch verbindliche und nachvollziehbare E-Mails. Erfahren Sie zudem die Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung von ChatGPT zur Erstellung von E-Mails.
1 ... 477 478 479 ... 483

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha