Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.548 Schulungen (mit 49.934 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
KI in der öffentlichen Verwaltung - Anwendungsfelder erkennen und sinnvoll einführen
- 10.02.2026
- online
- 790,00 €
Webinar
Schwachstellen- und Systemanalyse in Netzwerken mit Wireshark
- 08.12.2025- 10.12.2025
- online
- 2.296,70 €
Das Ziel wird durch umfangreiche, praxisbezogene LABs begleitet. Auch kundenbezogene Wireshark-Files können im Kurs DSGVO-konform ausgewertet werden.
Fortbildungslehrgang für Brandschutzbeauftragte
- 03.03.2026- 04.03.2026
- München
- 1.725,50 €
In diesem Lehrgang werden Spezialbereiche der Arbeit von Brandschutzbeauftragten praxisnah vorgestellt. Es wird vermittelt, wie brandschutztechnische Gegebenheiten zutreffend beurteilt und Unternehmensbereiche sinnvoll umgestaltet werden. Ein Highlight dieser Weiterbildung ist eine fachkundig geführte Exkursion z. B. in der Allianz Arena (Termine in München), bei BMW (Termine in München, Berlin und Leipzig), bei STAEDTLER (Termin in Nürnberg), bei Porsche (Termin in Stuttgart), bei John Deere (Termin in Mannheim) oder beim Flughafen Fraport in Frankfurt.
Wegen des großen Interesses finden die Termine in diesem Jahr zunächst ausschließlich in der Allianz Arena in München statt.
16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD
Gemäß der vfdb-Richtlinie 12-09/01* sollen Brandschutzbeauftragte sich durch den Besuch von Themen- oder Branchen-bezogenen Brandschutzlehrgängen, im Umfang von mindestens 16 UE innerhalb von 3 Jahren, fortbilden.
* Richtlinie „Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten“ der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb)In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Schulungsunterlagen, Bildungspass, Pausengetränke und Mittagessen enthalten.
Workshop: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Schäden an Gebäuden
- 14.04.2026
- Dresden
- 400,00 €
Ein Nachweis über Ihre Kompetenz als Sachverständiger gegenüber Ihren Auftraggebern wird immer bedeutsamer. Eine Personenzertifizierung durch eine nach DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierte Zertifizierungsstelle ist für Ihre Auftraggeber ein wichtiger Wegweiser bei der Suche und Auswahl von qualifizierten Sachverständigen geworden.
Zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden (EIPOSCERT) verfügen über eine umfassende Berufserfahrung und sind besonders für die Feststellung von Umfang und Ursache unterschiedlicher Baumängel und Bauschäden an Baukonstruktionen sowie Baustoffen qualifiziert und beraten bei der Festlegung von Sanierungsmaßnahmen. Sie unterliegen während der Zeit ihrer Zertifizierung einer regelmäßigen Überwachung durch die Zertifizierungsstelle und unterscheiden sich dadurch von vielen freien Sachverständigen.
Im Seminar werden Sie systematisch auf die mündliche und schriftliche Zertifizierungsprüfung bei EIPOSCERT vorbereitet. Sie trainieren die schriftliche Prüfungssituation anhand von Musteraufgaben und können gern Fragen zum Zertifizierungsgebiet stellen.
Sie haben die Möglichkeit, dem Dozenten vorab ein selbsterstelltes Gutachten zur Einschätzung und Bewertung zuzusenden. Die gemeinsame Auswertung und Diskussion gibt Ihnen Gelegenheit, fachliche Schwächen zu erkennen und sich zielgerichtet auf die Zertifizierungsprüfung vorzubereiten.
Der Workshop ersetzt nicht das Selb ...
Aufbauseminar für Sicherheitsbeauftragte - Industrie, Instandhaltung, Produktion.
- 04.11.2025- 05.11.2025
- Berlin
- 928,20 €
ISTQB® Certified Tester Foundation 4.0
- 10.11.2025- 12.11.2025
- München
- 2.109,87 €
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Hamburg
- 1.416,10 €
Webinar
Live-Online: Microsoft PowerPoint: Grundlagenkurs
- 24.11.2025- 25.11.2025
- online
- 1.178,10 €
Sicherheitsbeauftragte für Technik und Produktion - Aufbauseminar
- 20.01.2026
- Hamburg
- 559,30 €
E-Learning
Produktentwicklung von digitalen Medien
- 14.04.2026- 15.04.2026
- online
- 995,00 €
Fernlehrgang
Krankenhausfinanzierung und -controlling
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Im Rahmen des Moduls erwirbst du umfassendes Wissen, das du danach praktisch im Beruf anwenden kannst, in folgenden Feldern:
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der öffentlichen und der privaten Krankenhausfinanzierung
Gemeinwirtschaftliche und privatwirtschaftliche Zielsetzungen für Krankenhäuser und Kliniken
Einzelne Finanzierungsformen und deren Bedeutung für die Qualität im Gesundheitswesen
Zusammenhänge zwischen einem qualitätsorientierten Controlling und der Patientensicherheit
Beziehungsdynamiken zwischen der Strategien und Controllingformen
Behavioral Controlling und andere Trends sowie deren Entwicklung im Gesundheitswesen
Zusammenhänge zwischen besonderen Bezugs- und Berufsgruppen des Gesundheitswesens und des Controllings
Typische Spannungsfelder beim Controlling im Gesundheitswesen
