Seminare
Seminare

Seminare aus der Rubrik Qualität & Service

Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 5.017 Schulungen (mit 23.959 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 08.12.2025- 09.12.2025
  • Wuppertal
  • 1.190,00 €
4 weitere Termine

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Berlin
  • 1.892,10 €
3 weitere Termine

Die Erschließung neuer Geschäftsfelder ist die essenzielle Aufgabe im Business Development. Wie du als Verantwortliche:r mithilfe von KI neue Geschäftsfelder erschließst und smarte Strategien zur Umsatzgenerierung entwickelst, trainierst du in diesem Seminar. Du erfährst, wie moderne Methoden der Trenderkennung und datengetriebene Ansätze dein Business Development revolutionieren und etwickelst im Seminar deine eigene New-Business-Strategie sowie einen Business-Plan. So sicherst du den langfristigen Erfolg und gestaltest die Zukunft deines Unternehmens.

  • 01.12.2025
  • München
  • 821,10 €
3 weitere Termine

AI-900: Microsoft Azure AI Fundamentals (AI-900T00-A)

  • 24.03.2026- 25.03.2026
  • Berlin
  • 1.855,21 €
2 weitere Termine

Lichtplanung professionell umsetzen: normgerechte Beleuchtung von Arbeitsstätten nach ASR A 3.4 und DIN EN 12464-1 mit DIALux evo

  • 23.04.2026
  • Hamburg
  • 862,75 €


Ab 01.01.2026 NEU: Befähigte Person zur Prüfung von Brandschutztüren- und torenLaut den Landesbauordnungen und der Betriebssicherheitsverordnung sind die Betreiber baulicher Anlagen dazu verpflichtet, Brand- und Rauchschutztüren und -tore jederzeit sicher und funktionstüchtig zu halten. Daher müssen diese nach dem Einbau, nach Veränderungen und regelmäßig wiederkehrend durch eine sachkundige Person geprüft werden. In diesem Lehrgang werden die notwendigen Kenntnisse vermittelt, um Brandschutztüren und -tore fachgerecht zu beurteilen und gegebenenfalls Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen oder zu veranlassen.Zusatzlich bietet VdS die Moglichkeit mit Absolvierung dieses Lehrgangs die notwendige fachliche Einweisung zu erhalten, um im Sinne der DIN 14677-1 die monatlichen Sicht- und Funktionsprufung an Feststellanlagen/Freilaufturschliesern (Offenhaltung) durchzufuhren.
Hinweis: Die jährliche Wartung von Feststellanlagen darf nur von einer Fachkraft für Feststellanlagen mit Kompetenznachweis (siehe Infoblatt „Instandhaltung von Brandschutztüren und Feststellanlagen“) erfolgen. Hierzu bieten wir den zweitägigen Lehrgang „Fachkraft für Feststellanlagen“ an. Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirmen, von ihr autorisierte Fachkräfte oder Fachkräfte einer hierfür benannten Prüfstelle durchgeführt werden.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 9,6 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 7,2 Zeitstunden.

  • 10.12.2025
  • Hannover
  • 797,30 €
9 weitere Termine

Vorsprung durch Qualifizierung

Webinar

  • 23.06.2026
  • online
  • 350,00 €
1 weiterer Termin

Die "Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen" mit Schwerpunkt Point of Care Testing sind ein notwendiges Element eines umfassenden Qualitätsmanagements in unmittelbarer Nähe zum Ort der Patientenversorgung. Rechtsgrundlage für die RiliBÄK ist die Medizinproduktebetreiberordnung des Medizinprodukterechts. Jeder, der laboratoriumsmedizinische Untersuchungen durchführt, ist verpflichtet, diese Richtlinien anzuwenden.

Das Seminar vermittelt in verständlicher Weise praxisorientierte Kenntnisse über die grundlegenden Anforderungen der RiliBÄK. Der Schwerpunkt liegt bei der dezentralen, patientennahen Labordiagnostik – Point of Care Testing (POCT) – direkt am Patienten in der Arztpraxis, in Pflegeeinrichtungen, im OP-Bereich, in der Notfallambulanz oder im Rettungswagen. Hier werden neben wichtigen Fachbegriffen auch die Prinzipien und die Durchführung der internen und externen Qualitätssicherung vorgestellt und anhand von Fallbeispielen näher erklärt. Das Seminar ermöglicht auch den Erfahrungsaustausch.

Personal aus Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Notfallambulanzen, OP-Bereich oder Rettungsdienst, Mitarbeiter und Qualitätsbeauftragte aus dem Labor

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Webinar

  • 02.12.2025- 05.12.2025
  • online
  • 2.606,10 €
9 weitere Termine

Wissen ist ein zentraler Erfolgsfaktor in modernen Organisationen - doch nur, wenn es systematisch erfasst, strukturiert und nutzbar gemacht wird. Genau hier setzt unser Seminar Knowledge Warehouse und Wissensmanagement an.
In vier intensiven Tagen - wahlweise als Live Online Training oder in Präsenz - erwerben Sie fundiertes Know-how zu den Grundlagen, Methoden und IT-Architekturen des Wissensmanagements. Sie lernen, wie sich Wissen aus betriebswirtschaftlicher, technischer und soziologischer Perspektive bewerten lässt, wie ein effektives Wissensmanagement-Projekt aufgebaut wird und wie aus einem klassischen Data Warehouse ein zukunftsfähiges Knowledge Warehouse entsteht . Ein durchgängiges Fallbeispiel, praxisnahe Musterentwürfe sowie der direkte Austausch mit erfahrenen Trainer:innen unterstützen Ihren Lernprozess.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, den Wissensbedarf in Ihrem Unternehmen zu analysieren, geeignete Management-Ansätze auszuwählen und ein ISO15504-konformes Audit zu gestalten. Sie kennen die Rolle des:der Wissensmanager:in und können entsprechende Projekte initiieren und begleiten - ein entscheidender Schritt zur nachhaltigen Sicherung und Weiterentwicklung von Unternehmenswissen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Automotive Core Tools for Process and System Auditors (VDA QMC)

Webinar

  • 19.11.2025
  • online
  • 648,55 €
10 weitere Termine

Sie lernen Managementmethoden und -werkzeuge für die zukünftigenAnforderungen der ISO 45001 kennen lernen.

  • 10.11.2025- 12.11.2025
  • Bad Zwischenahn
  • 1.535,10 €
24 weitere Termine

Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS
1 ... 481 482 483 ... 502

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha