Selbstmanagement lernen: Seminarmarkt.de
Wenn sich die Aufgaben auf dem Schreibtisch türmen, kann man entweder vor Überforderung kapitulieren, oder sich aktiv mit der Bewältigung des Berges auseinandersetzen. Ein gelungenes Selbstmanagement bedeutet, die richtigen Entscheidungen treffen zu können: Was muss wann erledigt werden, was ist dringend und was kann delegiert werden? Mit einfachen Methoden kann der Arbeitsalltag Schritt für Schritt stressfreier gestaltet werden.Warum Selbstmanagement immer wichtiger wird
Wer sich heute in seinem Unternehmen mit neuen Arbeitsformen konfrontiert sieht, der merkt schnell, dass neben den fachlichen Kompetenzen zunehmend auf Selbstorganisation bei den Beteiligten gesetzt wird. Gutes Selbstmanagement ist daher eine gefragte Eigenschaft. Wer die eigenen Aufgaben schlecht organisiert, wird bestehende Pläne meist nicht einhalten können. Selbstdisziplin ist hier zwar hilfreich, aber manchmal nicht ausreichend: Mit Überstunden alleine ist das Problem nicht immer in den Griff zu bekommen. Stattdessen sollte man mit den Methoden des Selbstmanagements damit beginnen, seine Aufgaben so zu ordnen, dass Wichtiges von Unwichtigem getrennt wird.Ob To-Do-Listen, Planungstools oder die Definition von SMART-Zielen, bei Seminarmarkt.de finden sich vielfältige Seminare zu Methoden für Selbstmanagement, um Aufgaben, Arbeit und Alltag effizienter zu organisieren.
Soft Skill Selbstorganisation
Ein guter Bildungsabschluss allein garantiert heute nicht mehr, eine leitende Position in einem Unternehmen einnehmen zu können. Soft Skills sind gefragter denn je: Dazu gehört auch die Fähigkeit, sich in sein Team und bestehende Arbeitsabläufe einfügen zu können. Wer seine Selbstorganisation, vielleicht durch ein spezielles Training optimiert, gut im Griff hat, der punktet nicht nur mit einer organisierten und effizienten Arbeitsweise. Die Fähigkeit, die übergreifenden Zusammenhänge der erforderlichen Aufgaben zu erfassen und einzuordnen, zeichnet nicht nur den guten Teamplayer sondern letztendlich auch die gute Führungskraft aus.
Selbstmanagement lernen leicht gemacht
Es gibt immer wieder Momente, wo man vor lauter Arbeit den Überblick über die wirklich wichtigen Dinge zu verlieren droht. Die Methoden und Techniken, die ein Seminar in Selbstmanagement bietet, können helfen, solchen Gefühlen von Überforderung vorzubeugen.
Nicht jeder Arbeitsauftrag muss sofort und gleich erledigt werden. Mit wenigen Schritten kann man sich jederzeit Klarheit schaffen:
- Erfassen aller Arbeitsaufträge: Damit der Überblick nicht verloren geht, sollte zu jeder Zeit eine Aufstellung aller anfallenden Aufgaben vorliegen.
- Kategorisieren von Aufgaben: Einzelaufgaben und Projekte, die aus mehreren Teilaufgaben bestehen, sollten jeweils mit ihren Voraussetzungen, Zielen und vorhandenen Terminvorgaben dokumentiert werden.
- Durchführen von Projekten: Damit aufeinander aufbauende Aufgaben als Prozess funktionieren, eignet sich ein differenzierterer Zeitplan. Je genauer die Teilaufgaben beschrieben sind, desto seltener werden Ihnen einzelne Schritte entfallen.
- Ordnen und Priorisieren: „Was kommt zuerst?“ ist nun die Frage. Hierfür können die dokumentierten Voraussetzungen, Zielen und Terminvorgaben herangezogen werden.
- Abarbeiten: Wenn eine Einzelaufgabe in den eigenen Bereich fällt, sollten man schnell entscheiden können, ob diese delegiert oder von Ihnen selbst erledigt wird. Gute Faustregeln: Wenn es nicht länger als zwei Minuten dauert, am besten gleich selbst erledigen. Was weder dringend noch für weitere Aufgaben benötigt wird, ist vielleicht überflüssig?
- Nachhalten: Durch regelmäßiges Kontrollieren der eigenen Fortschritte lässt sich nicht nur der Überblick behalten, sondern auch zufriedener auf die getane Arbeit zurückblicken.
Neben den Vorteilen, die ein gelungenes Selbstmanagement auf die Arbeitsorganisation hat, verbessert es auch die Möglichkeiten, die Leistungsfähigkeit sachlich und gelassen gegenüber den Anforderungen durch Zielvorgaben und Führungskräfte zu vertreten.
In Seminaren zum Selbstmanagement bei Seminarmarkt.de finden sich noch viele weitere, wichtige Aspekte zum Thema Selbstmanagement, um sich für den Arbeitsalltag ebenso wie für private Projekte gut organisieren zu können.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.171 Schulungen (mit 20.618 Terminen) zum Thema Selbstmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Videos für Website und Social Media – Strategien, Formate, Storytelling
- 08.12.2025- 09.12.2025
- online
- 995,00 €
Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 996,00 €
Webinar
Produktivgenossenschaften als Nachfolgelösung
- 19.02.2026
- online
- 410,55 €
Mitglieder einer Produktivgenossenschaft sind Arbeitnehmer und Eigentümer zugleich. Insbesondere im Rahmen der Nachfolgeplanung bestehender Unternehmen bietet diese Form der Genossenschaft eine interessante Lösungsmöglichkeit, wenn kein eigener Nachfolger gefunden werden kann oder die Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens teilhaben sollen.
In diesem Seminar möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick zur Rechtsform der Genossenschaft und den Besonderheiten einer Produktivgenossenschaft bieten, ihre steuerlichen Implikationen diskutieren und Ihnen konkrete Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis aufzeigen. Die Umwandlung bzw. Einbringung einer bestehenden GmbH wird hierbei der Ausgangsfall sein, die Erkenntnisse lassen sich jedoch auf andere Konstellationen ausweiten.
Ziel des Seminars ist es, Ihnen die notwendigen Informationen und Werkzeuge an die Hand zu geben, um Produktivgenossenschaften zu verstehen und in der Beratung umsetzen zu können.
Webinar
Securing Active Directory Deep Dive (inkl. Entra ID)
- 01.12.2025- 05.12.2025
- online
- 6.902,00 €
Webinar
Conversion Rate Optimierung für Online-Shops - Online
- 02.12.2025
- online
- 95,00 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Brandschutz in Pflegeheimen und betreuten Wohnformen
- 20.05.2026
- online
- 360,00 €
Betreute Wohnformen sind eine attraktive Alternative zu klassischen Pflegeeinrichtungen, bedingen aber zusätzliche bauliche und betriebliche Maßnahmen. Aber auch stationäre Pflegeeinrichtungen folgen heute mit wohnungsähnlichen Grundrissen dem Wunsch nach teilhabeorientierter Lebensführung.
Das Seminar gibt einen Überblick über Planungsansätze sowie deren bauordnungsrechtliche Anforderungen und Grundlagen. Im Fokus stehen Pflegeheime mit Gruppenwohnbereichen und deren Umsetzung anhand von Projektbeispielen im Neubau.
Webinar
KI & Cybersicherheit im Finanzsektor - Chancen, Risiken und Schutzmaßnahmen
- 18.11.2025
- online
- 1.416,10 €
- Aktuelle Bedrohungslage und Cyberrisiken im Kontext KI
- KI als Werkzeug in der Cyberkriminalität und -sicherheit
- Überblick zu rechtlichen und regulatorischen Anforderungen für Banken und Finanzdienstleister
- Trends und Prognosen zur Entwicklung von KI in der Cybersicherheit
- 09.01.2026
- Köln
- 821,10 €
Webinar
Die neuen Zertifizierungsvorgaben in der Automobilindustrie
- 09.12.2025
- online
- 821,10 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Bringen Sie sich jetzt auf den neuesten Stand
Die neuen Zertifizierungsvorgaben in der Automobilindustrie
Erfahren Sie in dieser Schulung alles Wissenswerte über die neuen Zertifizierungsvorgaben der IATF in der Automobilindustrie, die ab dem 01.01.2025 Gültigkeit haben. Die Schulung vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie die geänderten Anforderungen in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen können, um Zertifizierungen weiterhin sicherzustellen.
Die Schulung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuen Regelungen und deren Auswirkungen auf die Zertifizierungsprozesse. Sie erfahren, welche spezifischen Änderungen in den Anforderungen enthalten sind und wie Sie diese in Ihre bestehenden Qualitätsmanagementsysteme integrieren können. Darüber hinaus erhalten Sie praxisnahe Tipps zur Vorbereitung auf Audits und zur Vermeidung potenzieller Risiken bei der Umsetzung der neuen Vorgaben.
