Seminare
Seminare

Rhetorik – Die Kunst der Rede: Seminarmarkt.de

Geübte Rhetoriker können andere Menschen eher zum Zuhören animieren und durch gekonnt eingesetzte Stilmittel an ihren Vortrag fesseln. Zu dieser Kunstform zählen nicht nur der Einsatz von Stimme und Pausen, sondern auch der Aufbau und die Struktur einer Rede.

Was ist Rhetorik?

Die Rhetorik ist seit Jahrtausenden Kunst und Wissenschaft zugleich. Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet es „Redekunst“ oder „Kunst der Beredsamkeit“, denn die Rhetorik wird tatsächlich als eine Kunstform angesehen. Dabei spielen Präsenz und Präsentation vor dem Publikum wichtige Rollen: Wer charismatisch und überzeugend spricht, kann die Zuhörer dazu anregen, die vorgestellte Meinung zu übernehmen und vielleicht sogar danach zu handeln. Rhetorik zielt weniger darauf ab, objektive Sachverhalte darzustellen: Neben der Überzeugungskraft, die eine Rede haben sollte, ist es ebenso wichtig, den Zuhörer in eine bestimmte Verfassung zu versetzen und Gefühle zu transportieren.

Anwendungsgebiete der Rhetorik

Die Rhetorik ist aus Bereichen wie Politik oder Wirtschaft nicht wegzudenken. Wenn es darum geht, die Akzeptanz von vielen Menschen zu gewinnen oder große Bevölkerungsgruppen aus unterschiedlichsten Schichten zu überzeugen, können rhetorische Mittel von großem Nutzen sein. Auch im Journalismus und in der Werbung sind die Mittel der Rhetorik von zentraler Bedeutung. Sie tragen in hohem Maße zur Formulierung von Slogans oder der Etablierung von Marken bei. In Unternehmen ist Rhetorik ebenfalls ein nützliches Instrument, wenn es etwa um die Ansprache von Mitarbeitern, Lieferanten, Kunden und Interessenten geht.

Der gelungene Vortrag

Obwohl wir rhetorische Mittel tagtäglich verwenden, gibt es dennoch ein paar Fallhöhen bei deren Ausübung. Wer seine Rede erfolgreich einsetzen will, sollte mit den Grundbegriffen der Rhetorik vertraut sein.

Vorbereitung

Wer denkt, er müsse sich nicht vorbereiten, begeht bereits zu Beginn den größten Fehler. Einfach aus dem Stehgreif zu reden, schaffen die wenigsten. Rhetorik will sorgsam und gekonnt bei jeder Rede eingesetzt werden. Das beinhaltet nicht das sture Auswendiglernen, sondern schlichtweg die Beherrschung einzelner Schlüsselsätze.

Redenaufbau

Nur wer sich möglichst präzise ausdrückt und in kurzen Sätzen spricht, kann die Zuhörer eher an sich fesseln. Bei zu langen Sätzen leidet oft die Aufnahmefähigkeit des Publikums. Natürlich ist das immer abhängig auch von der individuellen Situation. Die Struktur einer Rede kann ebenfalls über deren Qualität entscheiden. Wer sich zu lange an Details aufhält, verliert schnell den Überblick. Der Fokus auf relevante Inhalte kann dabei verloren gehen.

Freies Sprechen

Phrasen wie „also“ oder „wie Sie wissen“ werden gerade bei freiem Sprechen, also ohne wortgenaues Vorformulieren, häufig unbewusst eingesetzt. Den Zuhörer erreicht man dadurch nicht. Die Rhetorik dient aber vor allem dem Zweck, sein Publikum mitzureißen und zu begeistern. Eine Rede kann durch Füllwörter und -phrasen schnell leer und beliebig wirken.

Eindruck durch Ausdruck

Eine zusammengesunkene Körperhaltung, wenig Blickkontakt und Nuscheln schadet einer Rede, da die Inhalte nicht richtig an die Zuhörerschaft vermittelt werden. Gestik, Haltung und klare Aussprache übertragen ebenfalls Informationen. In Seminaren zur Körpersprache werden diese Ausdrücke beispielsweise besonders trainiert.

Tipps für eine gelungene Rhetorik

Um eine gelungene Rede zu gestalten, können eine ganze Reihe rhetorischer Mittel eingesetzt werden. Nur wer die treffenden Worte in Kombination mit dem gelungenen Vortrag findet, kann sich die Aufmerksamkeit des Publikum sichern. Dabei gilt es, einige Sachen zu beachten:

  • Struktur: direkt zu Beginn die Aufmerksamkeit gewinnen, einen roten Faden für den Mittelteil bilden und einen merkenswerten Schluss entwickeln
  • Sprache: klare und verständliche Sätze bilden, Passiv und Konjunktiv bestenfalls vermeiden
  • Blick: Nur wer seinen Mitmenschen in die Augen schaut, vermittelt Überzeugungskraft und strahlt Sicherheit aus. Die Zuhörer werden sich dadurch persönlich angesprochen fühlen.
  • Betonung und Pausen: Eine angenehmer Einsatz der Stimme sowie überlegte Pausen unterstützen den Vortrag positiv.

Rhetorik im Beruf

Wer präsentieren oder auch repräsentieren muss, für den ist die Rhetorik ein hilfreiches Mittel im Beruf – hier kann man besonders von den Methoden und Techniken der Redekunst profitieren. Egal ob im Bewerbungsgespräch, beim Telefonat oder der Präsentation, wer seine Rede bewusst einsetzen kann, dem fällt es oft leichter, seine Kommunikationsziele zu erreichen. Auch für erfolgreiche Verhandlungen können rhetorische Kenntnissen von Vorteil sein.

Wer seine Redekunst verfeinern oder seinen Mitarbeitern das rhetorische Handwerkszeug nahebringen möchte, kann sich das notwendige Wissen und Training entweder in Seminaren und Weiterbildungen zum Thema Rhetorik oder direkt von einem Rhetorik-Trainer holen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.228 Schulungen (mit 9.877 Terminen) zum Thema Rhetorik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 09.02.2026- 11.02.2026
  • Glashütten
  • 2.689,40 €
7 weitere Termine

  • 18.12.2025
  • Aschaffenburg
  • 1.428,00 €
1 weiterer Termin

Konflikt Know how 4 Professionals 

Konfliktmanagement: Konflikte benötigen das richtige Vorgehen, je nach Situation und Gegenüber druckreduzierende, deeskalierende, öffnende Strategien oder starke / thoughe Durchsetzung, Grenzen, eine starke Hand und klare Worte.... 

Es geht darum im Umgang mit dem Gegenüber die Balance und Führung zu behalten, eigene Ziele adäquat durchzusetzen ohne Konflikte unnötig anzuschüren. Eine gezieltes Konfliktmanagement unterstützt hier sowohl Führungskräfte, als auch Mitarbeiter und Unternehmensberater.

  • Konflikt Know how mit starker Persönlichkeit
  • Konflikt Know how verbal: durchsetzen Konfliktlösung mit starken Worten
  • Konflikt Know how  hart auf hart: Umgang mit Angriffen, Killerphrasen, Drohungen, persönlich werden etc.
  • Konflikt Know how Konfliktlösung / Deeskalation: die Kraft der Lösung


100% Praxis 
100% Aktiv

Maximal 5 Teilnehmer/innen
mehr Feedback intensives persönliches Üben, sehr hohe Übungsfrequenz


MEHR DETAILS:
https://www.mto-consulting.de/Seminar-Konfliktmanagement.htm?referrer=Seminarmarkt-Konflikt-knwo-howTop



Blended Learning

  • 14.09.2026- 20.10.2026
  • Ostfildern
  • 2.580,00 €


Projekte bestimmen heute den Erfolg von Unternehmen in nahezu allen Branchen. Steigende Anforderungen an Effizienz, Flexibilität und Qualität machen fundierte Projektmanagement-Kenntnisse unverzichtbar. Mit dem Basiszertifikat der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM), das international durch die IPMA (International Project Management Association) anerkannt ist, schaffen Sie die Grundlage für professionelles Projektmanagement und Ihre persönliche Weiterentwicklung. Sie eröffnen sich mit diesem international anerkannten Zertifikat den nächsten Schritt in Richtung Level D der GPM/IPMA-Zertifizierungsreihe.

Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die Grundlagen und Methoden des klassischen, hybriden und agilen Projektmanagements und bereitet Sie gezielt auf die Prüfung zum GPM Basiszertifikat vor.
Sie lernen den internationalen Projektmanagement-Standard ICB 4 kennen, erwerben praxisnahe Kompetenzen in Planung, Steuerung und Kommunikation und arbeiten an realen Fallbeispielen in kleinen Teams. Durch praktische Übungen zu Rollen, Verantwortlichkeiten und Teamdynamik entwickeln Sie die Fähigkeiten, Projekte strukturiert und erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Am Ende der Veranstaltung kennen Sie die prüfungsrelevanten Inhalte und sind in der Lage, die externe Prüfung der GPM erfolgreich zu meistern. 

METHODEN

Kurzvorträge und Präsentationen, Gruppenarbeiten und Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmenden, kontinuierliches Feedback....

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In der heutigen Welt, in der Informationen im Überfluss vorhanden sind und Aufmerksamkeit eine knappe Ressource ist, bietet Storytelling eine wirksame Möglichkeit, Inhalte verständlich, emotional und einprägsam zu vermitteln. Dieses Training vermittelt Ihnen die Grundlagen des Storytellings und befähigt Sie, eigene Geschichten zu entwickeln, mit denen Sie komplexe Inhalte vereinfachen, Ihr Publikum emotional ansprechen und Ihre Kommunikationswirkung nachhaltig steigern können.

Sie lernen, wie man Ideen in strukturierte, klare und wirkungsvolle Erzählungen überführt. Dabei wird besonderer Wert auf die Verbindung von Inhalt, Erzählweise und Inszenierung gelegt. Im Mittelpunkt steht stets die Wirkung: Wie kann ich mein Gegenüber inspirieren, überzeugen oder zum Handeln bewegen?

Im Laufe des Seminars entwickeln Sie Ihre eigene Story, erhalten Feedback und erstellen einen persönlichen Aktionsplan für die Umsetzung im Berufsalltag. Damit haben Sie ein effektives Werkzeug an der Hand, um Kommunikation auf ein neues Level zu bringen - sei es in Präsentationen, Meetings oder Change-Prozessen.

  • 02.09.2026- 04.09.2026
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Das Seminar zielt darauf ab, Fachleuten aus dem Bereich der IT-Sicherheit das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um auf Sicherheitsvorfälle effektiv reagieren zu können.



Ziel ist es, Incident-Response-Teams zu stärken und sie darauf vorzubereiten, schnell und effizient zu handeln, um die Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen zu minimieren und die Systeme vor weiteren Schäden zu schützen.



Die Teilnehmer erlernen, wie ein Forensik-Fall mit den erforderlichien Werkzeugen bearbeitet wird.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar zielt darauf ab, Fachleuten aus dem Bereich der IT-Sicherheit das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um auf Sicherheitsvorfälle effektiv reagieren zu können.



Ziel ist es, Incident-Response-Teams zu stärken und sie darauf vorzubereiten, schnell und effizient zu handeln, um die Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen zu minimieren und die Systeme vor weiteren Schäden zu schützen.



Die Teilnehmer erlernen, wie ein Forensik-Fall mit den erforderlichien Werkzeugen bearbeitet wird.

Webinar

  • 08.02.2026- 08.03.2026
  • online
  • 1.731,00 €


Ganzheitliche vegetarisch-vegane Ausbildung in allen Aspekten des Ayurveda in Theorie und Praxis.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach über 15 Jahren, in denen ich als Psychologe und Psychotherapeut Personen mit Burnout begleitet habe, kann ich festhalten:


Jedes Burnout hätte verhindert werden können!


Und zwar relativ simpel.

Denn um ein Burnout zu verhindern, braucht es nur drei Dinge:

  1. Das Wissen um Symptome und Frühwarnzeichen bei Burnout
  2. Individuelle Strategien, um Druck und Stress nachhaltig entgegen wirken zu können
  3. Optional: Einen Ansprechpartner, der unterstützt und den Weg weist

In diesem Vortrag geht es genau darum. Die Teilnehmer sollen einerseits für Frühwarnzeichen sensibilisiert werden. Wir gehen also den Fragen nach: Welche Symptome sind charakteristisch für Burnout? Welche Persönlichkeitsmerkmale machen anfällig für Burnout? Und ab wann sollte ich mir Sorgen machen?


Außerdem besprechen wir konkrete Strategien, die nachweislich vor einem Burnout schützen. Die Teilnehmer erfahren, welche Tools wirklich einen Unterschied ausmachen und was man tunlichst nicht machen sollte. 


Und falls es Bedarf gibt, stehe ich auch gerne für weiterführende Beratungen und Coachings zur Verfügung. 

  • Termin auf Anfrage
  • Aschaffenburg
  • 1.666,00 €


1:1 Training Feedbackgespräch maximal 1 Teilnehmer/in

  • Coaching Gesprächsführung für professionelle Mitarbeiter- und Feedbackgespräche
  • Vorbereitung auf das Feedbackgespräch und den/die Mitarbeiter/in
  • Feedback und Kritik im Mitarbeitergespräch
  • Fehler, Verhaltensänderungen, Kritikpunkte klar und bestimmt ansprechen
  • im Feedbackgespräch konkret werden, ohne zu verletzen
  • Nachdruck für Veränderungsimpulse aufbauen, Bestimmtheit und Veränderungsdruck
  • Gesprächsführung bei schwierigen Personen
  • Coaching Schlagfertigkeit im Feedbackgespräch
  • souverän Umgehen mit Einwänden, Ausreden, Gegenangriffen und Fragen
  • Mitarbeitergespräche mit dem nötigen Quantum Psychologie, Diplomatie, Fingerspitzengefühl und Überzeugungsstärke

[ 1-to-1 Trainings ✅ Individualtraining ✅] (mto-consulting.de)



1:1 Training und Coaching mehr Feedback intensives persönliches Üben, sehr hohe Übungsfrequenz

Als klassisches 1:1 vor Ort 1TN und 1 Referent Dauer: 7Std. 

Als Webinar 1:1 Dauer: 2x2,5 Std. 
Weitere Formate und Preise auf Anfrage.

Referent: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg 


MEHR INFOS UNTER: www.mto-consulting.de/FEEDBACK-Gespräch

Webinar

  • 15.02.2026- 22.02.2026
  • online
  • 467,00 €


Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Hebammen im Sinne von § 7 HebBO (Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger) Lerne, Yogakurse für Schwangere anzuleiten. Besonders interessant für Hebammen, Geburtsvorbereiter/innen, Krankenschwestern, Krankenpfleger, Therapeuten im ganzheitlichen Gesundheitsbereich, in der Gesundheitsberatung und Erwachsenenbildung Tätige - sei es in Volkshochschulen, Instituten, Interessengruppen, in Yogazentren, Fitnessstudios etc. Auch als Weiterbildung für Yogalehrer, die sich besonders auf das Unterrichten von Yoga mit Schwangeren spezialisieren wollen.
Du lernst:
- die Grundlagen des Yoga, insbesondere eine bestimmte bewährte traditionelle Abfolge von Yogaübungen, die so genannte Yoga Vidya Grundreihe
- Du lernst diese Übungen korrekt selbst auszuführen, auf Schwangere in allen Stadien der Schwangerschaft und zur Rückbildung danach angepasst anzuleiten und zu korrigieren.
- Gründliche Unterrichtsdidaktik und -methodik. Mit vielen Schwangerenyoga-Übungsstunden.
- Asanas (Yogastellungen) für Schwangere und ihre Wirkungen.
- Yogische Atemtechniken in der Schwangerschaft und für die Geburt
- Spezielle Meditationen u. Entspannungstechniken
- Anatomische Grundlagen und Besonderheiten in der Schwangerschaft..

Webinar

  • 19.01.2026- 23.01.2026
  • online
  • 2.844,10 €
10 weitere Termine

C++ zählt zu den meistverwendeten Programmiersprachen in der Anwendungs- und Systementwicklung - ein solides Verständnis ist daher für viele IT-Rollen essenziell.
In diesem fünftägigen Seminar erwerben Sie grundlegende Kenntnisse der C++-Programmierung und steigen systematisch in die objektorientierte Softwareentwicklung ein. Sie lernen die zentralen Sprachelemente kennen, arbeiten mit Zeigern, Vektoren und Referenzen und verstehen die Konzepte hinter Klassen, Vererbung und Polymorphismus. Ergänzend erhalten Sie einen Überblick über ausgewählte Neuerungen des aktuellen C++-Standards. Die praxisorientierte Schulungsmethodik kombiniert Vorträge mit zahlreichen Übungen und praktischen Anwendungen am Rechner.
Das Seminar findet wahlweise als Live Online Training oder in Präsenz statt und richtet sich an Berufseinsteiger:innen in der Softwareentwicklung, die erste Programmiererfahrung mitbringen.
Nach Abschluss des Trainings sind Sie in der Lage, eigenständig einfache C++-Programme zu entwickeln, objektorientierte Strukturen anzuwenden und moderne Sprachfeatures gezielt einzusetzen - eine fundierte Basis für Ihre weitere Entwicklung im Bereich Software Engineering.

1 ... 285 286 287 ... 323

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Rhetorik Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Rhetorik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha