Seminare
Seminare

Selbstmanagement lernen: Seminarmarkt.de

Wenn sich die Aufgaben auf dem Schreibtisch türmen, kann man entweder vor Überforderung kapitulieren, oder sich aktiv mit der Bewältigung des Berges auseinandersetzen. Ein gelungenes Selbstmanagement bedeutet, die richtigen Entscheidungen treffen zu können: Was muss wann erledigt werden, was ist dringend und was kann delegiert werden? Mit einfachen Methoden kann der Arbeitsalltag Schritt für Schritt stressfreier gestaltet werden.

Warum Selbstmanagement immer wichtiger wird

Wer sich heute in seinem Unternehmen mit neuen Arbeitsformen konfrontiert sieht, der merkt schnell, dass neben den fachlichen Kompetenzen zunehmend auf Selbstorganisation bei den Beteiligten gesetzt wird. Gutes Selbstmanagement ist daher eine gefragte Eigenschaft. Wer die eigenen Aufgaben schlecht organisiert, wird bestehende Pläne meist nicht einhalten können. Selbstdisziplin ist hier zwar hilfreich, aber manchmal nicht ausreichend: Mit Überstunden alleine ist das Problem nicht immer in den Griff zu bekommen. Stattdessen sollte man mit den Methoden des Selbstmanagements damit beginnen, seine Aufgaben so zu ordnen, dass Wichtiges von Unwichtigem getrennt wird.
Ob To-Do-Listen, Planungstools oder die Definition von SMART-Zielen, bei Seminarmarkt.de finden sich vielfältige Seminare zu Methoden für Selbstmanagement, um Aufgaben, Arbeit und Alltag effizienter zu organisieren.

Soft Skill Selbstorganisation

Ein guter Bildungsabschluss allein garantiert heute nicht mehr, eine leitende Position in einem Unternehmen einnehmen zu können. Soft Skills sind gefragter denn je: Dazu gehört auch die Fähigkeit, sich in sein Team und bestehende Arbeitsabläufe einfügen zu können. Wer seine Selbstorganisation, vielleicht durch ein spezielles Training optimiert, gut im Griff hat, der punktet nicht nur mit einer organisierten und effizienten Arbeitsweise. Die Fähigkeit, die übergreifenden Zusammenhänge der erforderlichen Aufgaben zu erfassen und einzuordnen, zeichnet nicht nur den guten Teamplayer sondern letztendlich auch die gute Führungskraft aus.

Selbstmanagement lernen leicht gemacht

Es gibt immer wieder Momente, wo man vor lauter Arbeit den Überblick über die wirklich wichtigen Dinge zu verlieren droht. Die Methoden und Techniken, die ein Seminar in Selbstmanagement bietet, können helfen, solchen Gefühlen von Überforderung vorzubeugen. Nicht jeder Arbeitsauftrag muss sofort und gleich erledigt werden. Mit wenigen Schritten kann man sich jederzeit Klarheit schaffen:

  • Erfassen aller Arbeitsaufträge: Damit der Überblick nicht verloren geht, sollte zu jeder Zeit eine Aufstellung aller anfallenden Aufgaben vorliegen.
  • Kategorisieren von Aufgaben: Einzelaufgaben und Projekte, die aus mehreren Teilaufgaben bestehen, sollten jeweils mit ihren Voraussetzungen, Zielen und vorhandenen Terminvorgaben dokumentiert werden.
  • Durchführen von Projekten: Damit aufeinander aufbauende Aufgaben als Prozess funktionieren, eignet sich ein differenzierterer Zeitplan. Je genauer die Teilaufgaben beschrieben sind, desto seltener werden Ihnen einzelne Schritte entfallen.
  • Ordnen und Priorisieren: „Was kommt zuerst?“ ist nun die Frage. Hierfür können die dokumentierten Voraussetzungen, Zielen und Terminvorgaben herangezogen werden.
  • Abarbeiten: Wenn eine Einzelaufgabe in den eigenen Bereich fällt, sollten man schnell entscheiden können, ob diese delegiert oder von Ihnen selbst erledigt wird. Gute Faustregeln: Wenn es nicht länger als zwei Minuten dauert, am besten gleich selbst erledigen. Was weder dringend noch für weitere Aufgaben benötigt wird, ist vielleicht überflüssig?
  • Nachhalten: Durch regelmäßiges Kontrollieren der eigenen Fortschritte lässt sich nicht nur der Überblick behalten, sondern auch zufriedener auf die getane Arbeit zurückblicken.

Neben den Vorteilen, die ein gelungenes Selbstmanagement auf die Arbeitsorganisation hat, verbessert es auch die Möglichkeiten, die Leistungsfähigkeit sachlich und gelassen gegenüber den Anforderungen durch Zielvorgaben und Führungskräfte zu vertreten.
In Seminaren zum Selbstmanagement bei Seminarmarkt.de finden sich noch viele weitere, wichtige Aspekte zum Thema Selbstmanagement, um sich für den Arbeitsalltag ebenso wie für private Projekte gut organisieren zu können.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.174 Schulungen (mit 18.565 Terminen) zum Thema Selbstmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 02.09.2025
  • online
  • 999,60 €
1 weiterer Termin

E-Recruiting, Active Sourcing, Social Media und KI gehören heute einfach dazu. Doch selbst HR-Profis im Recruiting haben oft noch Fragen, wenn es darum geht, diese Tools zielgerichtet und erfolgreich einzusetzen. In unserem Training erarbeiten Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden und einem erfahrenen Experten Lösungen für Ihre Herausforderungen im E-Recruiting. Das Besondere: Sie bestimmen die Themenschwerpunkte und gestalten so die Inhalte aktiv mit. Durch den Austausch in der Gruppe profitieren Sie von kollegialer Beratung und frischen Ideen - ein Training, das Sie weiterbringt und direkt in die Praxis umsetzen können!

  • 27.10.2025- 29.10.2025
  • Stuttgart
  • 1.960,00 €


Wie Sie Wettbewerbsvorteile aus der Managementperspektive realisieren

Webinar

  • 19.08.2025
  • online
  • 821,10 €
2 weitere Termine

Gehöre zu den Ersten, die den nächsten Schritt in der Adobe-Welt meistern, und lerne in diesem Kurs die Skills, um deine Designs mit der Generativen KI Adobe Firefly auf das nächste Level zu heben. Du lernst alle Funktionen kennen, erschließt dir inspirierende Einsatzszenarien und erfährst, wie dich die KI bei deinen Projekten effektiv unterstützen kann.

Webinar

  • 09.02.2026- 13.02.2026
  • online
  • 4.034,10 €


Die Aufgaben eines modernen Personalmanagements sind vielseitig und entfalten ihre volle Wirkungskraft erst, wenn sie strategisch und operativ in ein schlüssiges Gesamtkonzept eingebettet sind. Hierzu müssen Sie alle relevanten und zukünftigen Themen von HR kennen. Sie erhalten einen kompakten, praxisnahen und intensiven Überblick über das moderne Personalmanagement mit seinen vielschichtigen, spannenden Aufgaben - für Ihre erfolgreiche Personalarbeit als kompetente:r HR-Partner:in.

Webinar

  • 05.11.2025- 07.11.2025
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen alle wichtigen Grundlagen eines professionellen Requirements Engineerings. Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer:innen die Möglichkeiten und die Vorzüge eines strukturierten Requirements Engineerings. Sie sind in der Lage, auf unterschiedliche Art und Weise hochwertige Anforderungen zu dokumentieren. Sie wissen, wie man Anforderungen findet und welche unterschiedlichen Techniken hierfür verwendet werden. Die Teilnehmer:innen kennen die Qualitätskriterien von Anforderungen und kennen unterschiedliche Techniken zum Prüfen von Anforderungen. Sie wissen, wie man im Bereich Anforderungsmanagement Anforderungen verwaltet und wie man mit veränderten Anforderungen umgeht. Sie kennen die Prinzipien des Requirements Engineering und wissen, wie unterschiedlich RE-Prozesse aussehen können. Sie kennen die Kriterien, die für einen eigenen RE-Prozess wichtig sind. Das Seminar ermöglicht es den Teilnehmer:innen, professionell mit den Wünschen und Bedürfnissen von Kunden, Anwender:innen und Auftraggeber:innen umzugehen. Diese Fähigkeiten sind überall dort einsetzbar, wo Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse als Grundlage für eine erfolgreiche Leistungserstellung erfasst, formuliert, geprüft und verwaltet werden müssen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen alle wichtigen Grundlagen eines professionellen Requirements Engineerings. Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer:innen die Möglichkeiten und die Vorzüge eines strukturierten Requirements Engineerings. Sie sind in der Lage, auf unterschiedliche Art und Weise hochwertige Anforderungen zu dokumentieren. Sie wissen, wie man Anforderungen findet und welche unterschiedlichen Techniken hierfür verwendet werden. Die Teilnehmer:innen kennen die Qualitätskriterien von Anforderungen und kennen unterschiedliche Techniken zum Prüfen von Anforderungen. Sie wissen, wie man im Bereich Anforderungsmanagement Anforderungen verwaltet und wie man mit veränderten Anforderungen umgeht. Sie kennen die Prinzipien des Requirements Engineering und wissen, wie unterschiedlich RE-Prozesse aussehen können. Sie kennen die Kriterien, die für einen eigenen RE-Prozess wichtig sind. Das Seminar ermöglicht es den Teilnehmer:innen, professionell mit den Wünschen und Bedürfnissen von Kunden, Anwender:innen und Auftraggeber:innen umzugehen. Diese Fähigkeiten sind überall dort einsetzbar, wo Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse als Grundlage für eine erfolgreiche Leistungserstellung erfasst, formuliert, geprüft und verwaltet werden müssen.

Webinar

  • 27.10.2025- 10.11.2025
  • online
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

Gerade im Assistenzalltag sind kleine und große Ärgernisse an der Tagesordnung, von unklaren Arbeitsaufträgen über schwierige Kolleg:innen oder fordernde Vorgesetzte bis zu hektischen Deadlines – doch mit dem Ärgern ist jetzt Schluss. In diesem Training lernen Sie, die wahren Auslöser von Ärger zu erkennen, für die eigenen Bedürfnisse einzustehen, Ihren Stress in positive Energie umzuwandeln und souverän zu reagieren. Unsere Expertin hat eine alltagstaugliche, leicht umsetzbare Methode entwickelt, mit den täglichen Ärger-Situationen konstruktiver umzugehen und ihn gelassen zu kommunizieren. Schluss mit Frust – lernen Sie die Anti-Ärger-Formel kennen und starten Sie jetzt in einen entspannteren Arbeitsalltag!

  • 09.10.2025- 10.10.2025
  • Hamburg
  • 1.892,10 €


Systems Engineers sind für die Entwicklung hochkomplexer technischer Systeme ausgebildet – doch die komplexesten Systeme auf diesem Planeten sind die zwischen Menschen. In Projekten prallen Bedarfe, Anforderungen, Erwartungen, Interessen und Persönlichkeiten aufeinander. Eigne dir grundlegende Kompetenzen an, um mit den sich zwangsläufig ergebenden Konflikten konstruktiv umzugehen und sie erfolgreich zu lösen. Erhöhe deinen Wirkungsgrad als Systems Engineer, verbessere die Zusammenarbeit in den Projektteams und schaffe tragfähige Ergebnisse. 

Spannungen frühzeitig erkennen, einordnen und konstruktiv angehen 

In diesem Training, das wir gemeinsam mit Systems Engineers entwickelt haben, lernst du an einem lebensechten Fallbeispiel konflikthafte Spannungen frühzeitig zu erkennen, angemessen einzuordnen, den eigenen Handlungsrahmen treffend einzuschätzen und geeignete Handlungsoptionen abzuleiten. Du eignest dir das grundlegende Handwerkszeug an, das dir hilft, konstruktiv und lösungsorientiert zu agieren und damit der Eskalation von Spannungen zu Konflikten effektiv vorzubeugen.

