Seminare zum Thema Unternehmenssteuern
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 533 Schulungen (mit 1.494 Terminen) zum Thema Unternehmenssteuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Finanzbuchhaltung III - Jahresabschluss, Betriebliche Steuern: Umsatzsteuer und Ertragsteuern
- 19.02.2026- 22.09.2026
- Koblenz
- 2.450,00 €
Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 238,00 €
Coaching für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer online oder vor Ort.
Das Coaching für Steuerberater unterstützt Sie darin, den Blick zu schärfen auf die eigene Situation in der Kanzlei, Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung.
Im Coaching finden wir gemeinsam mit Ihnen neue Ansätze und Lösungen für den Umgang mit Mandanten, Mitarbeitern, Geschäftspartnern, sowie den Umgang mit sich selbst und den Herausforderungen, denen Sie sich persönlich stellen wollen und müssen.
Wir bieten Ihnen sowohl Werkzeuge für den beruflichen Einsatz, als auch für die Bearbeitung persönlicher Themen.
+900 Firmenkunden vertrauen auf eine Zusammenarbeit mit Dipl.-Psych. Jürgen Junker und MTO-Consulting. Gerne berät Sie Dipl.-Psych. Jürgen Junker persönlich zu den unterschiedlichen Coachingformen und die inhaltliche Ausgestaltung des Coachings.
COACHING OPTIONEN:
- Coaching ab €200.-/Std.+TN
- Coaching 5 Std. €1000.-/TN
- Coaching 1 Tag = 7,5Std. €1480.- / TN
- jeweils zzGl. gesetzliche MwSt. 16% (bis 31.12.2020, dann 19%)
MEHR DETAILS zum Coaching für Steuerberater:
E-Learning
Online-Kurs Gewerbesteuer Premium
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 75,01 €
Wenn Sie für Ihre berufliche Praxis oder für eine Prüfung fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Gewerbesteuer benötigen, können Sie sich diese webbasiert, d.h. räumlich und zeitlich ungebunden mit allen zur Verfügung stehenden Geräten aneignen. Der Kurs umfasst Videoaufzeichnungen, begleitende Folien und Testmodule, die Ihnen ab Ihrem Einstieg für sechs Monate beliebig oft zur Nutzung zur Verfügung stehen. Sie können jederzeit den Stand Ihres Wissens einschätzen, da Sie nach jedem Abschluss eines Testmoduls ausführliche Lösungshinweise und eine prozentuale Auswertung Ihrer Ergebnisse erhalten. Bei Fragen können Sie sich an die Autoren des Lehrgangs wenden.
E-Learning
- 06.11.2025- 07.11.2025
- online
- 1.725,50 €
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 172,55 €
- 09.02.2026
- Berlin
- 880,60 €
Webinar
Finanzbuchhalter*in (IHK) Vollzeit - Online
- 02.02.2026- 04.03.2026
- online
- 2.300,00 €
Die Kernthemen sind im wesentlichen Steuern, Recht und Finanzen sowie der Jahresabschluss.
Unser Zertifikatslehrgang bereitet Sie auf die Anforderungen in der Buchhaltung umfassend vor und bietet Ihnen umfangreiches Wissen, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Webinar
- 14.04.2026
- online
- 505,75 €
Die Umsatzsteuer hält für Unternehmen der Baubranche zahlreiche Besonderheiten parat: Handelt es sich um (Werk-)lieferungen oder Dienstleistungen (Werkleistungen)? Wo ist der umsatzsteuerliche Ort der Leistung? Wer ist Schuldner der Umsatzsteuer (Umgekehrte Steuerschuldnerschaft - Reverse Charge)?
Gerade für Montageleistungen im Ausland entscheidet die Bestimmung des Steuerschuldners darüber, ob eine Registrierung im Ausland notwendig ist. Hiervon sind nicht nur große Bauunternehmen betroffen, sondern auch Handwerksbetriebe, die z.B. als Subunternehmer für Generalunternehmer tätig werden.
Unser Experte Carsten Nesemann zeigt Ihnen die Grundlagen zu den Begriffen Bauleistungen und Bauwerke, zu den umsatzsteuerlichen Ortsbestimmungen und zur Steuerschuldnerschaft, erläutert Beispiele von Montageleistungen im Ausland und gibt Praxishinweise zur Sollversteuerung, z.B. bei Gewährleistungseinbehalten.
Webinar
Das Heilberufe-Mandat I Ertragsteuerliche Beratungsschwerpunkte
- 25.11.2025
- online
- 589,05 €
Wenn Sie als Steuerberater Ärzte, Therapeuten und andere Heilberufe unter Ihren Mandanten haben, ist es unabdingbar, über ein grundlegendes Wissen zu verfügen, denn so vielfältig die Branche der Angehörigen im Bereich der Gesundheitsversorgung geworden ist, so vielfältig sind auch die steuerlichen Beratungsthemen dieser Mandate.
In Seminar I vermittelt Ihnen unser Referent ein Grundverständnis dieser speziellen Berufsgruppe und informiert Sie über die ertragsteuerlichen Besonderheiten wie Qualifizierung der Einkunftsart, Abfärbe-, Infektions- oder Stempeltheorie.
Seminar II nimmt die umsatzsteuerlichen Besonderheiten in den Fokus.
Webinar
Zoll für Einkäufer - Praxiswissen für die sichere Zollabwicklung - online
- 19.03.2026
- online
- 365,00 €
Einkäufer müssen über die zollrechtlichen Auswirkungen und Folgen der Vertragsverhandlungen und Vereinbarungen im Bilde sein, denn nur so wird im Einkauf auch tatsächlich (noch mehr) der Gewinn gemacht.
Mit einer gesteigerten Anzahl an positiven Lieferantenerklärungen wird sich nicht nur der Vertrieb über die höhere Anzahl an EUR.1, sondern auch der Kunde über weniger Zollabgaben freuen.
