
Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.047 Schulungen (mit 45.914 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

- 04.08.2025- 06.08.2025
- Köln
- 2.296,70 €

Datenvisualisierung in Power BI Desktop
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten einfacher in hochwertigen Diagrammen visualisieren: Dabei erstellen Sie Wasserfalldiagramme und Karten zur Veranschaulichung von Zahlungsflüssen und regionalen Verteilungen und lernen, wie Sie Diagrammtypen wie Funnel, Treemaps und Bullet Graphs in Auswertungen und Präsentationen professionell einsetzen. Die Diagrammbibliothek ist sehr groß und wird ständig erweitert. Die im Hintergrund liegende Power BI vereinfacht sowohl die Erstellung als auch die Aktualisierung der Diagramme.
Themen der Veranstaltung
- Einbindung und Verknüpfung von Daten zahlreicher Datenquellen
- Zahlungsflüsse mit Wasserfalldiagrammen abbilden
- Regionale Darstellungen mittels Karten realisieren
- Funnel, Treemaps und Bullet Graphs einsetzen
- Konfiguration und Steuerung von Visualisierungen

Citrix CVAD-301 Citrix Virtual Apps and Desktops Advanced Administration
- 23.06.2025- 27.06.2025
- Hamburg
- 3.796,10 €

Praktische Kalibrierung elektrischer Messgeräte und Prozesskomponenten
- 16.09.2025- 17.09.2025
- Ostfildern
- 1.230,00 €
Das Seminar vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Kenntnisse für die Kalibrierung von elektrischen Messgeräten und Prozesskomponenten.
Am ersten Tag werden unter anderem die Forderungen einschlägiger Normen und Richtlinien behandelt. Im Praxisteil am zweiten Tag kalibrieren die Teilnehmer an sechs Messplätzen verschiedene Geräte selbst, u.a. Digitalmultimeter, Oszilloskope, Temperaturfühler und Transmitter. Darüber hinaus wird an einfachen Beispielen der Einstieg in eine detaillierte Messunsicherheitsanalyse behandelt.
Das Seminar mit Workshop richtet sich an Personen, die ein QM-System aufbauen, sowie an Ingenieure und Techniker in Qualitätssicherung, Service, Instandhaltung, Labor- und Prozesskalibrierung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Kontenrahmen
3. Navigation im System
4. Controlling im Instandhaltungsmodul
5. Kennzahlensystem für Instandhaltungsmanager
6. Verbesserungspotential
7. ABC-Analyse und 9 Faktoren zur wirtschaftlichen
Ergebnisverbesserung
8. Recht und Instandhaltung (Abnahmeprotokoll und interne
Abnahmecheckliste)
- 10.07.2025- 11.07.2025
- Köln
- 1.249,50 €

Fernlehrgang
Künstliche Intelligenz (M.Sc.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 14.364,00 €

Kennzahlen verstehen und anwenden - aber wie? - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Vorstellung von mehr als 200 Kennzahlen im Einkauf u.a.:
1. Einkaufskennzahlen u.a.
Preisindex, Preisstruktur,Preisformeln, Preisabweichung, Rabatte,
Zinsrechnungen, Einkaufsgewinn, BWL-Alternativentscheidungen
wie Skonto gegen Rabatt, Rabatt gegen Nebenbedingungen,
Einkaufsbudget, Einkaufsstruktur, Einkaufsleistung, Einkaufs-
volumen, Risikoquoten u.v.m.
2. Bilanzkennzahlen der Lieferanten
Bilanzinhalt, Kapitalkennzahlen, Vermögenskennzahlen, F
Finanzierungsverhältnisse, Bilanzvergleich und -vorschau,
Gewinnkennzahlen, Ergebnisanalyse, Rentabilitätsdiagramm,
Gewinnverwendung, Unternehmenswert u.v.m.
3. Kostenrechnungs-Kennzahlen
4. Wertschöpfungskontrolle
5. Statistische Größen und Kennzahlen
6. Lagerwirtschaftliche Größen
7. Logistik-Kennzahlen
8. Formeln und Tabellen als Anhang
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) unterirdischer Anlagen für Fortgeschrittene
- 01.12.2025- 05.12.2025
- Wuppertal
- 3.200,00 €
Dieser Lehrgang für Fortgeschrittene vermittelt Kenntnisse für Planung, Errichtung und Betrieb von kathodischen Korrosionsschutzanlagen. Schwerpunkt sind KKS-Anwendungen als Außenschutz von Rohrleitungen und Behältern, bei komplexen Anlagen und Bohrlochverrohrungen. Die Lehrgangsinhalte orientieren sich an den Anforderungen der europäischen Regelwerke nach DIN EN ISO 15257:2017 und der nationalen Vorschriften.
Themen sind zum Beispiel die Beeinflussung von Rohrleitungen durch Gleich- und Wechselstrom, der messtechnische Nachweis der KKS-Wirksamkeit und die Erfassung möglicher Beeinflussungen auch bei schwierigen Aufgabenstellungen. Darüber hinaus besprechen wir ergänzende Anwendungsbereiche wie KKS bei metallischen Anlagen in Meeresnähe, KKS von Stahl in Beton und KKS im Inneren von metallischen Anlagen.
Nach dem Lehrgang können die Teilnehmenden KKS-Anlagen eigenständig planen, errichten und betreiben.

Webinar
- 01.09.2025
- online
- 1.059,10 €