Lösungsorientiertes Vorgehen im Konflikt

Erfahre, wie du in Konfliktsituationen wertschätzend kommunizieren, ein gemeinsames Verständnis herstellen und lösungsorientiert einwirken kannst. Damit gelingt es dir, sowohl die Sache als auch den Menschen angemessen zu berücksichtigen. Mit diesen Kompetenzen kannst du auch in spannungsgeladenen Situationen, in denen viele verschiedene Positionen, Interessen und Meinungen durchgesetzt werden wollen, den Überblick behalten und auf die bestmögliche Lösung hinwirken.

Komplexität managen – technisch wie menschlich 

Unser Fokus liegt darauf, dass du ein tiefes Verständnis für zwischenmenschliche Komplexität entwickelst und mit ihr genauso spielend umgehen kannst wie mit komplexen technischen Systemen. In praktischen Übungen erhältst du die Gelegenheit, die vorgestellten Techniken auszuprobieren und zu verinnerlichen. Gleichzeitig legen wir auch ein Augenmerk darauf, wie es gelingt, eigene Reaktionen zu reflektieren, mit ihnen umzugehen und sich selbst in Konflikten gut abzugrenzen. So stärkst du dich persönlich, um Konflikten souverän zu begegnen. An einem lebensechten Beispiel aus dem Systems Engineering erforscht du gemeinsam in geschützter Atmosphäre versteckte destruktive Mechanismen in Konflikten. Dadurch verstehst du, welche Dynamik Konflikte entwickeln können, wenn sie nicht gelöst werden, und welchen Handlungsspielraum du hast, um Konflikte konstruktiv zu lösen und ein Win-Win herbeizuführen.

Webinar

  • 28.07.2025- 07.09.2025
  • online
  • 2.677,50 €
4 weitere Termine

Steigen Sie ein in die Welt der Daten mit diesem umfassenden Online-Training zur wichtigsten Datenbank-Technologie. Kenntnisse in SQL sind eine wichtige Voraussetzung, um professionelle Datenanalysen vorbereiten und durchführen zu können. Dieser Kurs führt Sie von den Grundlagen relationaler Datenbanken und der Erstellung von SQL Queries bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie Datenbankdesign und -optimierung. Diese Online-Weiterbildung wurde so konzipiert, dass Sie damit flexibel lernen können. Im Data Lab können Sie die Inhalte in Ihrem persönlichen Lerntempo durcharbeiten. Es erwarten Sie Videos, interaktive Grafiken, Text sowie Anleitungen und Datasets für Praxisübungen, die Sie mithilfe online bereitgestellter Datenbanken selbst durchführen können. Bei Fragen stehen Ihnen Ihre Lern-Coaches bereit.

  • 02.09.2025- 03.09.2025
  • Köln
  • 1.808,80 €
1 weiterer Termin

Das Grundlagenseminar vermittelt rechtliches Wissen für nachhaltige IT, besonders bei Softwareentwicklung, IT-Beschaffung und KI-Nutzung wie ChatGPT. Sie lernen, nachhaltige IT-Produkte und -Prozesse zu entwickeln. Praxisnah erfahren Sie, wie KI, Data Science und Green IT zu einer ressourcenschonenden IT-Infrastruktur beitragen und ESG-Kriterien umsetzen.
Wir behandeln die EU-Taxonomie-Verordnung und die Berichtspflichten nach der EU-CSRD ab 2025. Mit Checklisten üben wir die ESG-Bewertungsmatrix und Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Sie lernen die zentralen ESG-Kriterien und deren Bedeutung für die IT-Branche kennen. Es bleibt Zeit für Fragen und Praxisbeispiele.
Corporate Digital Responsibility (CDR) ist ein Marketingvorteil: Heben Sie sich mit Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie ab und profitieren Sie finanziell.
1 ... 403 404 405 ... 418

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Selbstmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Selbstmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha