Seminare
Seminare

Rhetorik – Die Kunst der Rede: Seminarmarkt.de

Geübte Rhetoriker können andere Menschen eher zum Zuhören animieren und durch gekonnt eingesetzte Stilmittel an ihren Vortrag fesseln. Zu dieser Kunstform zählen nicht nur der Einsatz von Stimme und Pausen, sondern auch der Aufbau und die Struktur einer Rede.

Was ist Rhetorik?

Die Rhetorik ist seit Jahrtausenden Kunst und Wissenschaft zugleich. Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet es „Redekunst“ oder „Kunst der Beredsamkeit“, denn die Rhetorik wird tatsächlich als eine Kunstform angesehen. Dabei spielen Präsenz und Präsentation vor dem Publikum wichtige Rollen: Wer charismatisch und überzeugend spricht, kann die Zuhörer dazu anregen, die vorgestellte Meinung zu übernehmen und vielleicht sogar danach zu handeln. Rhetorik zielt weniger darauf ab, objektive Sachverhalte darzustellen: Neben der Überzeugungskraft, die eine Rede haben sollte, ist es ebenso wichtig, den Zuhörer in eine bestimmte Verfassung zu versetzen und Gefühle zu transportieren.

Anwendungsgebiete der Rhetorik

Die Rhetorik ist aus Bereichen wie Politik oder Wirtschaft nicht wegzudenken. Wenn es darum geht, die Akzeptanz von vielen Menschen zu gewinnen oder große Bevölkerungsgruppen aus unterschiedlichsten Schichten zu überzeugen, können rhetorische Mittel von großem Nutzen sein. Auch im Journalismus und in der Werbung sind die Mittel der Rhetorik von zentraler Bedeutung. Sie tragen in hohem Maße zur Formulierung von Slogans oder der Etablierung von Marken bei. In Unternehmen ist Rhetorik ebenfalls ein nützliches Instrument, wenn es etwa um die Ansprache von Mitarbeitern, Lieferanten, Kunden und Interessenten geht.

Der gelungene Vortrag

Obwohl wir rhetorische Mittel tagtäglich verwenden, gibt es dennoch ein paar Fallhöhen bei deren Ausübung. Wer seine Rede erfolgreich einsetzen will, sollte mit den Grundbegriffen der Rhetorik vertraut sein.

Vorbereitung

Wer denkt, er müsse sich nicht vorbereiten, begeht bereits zu Beginn den größten Fehler. Einfach aus dem Stehgreif zu reden, schaffen die wenigsten. Rhetorik will sorgsam und gekonnt bei jeder Rede eingesetzt werden. Das beinhaltet nicht das sture Auswendiglernen, sondern schlichtweg die Beherrschung einzelner Schlüsselsätze.

Redenaufbau

Nur wer sich möglichst präzise ausdrückt und in kurzen Sätzen spricht, kann die Zuhörer eher an sich fesseln. Bei zu langen Sätzen leidet oft die Aufnahmefähigkeit des Publikums. Natürlich ist das immer abhängig auch von der individuellen Situation. Die Struktur einer Rede kann ebenfalls über deren Qualität entscheiden. Wer sich zu lange an Details aufhält, verliert schnell den Überblick. Der Fokus auf relevante Inhalte kann dabei verloren gehen.

Freies Sprechen

Phrasen wie „also“ oder „wie Sie wissen“ werden gerade bei freiem Sprechen, also ohne wortgenaues Vorformulieren, häufig unbewusst eingesetzt. Den Zuhörer erreicht man dadurch nicht. Die Rhetorik dient aber vor allem dem Zweck, sein Publikum mitzureißen und zu begeistern. Eine Rede kann durch Füllwörter und -phrasen schnell leer und beliebig wirken.

Eindruck durch Ausdruck

Eine zusammengesunkene Körperhaltung, wenig Blickkontakt und Nuscheln schadet einer Rede, da die Inhalte nicht richtig an die Zuhörerschaft vermittelt werden. Gestik, Haltung und klare Aussprache übertragen ebenfalls Informationen. In Seminaren zur Körpersprache werden diese Ausdrücke beispielsweise besonders trainiert.

Tipps für eine gelungene Rhetorik

Um eine gelungene Rede zu gestalten, können eine ganze Reihe rhetorischer Mittel eingesetzt werden. Nur wer die treffenden Worte in Kombination mit dem gelungenen Vortrag findet, kann sich die Aufmerksamkeit des Publikum sichern. Dabei gilt es, einige Sachen zu beachten:

  • Struktur: direkt zu Beginn die Aufmerksamkeit gewinnen, einen roten Faden für den Mittelteil bilden und einen merkenswerten Schluss entwickeln
  • Sprache: klare und verständliche Sätze bilden, Passiv und Konjunktiv bestenfalls vermeiden
  • Blick: Nur wer seinen Mitmenschen in die Augen schaut, vermittelt Überzeugungskraft und strahlt Sicherheit aus. Die Zuhörer werden sich dadurch persönlich angesprochen fühlen.
  • Betonung und Pausen: Eine angenehmer Einsatz der Stimme sowie überlegte Pausen unterstützen den Vortrag positiv.

Rhetorik im Beruf

Wer präsentieren oder auch repräsentieren muss, für den ist die Rhetorik ein hilfreiches Mittel im Beruf – hier kann man besonders von den Methoden und Techniken der Redekunst profitieren. Egal ob im Bewerbungsgespräch, beim Telefonat oder der Präsentation, wer seine Rede bewusst einsetzen kann, dem fällt es oft leichter, seine Kommunikationsziele zu erreichen. Auch für erfolgreiche Verhandlungen können rhetorische Kenntnissen von Vorteil sein.

Wer seine Redekunst verfeinern oder seinen Mitarbeitern das rhetorische Handwerkszeug nahebringen möchte, kann sich das notwendige Wissen und Training entweder in Seminaren und Weiterbildungen zum Thema Rhetorik oder direkt von einem Rhetorik-Trainer holen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.239 Schulungen (mit 9.886 Terminen) zum Thema Rhetorik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 26.03.2026- 27.03.2026
  • Glashütten
  • 2.332,40 €
1 weiterer Termin

  • 17.03.2026- 18.03.2026
  • Wuppertal
  • 1.440,00 €
3 weitere Termine

Wer als Nichttechniker:in, etwa als Kauffrau oder Kaufmann, eine kompetente und akzeptierte Ansprechperson für die Technik sein will und auf Augenhöhe mitdiskutieren möchte, muss über Kenntnisse im Lesen Technischer Zeichnungen verfügen. Denn die Zeichnung ist wichtiger Informationsträger und das zentrale Mittel der technischen Kommunikation innerhalb des eigenen Unternehmens und entlang der Wertschöpfungskette.

Einkäufer:innen wirken mit bei Entscheidungen über die Beschaffung von technischen Produkten, die Verwendung von Werkstoffen und den Einsatz alternativer Bearbeitungsverfahren. Sie diskutieren mit Lieferanten über Teile, Baugruppen und ihre Kostenstrukturen. Aber auch Mitarbeiter:innen in Verkauf, Innendienst und Service müssen die Sprache der Technik sprechen, wenn sie ihre Kunden im Verkaufsgespräch fachlich beraten.

Dieses interaktive Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in das Lesen und Verstehen Technischer Zeichnungen.

  • 19.05.2026- 20.05.2026
  • Heidelberg
  • 1.178,10 €
1 weiterer Termin

Wirkungsvolle Team-Unterstützung durch die agile Assistenz

Büroorganisation bedeutet für Sie, sich und Ihren Arbeitsplatz sowie Ihre Arbeitszeit effizient zu gestalten und jederzeit den Überblick zu behalten. Gerade in der Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und/oder einem Team ergeben sich täglich neue Herausforderungen. Sei es bei der Terminabstimmung und Auftragskoordination, beim Informationsmanagement oder bei der Projektunterstützung.

Eine digitale Arbeitsweise bedeutet hier, klare Regeln zu schaffen und auch in „heißen“ Phasen eine kühlen Kopf zu behalten, den Informationsfluss sicherzustellen und die Aufgaben im Team effizient zu steuern.

Eine besondere Herausforderung in der Teamarbeit ist der Umgang mit verschiedenen Persönlichkeitstypen und Arbeitsstilen. Diese unter einen Hut zu bringen gehört ebenfalls zu Ihrem Arbeitsalltag.

Themenüberblick des Seminars
"Büroorganisation für die agile Assistenz":

 

·         Den Spagat schaffen und vielfältigen Interessen gerecht werden

·         Klare Absprachen – Missverständnisse vermeiden

·         Viele kleine Aufgaben und Projekte gelassen bewältigen

·         Wirkungsvolle Team-Organisation – digital und in Präsenz

·         Stressresistenz in turbulenten Zeiten

Webinar

  • 24.04.2026
  • online
  • 464,10 €
1 weiterer Termin

Nie mehr ärgern über schwierige Kundengespräche
Das bietet Ihnen das Seminar

Typische Beschwerdeauslöser und Eskalationsstufen

Deeskalations- und Lösungsstrategien

Konfliktlösungsdialoge erfolgreich gestalten

 

Webinar

  • 19.03.2026
  • online
  • 95,00 €
1 weiterer Termin

Sie arbeiten mit Kunden, die mehr und mehr online betreut werden möchten? Gerade in den letzten 3 bis 4 Jahren hat sich das digitale Verkaufen stark entwickelt und etabliert. Erfahren Sie in unserem 90-minütigen Seminar die Grundlagen und Besonderheiten digitaler Verkaufsgespräche. Lernen Sie die Unterschiede, Vor- und Nachteile kennen und erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks zur Produktpräsentation. Eine praxisnahe Übung zeigt Ihnen, wie Sie ein digitales Verkaufsgespräch erfolgreich umsetzen können. Lernen Sie, die technischen und kommunikativen Herausforderungen zu meistern und Ihre Verkaufsziele auch im digitalen Raum zu erreichen.

Webinar

  • 23.06.2026
  • online
  • 390,00 €
1 weiterer Termin

In diesem praxisorientierten Online-Seminar lernen Sie, wie Sie schwierige
Telefongespräche souverän und lösungsorientiert führen können.
Sie erfahren, wie Sie Konflikte frühzeitig erkennen, deeskalieren und Ihre Kommunikationsfähigkeiten gezielt einsetzen, um zu einer erfolgreichen Lösung zu gelangen.

  • 11.06.2026- 12.06.2026
  • Wuppertal
  • 1.440,00 €
2 weitere Termine

Wer als Nichttechniker:in, etwa als Kauffrau oder Kaufmann, ein kompetenter und akzeptierter Ansprechpartner für die Technik sein und auf Augenhöhe mitdiskutieren will, kommt ohne technisches Grundwissen nicht aus:

Einkäufer:innen wirken mit bei Entscheidungen über die Beschaffung von technischen Produkten, die Verwendung von Werkstoffen und den Einsatz alternativer Bearbeitungsverfahren. Sie diskutieren mit Lieferanten über Teile, Baugruppen und ihre Kostenstrukturen. Aber auch Mitarbeiter:innen in Verkauf, Innendienst und Service müssen die Sprache der Technik sprechen, wenn sie ihre Kunden im Verkaufsgespräch fachlich beraten.

In diesem Seminar erarbeiten Sie die technischen Grundkenntnisse im Bereich Werkstoffe und Fertigungsverfahren, die Sie auch als Nichttechniker:in in der Praxis benötigen.

  • 03.12.2026- 04.12.2026
  • Leipzig
  • 2.082,50 €


Das Aufbauseminar für Führungskräfte mit Verhandlungserfahrung
Die Fähigkeit zur Verhandlungsführung ist ein entscheidender Faktor für beruflichen Erfolg und persönliche Weiterentwicklung. In einer zunehmend globalisierten und wettbewerbsorientierten Geschäftswelt sind gut entwickelte Verhandlungsfähigkeiten unerlässlich, um komplexe Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und nachhaltige Vereinbarungen zu erzielen. Das Seminar “Verhandlungsführung Advanced” bietet eine fortgeschrittene Lernumgebung, in der Sie Ihre Verhandlungsfähigkeiten auf die nächste Stufe heben können.

Webinar

  • 21.05.2026
  • online
  • 210,00 €
1 weiterer Termin

Erfahren Sie, wie Sie mit gezielten Fragen den Bedarf Ihrer Kunden ermitteln und Gespräche erfolgreich lenken können. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie die Grundlagen der Fragetechnik kennen und erfahren, welche Fragearten es gibt und wann welche Frage die richtige ist. Durch gezielte Übungen wird Ihnen gezeigt, wie Sie im Kundengespräch die benötigten Informationen erhalten und das Gespräch in die gewünschte Richtung lenken können.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.249,50 €


Freude und Erfüllung findet im Vertrieb nur, wer Erfolge verzeichnen kann. Erfolgreiche Verhandlungen, Geschäftsabschlüsse, unterzeichnete Verträge - unsere Referenten und Referentinnen sind Profis und zeigen Ihnen, wie Sie dahin kommen. Sie werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen in diesem Seminar erlernen. Das Seminar ist praxisorientiert aufgebaut, denn selbstverständlich spielen Branche, Position und Strategien eine Rolle: Sie finden Ihre eigene Strategie für Verhandlungen auf der Basis der von unseren Referenten und Referentinnen vermittelten Methoden und Theorien. Auch Kundenorientierung und Nachhaltigkeit im Vertrieb werden in diesem Seminar angesprochen.
 

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieses Seminar im „Workshopcharakter“ dient dazu, Ihre eigene Verkaufspersönlichkeit zu finden bzw. zu festigen und Sie fit zu machen für die vertriebsorientierte Gesprächsführung am Telefon bzw. im persönlichen Gespräch. Neben der gemeinsamen Ableitung geeigneter Gesprächs-strategien wird ein Set an bedarfs- sowie zielorientierten Fragen und Nutzenargumenten entwickelt, um im Verkaufs-gespräch überzeugen und auftrumpfen zu können.

Gleichzeitig werden Sie mit wichtigen Einwandbehandlungstechniken sowie Feinheiten der Verkaufsrhetorik vertraut gemacht, um Ihren Auftritt am Telefon bzw. im persönlichen Gespräch auch in herausfordernden Gesprächs-situationen stilsicher und souverän zu gestalten.
1 ... 314 315 316 ... 324

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Rhetorik Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Rhetorik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha