situatives Führen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der situatives Führen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 50 Schulungen (mit 179 Terminen) zum Thema situatives Führen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:


Neu in der Führungsposition - Intensivseminar für den erfolgreichen Einstieg in die neue Rolle
- 11.08.2025- 13.08.2025
- Düsseldorf
- 2.606,10 €
Mit Selbstsicherheit die neue Führungsrolle meistern
Sie sind neu in der Führungsposition und möchten Ihre Rolle sicher und bestimmt gestalten? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie als Führungskraft erfolgreich agieren. Sie erfahren mehr über lösungsorientierte Strategien und erlernen anhand von praxisnahen Übungen, welcher Führungsstil am besten zu Ihnen passt.
Als Führungskraft sind Sie mit zahlreichen Gegebenheiten konfrontiert, die nicht alle nach einem vorgefertigten Muster zu lösen sind. In einer Führungsposition sind Soft-Skills gefragt - mit Mitarbeitenden auf Augenhöhe kommunizieren und trotzdem bestimmt und selbstbewusst vorangehen, ist an dieser Stelle entscheidend.
Führungskompetenzen steigern und mit Leichtigkeit vorgehen
In diesen Seminar reflektieren Sie Ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung als Führungskraft und erhalten Feedback von der Gruppe und den Trainer:innen. Darüber hinaus werden auch moderne Herausforderungen der Unternehmen nach dem VUCA-Modell (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit) beleuchtet. Ein besseres Verständnis für anstehende Aufgaben und eine positive Anpassungsfähigkeit sowie Veränderungsbereitschaft, machen Sie zu einer erfolgreichen Führungskraft. Das Seminar umfasst u. a. folgende Lerninhalte:
Klarheit über bevorstehende Herausforderungen und Konfliktsituationen
Reflexion anhand von praxisn...

Führungskräftetraining I - Führung lernen, reflektieren, umsetzen
- 28.07.2025- 30.07.2025
- Düsseldorf
- 2.130,10 €
Effektive Führung beginnt mit Klarheit - über die eigene Rolle, das eigene Verhalten und die Wirkung auf andere. In diesem praxisorientierten Führungskräftetraining lernen Sie, wie Sie Führung bewusst und wirksam gestalten.
Sie setzen sich intensiv mit Ihrer Rolle als Führungskraft auseinander, reflektieren Ihr Führungsverhalten und erweitern Ihre Führungskompetenzen im Umgang mit Mitarbeiter:innen, Teams und Vorgesetzten. Das Training vermittelt Ihnen fundierte Grundlagen zu Führungsstilen, Managementtechniken und Kommunikation - ergänzt durch Selbstreflexion, Gruppenübungen und individuelle Standortbestimmung.
Ob als Nachwuchsführungskraft, Teamleiter:in oder erfahrene Führungskraft - Sie gewinnen neue Impulse für Ihren Führungsalltag und stärken Ihre persönliche Wirkung. Unsere zertifizierten Trainer:innen begleiten Sie dabei mit einem didaktisch durchdachten Konzept und modernen Lernmethoden - online oder vor Ort.
Das Training basiert auf dem 4REAL-Modell und integriert verschiedene Lernformate sowie unsere digitale Lernplattform LearningHub @Cegos für na...

Seminar Die 7 schwierigsten Situationen für Führungskräfte
- 13.10.2025- 14.10.2025
- München
- 2.612,05 €
Erfahren Sie auf unserem bewährten Top-Seminar, wie Sie erfolgreich zwischen den unterschiedlichen Erwartungen navigieren, die täglich an Sie gestellt werden.
13./14. OKTOBER 2025 IN MÜNCHEN
01./02. DEZEMBER 2025 IN FRANKFURT/M.
29./30. Januar 2026 Online
02./03. März 2026 Starnberg
08./09. Juni 2026 Frankfurt am Main
05./06. Oktober 2026 Köln
30.11./01.12.2026 München

15 Führungstools zur Mitarbeiterführung
- 15.09.2025- 16.09.2025
- Wuppertal
- 1.640,00 €
Als Führungskraft werden vielfältige Anforderungen an Sie gestellt: Zum einen erwartet Ihr:e Vorgesetzte:r beste Ergebnisse, zum anderen müssen Ihre Mitarbeiter:innen motiviert und zu Spitzenleistungen geführt werden. Als Verantwortliche:r liegt es an Ihnen, die richtigen Methoden einzusetzen, damit Ihre Mitarbeiter:innen selbstverantwortlich und selbstmotiviert handeln. Die Qualität und Effektivität Ihrer Führung hat einen erheblichen Einfluss auf den Unternehmenserfolg.
Mit unseren 15 Führungstools werden Sie Mitarbeiter:innen wirksam führen sowie nachhaltig motivieren, effektiv kommunizieren, sich selbst optimal managen und Ihren Verantwortungsbereich erfolgreich organisieren. Diese Führungswerkzeuge und -methoden sollten jeder Führungskraft vertraut sein, damit der Erfolgskurs dauerhaft bleibt. Denn mit ihnen gestalten Sie Ihren Führungsalltag maximal effektiv, erreichen gesteckte Ziele leichter und schaffen deutlich leichter das tägliche Arbeitsvolumen.

Social Competence - Führen und Teamarbeit
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
„Managers do things right – leaders do the right things.” (Peter F. Drucker)
Komplexe Aufgabenstellungen, temporäre Arbeitsbeziehungen und unvorhersehbare Umweltbedingungen – die Arbeitswelt von Projekten verlangt immer dringender die Zusammenarbeit unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Unternehmen, Abteilungen, Hierarchieebenen und Fachgebieten. Aus einer losen Gruppe von Menschen ein leistungsfähiges Team zu formen und zielgerichtetes Handeln sicherzustellen, ist die zentrale Herausforderung für Führungskräfte und Projektleiter:innen.

Erfolgreicher Einstieg in die neue Führungsrolle
- 23.09.2025- 24.09.2025
- Heidelberg
- 1.416,10 €
Vom Teammitglied zur Führungskraft
Wenn sich ein*e Mitarbeiter*in aus dem Kollegenkreis zur/zum Vorgesetzten entwickelt, ist dies eine Herausforderung für alle Beteiligten. Kolleg*innen arbeiten häufig eng zusammen, dabei entstehen sowohl freundschaftliche Beziehungen als auch Rivalitäten. In Ihrer neuen Rolle als Führungskraft müssen Sie Ihr Wissen neu bewerten und die Führungsrolle souverän übernehmen.
Was erwartet Ihr Umfeld von Ihnen als Führungskraft? Was sind Ihre Aufgaben und wie können Sie diese mit dem richtigen Maß an Nähe und Distanz zu den ehemaligen Kolleg*innen erfüllen? Was sind die besonderen Herausforderungen des Rollenwechsels zur/zum Vorgesetzten?
Das Seminar „Vom Kollegen zum Vorgesetzten“ hilft Ihnen, diese Fragen zu beantworten sowie schwierige Situationen der Anfangsphase bewusst und frühzeitig zu erkennen. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Aufgaben einer Führungskraft, reflektieren die Situation des Rollenwechsels und erfahren, wie Sie durch Kommunikation, Mitarbeitergespräche, Motivation und Delegation das richtige Maß an Nähe und Distanz zu Ihren Mitarbeitenden schaffen.
Themenüberblick
- Die Führungsrolle: Was erwartet Ihr Umfeld von Ihnen?
- Der Rollenwechsel: Spezifische Probleme und wie Sie optimal damit umgehen.
- Stolpersteine und kritische Situationen: So fallen Sie nicht „aus der Rolle“.
- Kommunikation & Delegation: Wie Sie Ihre Position UND Ihr Team stärken.
- Individueller Führungsstil: Bleiben Sie sich selbst treu!

Beziehungskompetenz stärken – Der Weg zur authentischen und empathischen Führungskraft
- 06.10.2025- 03.12.2025
- Lautrach
- 4.200,00 €
Menschen, denen man gerne folgt, haben nicht nur ein Bewusstsein für die eigene innere und äußere Haltung, sondern auch ein feines Gespür für den Standpunkt des Gegenübers. Und zwar nicht nur körperlich, sondern auch inhaltlich und vor allem emotional.
Ein beziehungsorientierter Führungsstil setzt eine klare Selbstkompetenz voraus: Die Fähigkeit einer Person, sich selbst mit ihren Persönlichkeitsanteilen zu verstehen und zu akzeptieren und so eine Bewusstheit über die eigenen inneren Stärken zu entwickeln.
In diesem Seminar lernen Sie effektiv mit Ihren eigenen Emotionen, Bedürfnissen und Zielen umzugehen. Eine aufrichtige Selbstwahrnehmung stärkt Ihr Selbstbewusstsein und befähigt Sie, eigene Überzeugungen und Annahmen über andere Menschen und die Welt zu hinterfragen und gegebenenfalls durch konstruktive Sichtweisen zu ersetzen.
Das integrale Selbstbild ist die Basis Ihrer Beziehungskompetenz. Ein empathischer Umgang mit sich selbst und anderen unterstützt den Auf- und Ausbau tragfähiger Beziehungen. Im Seminar trainieren Sie, in Gesprächen und Konfliktsituationen eine »Beobachter-Position« einzunehmen und das Geschehen offen wahrzunehmen.
Ihre Praxisfälle werden methodisch aufgearbeitet, in einem geschützten Raum szenisch dargestellt und ungeahnte Lösungsansätze erfahren. Durch praktische Übungen bleibt das Erfahrene in Kopf und Körper abrufbar und wird Teil Ihres neuen Handlungsrepertoires im Führungsalltag.

- 18.08.2025- 06.11.2025
- Düsseldorf
- 11.055,10 €

- 18.08.2025- 19.08.2025
- Frankfurt am Main
- 1.713,60 €
Agiles Projektmanagement versetzt Sie in die Lage, ergebnis- und kundenorientiert, flexibel und fachbereichsübergreifend zu agieren.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Von 0 auf 100 im Projektmanagement!
Die PM Competence Basic Journey richtet sich insbesondere an (zukünftige) Projektleiter:innen und Zertifizierungskandidat:innen IPMA® und PMI® und bietet neben einer umfassenden Methodenschulung auch einen vertiefenden Einblick in die Prozesse des Projektmanagements. Die integrierte Betrachtung der Themenbereiche Projektmanagement und Social Skills macht wichtige Zusammenhänge transparent und diese Kompaktausbildung zum „Klassiker“ in der Qualifizierung zum Einzelprojektmanagement.
