Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.834 Schulungen (mit 18.908 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Interne:r Qualitätsauditor:in ISO 9001 (TAW)
- 19.11.2025- 21.11.2025
- Wuppertal
- 1.590,00 €

Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte (EFK) zum Erhalt der Fachkunde
- 09.09.2025
- Hannover
- 708,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar oder Webinar mit 4 Modulen
Diese Jahresunterweisung vermittelt Ihnen das für die Elektrofachkraft notwendige Expertenwissen, systematisch aufgefrischt und um aktuelle Themen aus der Elektrosicherheit ergänzt.
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte (EFK) zum Erhalt der Fachkunde
Für Ihre englischsprachigen Mitarbeiter bieten wir den Lehrgang in englischer Sprache an.

Webinar
Entwerfen und Implementieren einer Microsoft Azure KI-Lösung (AI-102T00)
- 11.08.2025- 15.08.2025
- online
- 3.201,10 €

Entwicklung sicherheitsrelevanter Embedded Software
- 24.06.2026- 25.06.2026
- Ostfildern
- 1.360,00 €
Die Sicherheit zahlreicher eingebetteter Systeme ist untrennbar an die Güte und Integrität der darin enthaltenen Software gekoppelt. Sicherheit im Sinne von Safety ist daher eine der zentralen Qualitätsziele bei der Entwicklung eingebetteter Software. In vielen Branchen ist die Entwicklung sicherheitsrelevanter Software zudem durch Normen und Standards geregelt.
Im Rahmen des Lehrgangs wird der Entwicklungsprozess für sicherheitsrelevante Software exemplarisch am Beispiel der Automobilindustrie vorgestellt und an Beispielen illustriert. Sie erfahren zudem, wie die Sicherheitsintegrität von eingebetteter Software entsprechend der Funktionssicherheitsnorm ISO 26262 gewährleistet werden kann.
Nach Abschluss des Seminars kennen Sie die grundlegenden Aktivitäten, die für die Entwicklung sicherheitskritischer Software, die den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht, erforderlich sind. Sie haben sich zudem mit grundlegenden Begriffen und Prinzipien, auf denen ein solcher Entwicklungsprozess basiert, vertraut gemacht.
Dieses Wissen ist besonders relevant für Fachleute in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Industrieautomatisierung und anderen Branchen, in denen die Software einen entscheidenden Einfluss auf die Sicherheit und Integrität von Systemen hat.
Sie erhalten die Seminarunterlagen in englischer Sprache. Das Seminar wird auf Deutsch durchgeführt.
Fachleute und Experten, die i...

Implementing Cisco Advanced Call Control and Mobility Services
- 25.08.2025- 29.08.2025
- Garching b.München
- 4.278,05 €
Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:
Analyse und Fehlerbehebung von SIP-, H.323- und Medienprotokollen
Implementierung von Tageszeit-Routing, Anrufparken, Anrufübernahme und Meet-me-Konferenzen in Cisco Unified Communications Manager
Implementierung der Anrufabdeckung in Cisco Unified Communications Manager
Konfigurieren und Beheben von Problemen mit der Cisco Unified Communications Manager Device Mobility
Konfigurieren und Beheben von Problemen mit Cisco Unified Communications Manager Extension Mobility
Konfigurieren und Beheben von Problemen mit Cisco Unified Communications Manager Unified Mobility
Implementierung von Cisco Unified Communications Manager Express für SIP-Telefone
Implementierung von globalem Call Routing innerhalb und zwischen Cisco Unified Communications Manager-Clustern
Implementierung von MGCP-Fallback (Media Gateway Control Protocol) und SRST (Survivable Remote Site Telephony) in Cisco Unified Communications Manager und in Cisco IOS® XE-Gateways
Implementierung von Call Admission Control und Automated Alternate Routing (AAR) in Cisco Unified Communications Manager
Implementierung von URI-Anrufen in Cisco Unified Communications Manager für Anrufe innerhalb eines Clusters und zwischen Clustern
Fehlerbehebung bei standortübergreifenden Cisco Unified Communications Manager-Implementierungen
Implementierung des Inte...
