Seminare zum Thema Unternehmenssteuern
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 557 Schulungen (mit 1.526 Terminen) zum Thema Unternehmenssteuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
Der Zolltarif - sein Aufbau und seine Systematik
Grundregeln für die Einreihung von Waren
Anwendung der allgemeinen Vorschriften (AV)
Arbeiten mit dem elektronischen Zolltarif
Ausfüllen des Einheitspapiers in der Praxis
Verwendungsmöglichkeiten des Einheitspapiers
Vordrucksätze und das Vorgehen beim Ausfüllen
Erläuterung der Felder im Einheitspapier mit Hilfe des Merkblatts
Umsatzsteuer und Zoll - der Zusammenhang
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts (grenzüberschreitender Verkehr)
Fiskalvertretung - was bedeutet dies?
Statistische Meldungen - aber wie?
ATLAS und NCTS in der Praxis
Ziele der verschiedenen IT-Verfahren
Subsysteme im IT-Verfahren ATLAS
Teilnahmeverfahren - aber wie?
Teilnehmer- und Benutzereingaben
Weitere Releaseplanungen - aber wie?
Internetzollanmeldung in der Praxis
Ablauf NTCS (Subsystem ATLAS Versand)
Nachrichtenfluss im Normalverfahren und im vereinfachten Verfahren
Beispielfälle und Übungen mit den Seminarteilnehmern
BWL für das Sekretariat - komplexes Thema einfach erklärt
- 11.06.2026
- Dresden
- 547,40 €
E-Learning
Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht - halbtags online
- 08.01.2026
- online
- 150,00 €
Die folgenden Inhalte werden behandelt, sofern sich Änderungen zur bisherigen Situation ergeben.
Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter - Warenursprungs- und Präferenzrecht - Unionszollkodex Versandverfahren - Außenwirtschaftsrecht - Intrahandelsstatistik - Zollrecht - Korrekturverfahren - Steuer - Neuerungen im Rahmen der vereinfachten Verfahren - Ausländische Zollvorschriften
Webinar
Live-Online: Rückstellungen I: Ansatz und Bewertung
- 12.12.2025
- online
- 940,10 €
Webinar
- 05.03.2026
- online
- 390,00 €
Einkäufer müssen über die zollrechtlichen Auswirkungen und Folgen der Vertragsverhandlungen und Vereinbarungen im Bilde sein - Nur so wird im Einkauf auch tatsächlich (noch mehr) der Gewinn gemacht.
Mit einer gesteigerten Anzahl an positiven Lieferantenerklärungen, wird sich nicht nur der Vertrieb, sondern Ihr Kunde über die erhöhte Ausnutzung der Präferenzabkommen und damit weniger Zollabgaben Ihrem Exportland freuen.
Webinar
Steuern in der Wertpapierabwicklung
- 14.11.2025- 15.11.2025
- online
- 1.690,00 €
Fresh-up für Finanzverantwortliche
- 10.11.2025
- Frankfurt am Main
- 1.150,00 €
Sie lernen die Grundlagen der integrierten Unternehmensanalyse auf Basis der Jahresabschlussunterlagen kennen. Sie erfahren, welche Aspekte in die aktuellen Grundlagen der bankseitigen Beurteilung der zukunftsorientierten Kapitaldienstfähigkeit eines Unternehmens einfließen.
Weiterhin erhalten Sie einen Ü;berblick der in Umsetzung befindlichen aktuellen Leitlinien der Kreditvergabe und Ü;berwachung des Finanzswesens, welche gleichfalls signifikante Auswirkungen auf die Handhabung in kleinen, mittleren und großen Unternehmen haben. Darüber hinaus werden Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens und die Begleitung der Unternehmenstätigkeit im Rahmen von Betriebsprüfungen diskutiert.
Webinar
Die WEG-ABRECHNUNG - eine Kernkompetenz der Verwaltung - online
- 11.12.2025
- online
- 355,00 €
Rückstellungen I: Ansatz und Bewertung
- 23.01.2026
- Berlin
- 940,10 €
Webinar
Auffrischung in Buchführung & Bilanzierung
- 02.12.2025
- online
- 1.184,05 €
In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die handels- und steuerrechtlichen Buchführungs- und Bilanzierungsregelungen. Sie lernen systematisch anhand von Praxisfällen, wie Sie Bestandskonten führen und laufende Geschäftsvorfälle handels- und steuerrechtlich beurteilen und sicher verbuchen.
Darüber hinaus lernen Sie, die wichtigen Jahresabschluss- und Abgrenzungsbuchungen durchzuführen. Dies dient zur Auffrischung und hilft Ihnen anschließend aktiv und qualifiziert im Rechnungswesen Ihres Unternehmens bei der Bearbeitung der laufenden Buchführung und der Erstellung des Monats- oder Jahresabschlusses mitzuwirken. Es wird auch auf steuerrechtliche Erklärungspflichten, -fristen und die Erstellung der betrieblichen Steuererklärungen eingegangen.
