Seminare zum Thema Bilanz
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.532 Schulungen (mit 7.075 Terminen) zum Thema Bilanz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 11.03.2026- 12.03.2026
- online
- 1.416,10 €
Webinar
- 11.12.2025
- online
- 940,10 €
Blended Learning
- Termin auf Anfrage
- Remagen
- 10.400,00 €
Webinar
Live-Online: Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung auf SAP-Basis
- 16.12.2025
- online
- 940,10 €
Webinar
Nachhaltigkeit und Mitbestimmung - Jetzt starten, nicht warten
- 28.05.2026
- online
- 593,81 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Nachhaltigkeitsziele erreichen – mit konsequentem betrieblichem Umweltschutz
Nachhaltigkeit und Mitbestimmung - Jetzt starten, nicht warten
Durch die Umsetzung der sogenannten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der EU-Taxonomie-Verordnung sind Unternehmen zukünftig gesetzlich verpflichtet, eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung aufzubauen.
Zunächst waren nur Großunternehmen betroffen, ab Beginn 2027 bzw. 2028 gelten diese Regelungen auch für Betriebe mit mehr als 250 Beschäftigten. Arbeitnehmervertretungen benötigen jetzt fundiertes Knowhow in nachhaltiger Unternehmensführung und betrieblichem Umweltschutz, um kompetent und auf Augenhöhe mit Geschäftsführungen, Aufsichtsräten sowie Kolleginnen und Kollegen diskutieren zu können. Auch Umweltbeauftragte sollten eng eingebunden werden. Die Berichtspflicht im Jahresabschluss wird Einzug in die Arbeit der Wirtschaftsausschüsse halten und für Arbeitnehmervertreter/-innen ergeben sich ggf. rechtliche Implikationen.
Ziel: Sie erwerben das notwendige Fachwissen, um die gesetzlichen Anforderungen der CSRD und EU-Taxonomie einordnen und begleiten zu können. Dadurch sind Sie in der Lage, Aspekte der nachhaltigen Unternehmensführung sowie des betrieblichen Umweltschutzes kompetent in die Arbeit des Wirtschaftsausschusses einzubringen, rechtliche Auswirkungen zu verstehen und Entwicklungen auf Augenhöhe mitzugestalten.
Webinar
VOB/B in der Praxis – Verträge, Nachträge und Abnahmen souverän managen
- 20.11.2025
- online
- 825,00 €
Die VOB/B ist in der deutschen Baupraxis das bestimmende Regelwerk für die weit überwiegende Zahl aller Bauvorhaben - ganz unabhängig von ihrer Dimension - und sollte daher jedem, der mit dem Bauen zu tun hat, zumindest in Grundzügen bekannt sein. Die VOB/B prägt die Beziehungen der Baubeteiligten vom ersten Gedanken bis zum letzten Pinselstrich. Daher können ohne Kenntnis der VOB/B wichtige Fragen beim Bauen nicht hinreichend rechtssicher beantwortet werden. Etwa: Wann muss die VOB/B beachtet werden? Wo liegen Unterschiede zwischen Einheitspreisvertrag und Pauschalvertrag? Was passiert bei Störungen oder Änderungen im Bauablauf? Wann kann der Vertrag gekündigt werden? Was ist wichtig bei der Abnahme? Wie geht man mit Mängeln um? Und schließlich: Wer soll das bezahlen? Nur wer die Grundbegriffe des Baurechts kennt, entwickelt das nötige Problembewusstsein um rechtzeitig aufzumerken und – teure – Fehler zu vermeiden.
Dieses Grundlagenseminar richtet sich an alle Praktiker der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand, die mit dem Thema Bauen zu tun haben – unabhängig davon, ob in technischer oder kaufmännischer Hinsicht.
Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die praktisch enorm wichtigen Regelungen der VOB/B und deren Auslegung durch die Gerichte (aktuelle Rechtsprechung des BGH und der Oberlandesgerichte). Dieser Überblick über die Grundzüge des Bauvertragsrechts hilft, wichtige Stolpersteine zu identifizieren.
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 9.817,50 €
Starten Sie jederzeit mit unserem flexiblen Online-Lehrgang zum Qualifizierten Aufsichtsrat, der von der Deutschen Börse AG zertifiziert ist. Nutzen Sie die Freiheit, Ihr Lernen selbst zu gestalten und greifen Sie auf alle Kursmaterialien online zu.
- Flexibilität: Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen. Unser Kurs steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
- Expertise: Profitieren Sie von einem von der Deutschen Börse AG entwickelten Lehrplan und erfahrenen Referenten, die Ihnen praxisrelevantes Wissen vermitteln.
- Erfahrung: Gleichwertige Lehrinhalte und Referenten wie in unserem Präsenzlehrgang, jetzt in einem vollständig digitalen Format.
Erwerben Sie entscheidendes Know-how für Ihre Tätigkeit im Aufsichtsrat. Melden Sie sich jetzt an und bilden Sie sich zeit- und ortsunabhängig weiter.
Webinar
Live-Online: Datenanalyse und Finance Reporting mit KI: Mehrwert durch intelligente Auswertungen
- 09.12.2025- 10.12.2025
- online
- 1.773,10 €
Webinar
- 03.12.2025- 04.12.2025
- online
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Lernen Sie die einfache, flexible und integrative Unternehmensplanung
Budgetierung und Forecast
In der heutigen dynamischen Welt stellt eine integrierte und flexible Planung die Grundlage für eine effiziente Unternehmenssteuerung dar. Starre Jahresbudgets erfüllen nicht mehr die Anforderungen der heutigen Zeit. Ebenso muss die langfristige strategische Planung mit der operativen Planung für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg fest verzahnt sein.
In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie aktuelle Methoden, Instrumente und Konzepte für eine einfache, flexible und integrative Unternehmensplanung kennen. Unser Experte erklärt Ihnen, wie Sie Ihre strategischen Zielvorgaben mithilfe von Budgets ins operative Handeln umsetzen. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen alle Schritte von der strategischen Planung bis zum rollierenden Forecast aufgezeigt. Sie erhalten praxisnahe Tipps zur optimalen Umsetzung einer modernen Budgetierung und kontinuierlichen Forecasts in Ihrem Unternehmen.
Datenanalyse und Finance Reporting mit KI: Mehrwert durch intelligente Auswertungen
- 02.02.2026- 03.02.2026
- Frankfurt am Main
- 1.773,10 €
