Seminare
Seminare
Rechnungswesen leicht gemacht: Seminarmarkt.de
 © aiisha

Rechnungswesen leicht gemacht: Seminarmarkt.de

Was versteht man unter Rechnungswesen?

Unter Rechnungswesen versteht man das systematische Erfassen sowie die Auswertung der Vorgänge innerhalb eines Unternehmens. Dadurch wird das betriebliche Geschehen besser geplant, gesteuert und kontrolliert. Genauer definiert, ermittelt man im Rechnungswesen das Bestandsvermögen und den Unternehmenserfolg. Dieses beinhaltet außerdem die Dokumentation von Soll- und Ist- Vergleichen. Trotz zunehmender Digitalisierung ist es immer noch notwendig, die erfolderlichen Jahresabschlüsse und Bilanzen vorzulegen. Schulungen und Seminare in Rechnungswesen können als Weiterbildungsmaßnahme für die Mitarbeiter eines Unternehmens im Rahmen der Personalentwicklung sinnvoll sein. Anhand von Belegen müssen im Rechnungswesen alle Geschäftsfälle aus den verschiedenen Unternehmensbereichen aufgezeichnet werden. Entscheidend für den Unternehmenserfolg ist außerdem die regelmäßige Analyse der Liquidität, damit es nicht zu gravierenden Engpässen kommen kann, welche ebenfalls mithilfe des Rechnungswesens erfolgt.

Internes und externes Rechnungswesen

Generell unterscheidet man zwischen internem und externem Rechnungswesen. Beim internen Rechnungswesen werden die betrieblichen Prozesse überwacht sowie die Mengen und Werte der Unternehmensgegenstände erfasst. Dies wird auch Controlling genannt – das Ziel hierbei ist die Maximierung des Unternehmenserfolgs. Die Erkenntnisse bilden die Grundlage der Managemententscheidungen. Im Gegensatz zum externen Rechnungswesen arbeitet diese Form zukunftsorientiert.

Das externe Rechnungswesen ist zuständig für die Außendarstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens. Das Handelsgesetzbuch (HGB) stellt die rechtliche Grundlage dar. Diese Form umfasst die Erstellung einer Bilanz, die Gewinn- sowie Verlustrechnung und unter anderem auch die Einnahmenüberschussrechnung.

Bestandteile des Rechnungswesens

Das Rechnungswesen wird in vier Teilbereiche gegliedert.

  1. Buchführung und Jahresabschluss, sowie Inventar und Sonder- oder Zwischenbilanzen
  2. Kosten- und Leistungsrechnung, Betriebsabrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträger- Zeitrechnung, kurzfristige Erfolgsrechnung, Selbstkostenrechnung
  3. Betriebliche Gesamtplanung: Strategische Unternehmensführung durch Investitionsplanung, Finanzplanung, Finanzmanagement, Steuern
  4. Statistik: Inner- und zwischenbetriebliche Vergleiche, Ist-Zahlen, internationale Vergleiche

Jeder dieser vier Teilbereiche erfordert spezielles Wissen und Training.

Grundbegriffe des Rechnungswesens

Beim Rechnungswesen gibt es einige wiederkehrende Begriffe, die einem immer wieder begegnen. Dazu zählen beispielsweise:

  • Debitor: Schuldner eines Unternehmens
  • Kreditor: Gläubiger (Lieferant) eines Unternehmens
  • Fremdkapital: Steht Kapitalgebern zu
  • Disagio: Differenz zwischen Auszahlungs- und Rückzahlungsbetrag eines Darlehens
  • Bilanzsumme: Summen der Aktiv- und Passivkonten
  • Schwebende Geschäfte: Noch nicht erfüllte Geschäfte, zu denen sich Vertragsparteien verpflichtet haben

Neben diesen Grundbegriffen gibt es noch zahlreiche andere, die äußerst wichtig für das Verständnis sind.

Tipps für ein besseres Verständnis

Durch die Komplexität des Rechnungswesens, kommt es immer wieder zu Verständnisschwierigkeiten. Vor allem für Auszubildende stellt das Rechnungswesen eine große Herausforderung dar.

Tipp 1 – keine Gesetze

Um das Rechnungswesen zu verstehen, muss man kein Jurist sein, denn die Gesetze regeln ausschließlich die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen. Deshalb ist es besser, sich auf die kaufmännischen Zusammenhänge beim Rechnungswesen zu konzentrieren.

Tipp 2 – T-Konten

Bevor man sich den wirklich komplexen und anspruchsvollen Aufgaben des Rechnungswesens widmen kann, sollte man sichergehen, dass sowohl Soll, Haben und die T-Konten-Struktur keine Fremdwörter mehr darstellen. Dazu kann es auch vorteilhaft sein, Buchungssätze auszuformulieren und anschließend in T-Konten aufzuzeichnen.

Tipp 3 – keine Details

Es ist hilfreich, sich nicht in Details zu verlieren. Man sollte den Fokus stets darauf legen ein Gesamtbild des Unternehmens zu erhalten. Dazu zählen Liquidität sowie der Erfolg und deren Veränderung.

Tipp 4 – Hilfe annehmen

Bevor man die Lust am Rechnungswesen schon verliert, bevor man damit überhaupt in Berührung gekommen ist, sollte man sich zunächst von einem Fachkundigen helfen lassen. Die Zusammenarbeit mit Profis ist empfehlenswert und durchaus sehr hilfreich für die Zukunft. Oft arbeiten diese mit verschiedenen Tricks, um sich Dinge besser merken zu können. Ob als Weiterbildung oder Auffrischung, Seminare zum Rechnungswesen können zum Verständnis des betrieblichen Geschehens wesentlich beitragen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.550 Schulungen (mit 14.532 Terminen) zum Thema Rechnungswesen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 07.11.2025- 14.05.2027
  • online
  • 5.238,00 €


Kompakte und zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung - ortsunabhängig als Live Online Training

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 353,43 €


Sie wollen stilvoll, mit guten Argumenten und souveränem Auftreten überzeugen?

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 356,40 €


Sie wollen stilvoll, mit guten Argumenten und souveränem Auftreten überzeugen?

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 308,21 €


Der flexible Weg zum persönlichen SCC-Sicherheitszertifikat für Führungskräfte

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 996,00 €


Innovationen sind der wirkungsvollste Weg, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Aus diesem Grund sind Unternehmen stetig auf der Suche nach Fach- und Führungskräften, die vor Ideen sprühen. In diesem Kompaktkurs lernen Sie, Ihre Konzepte von der ersten Eingebung über die Serienfertigung bis hin zu dem Launch des Produkts zu führen. Stets unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte.  Am Anfang des Lehrgangs machen Sie sich mit den Grundlagen des Innovationsmanagements vertraut. Anschließend erhalten Sie Einblick in die strategische und operative Ausrichtung der Innovationsrealisierung. Nach Abschluss des virtuellen Kurses sind Sie in der Lage, neue Produkte erfolgreich durch den Entwicklungsprozess zu führen.Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren einer Klausur. Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 199,00 €


Möchtest du die Grundlagen der Ernährungsberatung auf leicht verständliche Weise erlernen? Dann begib dich auf den spannenden Weg Ernährungsberater mit der C-Lizenz im Fernstudium der Akademie für Sport und Gesundheit (ASG). Unsere Online-Plattform gibt dir die Freiheit, von überall aus zu lernen, damit du deine Ausbildung ganz nach deinen Bedürfnissen gestalten kannst. Du wirst nicht nur mit verschiedenen Lebensmittelarten und ihrer Bedeutung vertraut gemacht, sondern lernst auch alles über den menschlichen Stoffwechsel. Von der Verdauung über biologische Wertigkeit von Lebensmitteln bis hin zu Mikronährstoffen wird dir alles rund um die Ernährung anschaulich vermittelt. So kannst du die Auswirkungen von Nährstoffen auf Wohlbefinden und Gesundheit verstehen und gezielt einsetzen. Ob Sportler oder Menschen, die Gewicht verlieren möchten - du erhältst alle Werkzeuge, die du brauchst, um individuelle Ernährungspläne zu erstellen. Durch detaillierte Informationen zu Lebensmittelkunde, Ernährungslehre und ernährungsbedingten Krankheiten wird deine Beratung fundiert und effektiv.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 449,00 €


Starte jetzt in deinen Traumberuf als Berater für Nahrungsergänzungsmittel. Mit deinem erworbenen Wissen bist du bereit, in der Fitness- und Gesundheitsbranche durchzustarten und Menschen auf ihrem Weg zu einem gesünderen Lebensstil zu begleiten. Dein Expertenwissen in diesem spezialisierten Bereich wird dir neue Möglichkeiten und Türen öffnen. Mit dem Fernlehrgang der Akademie für Sport und Gesundheit (ASG), der auf den neuesten Forschungsergebnissen basiert, erhältst du die Antworten auf alle deine Fragen rund um Nahrungsergänzungsmittel. Dieses Wissen ermöglicht es dir, deine Kunden individuell zu beraten und sie in ihren Zielen, wie Muskelaufbau oder Fettreduktion, optimal zu unterstützen. Du wirst detaillierte Kenntnisse über Aminosäuren, Proteine, Kreatin und andere relevante Präparate erlangen. So kannst du die Wirkungsweise der verschiedenen Produkte verstehen und kompetent und maßgeschneidert an deine Kunden weitergeben.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 236,81 €


Dieser Onlinekurs ist für alle, die die Grundlagen der Verbesserungs- und Coaching-KATA erlernen wollen. Im Unterschied zu Präsenztrainings haben Sie dabei die Möglichkeit, Zeitpunkt und Dauer des Trainings selbst zu bestimmen. Dieser Kurs enthält 23 etwa fünfminütige Video-Lektionen, eine praktische Demonstration der Arbeit mit der KATA sowie die Vorstellung einer Trainings-Simulation. Dadurch sind Sie in der Lage, im Anschluss sofort mit ersten praktischen Übungen zu beginnen. Die dazu nötigen Unterlagen und Formulare stehen Ihnen selbstverständlich als Download bereit. Nach jeder Lektion helfen Ihnen einige Fragen das Gelernte zu reflektieren. Dadurch werden Sie optimal auf die Abschlussprüfung vorbereitet.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 356,40 €


SEO verstehen und erfolgreich anwenden - für Fortgeschrittene

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 1.010,31 €


Sind Sie zertifizierter Verwalter?

Jede:r Wohnungseigentümer:in darf ab Dezember 2023 die Bestellung eines zertifizierten Verwalters verlangen.  Bereiten Sie sich mit der ivia akademie auf Ihr IHK- Prüfung vor. 

Maximalier Lernerfolg mit ivia: 

Premium-Wissen: Ein Teil unserer Expert:innen gehört selbst der Prüfungskommission / dem Prüfungsausschuss an und ist daher top darüber informiert, was von Ihnen gefordert wird. 

Freie Zeiteinteilung: Unsere Inhalte stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Sie können die Kurseinheiten jederzeit pausieren und zu einem beliebigen Zeitpunkt fortsetzen, ohne eine ganze zusammenhängende Arbeitswoche investieren zu müssen. 

Nachhaltigkeit: Das Wissen, das Sie in diesem Kurs erlangen, ist nicht nur für die Zertifizierung relevant, sondern auch langfristig für Ihren Arbeitsalltag. Darüber hinaus wird es für die Weiterbildungsverpflichtung anerkannt. 

Festigung durch selbstständige Wiederholung: Alle Inhalte stehen Ihnen bis zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Sie können sie so oft anschauen und durchklicken, wie sie möchten. 

Abwechslung: Wir bieten Ihnen ein Potpourri an Formaten – von Videos im Dialog-Format bis hin zu interaktiven Elementen mit Lernsequenzen zwischen 5 und 90 Minuten. 

Praktische Beispiele: Unsere Expert:innen kommen aus der Praxis und bringen Ihnen zahlreiche Fälle aus ihrem Alltag und realistische Musterfälle mit. 

1 ... 189 190 191 ... 255

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Rechnungswesen Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Rechnungswesen Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha