Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.606 Schulungen (mit 49.755 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Qualitätsmanagement mit Minitab (Online)
- 24.11.2025- 27.11.2025
 - online
 - 											2.618,00  €
2.356,20 € 
                                                         „Gefahrengut“ Grundschulung zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung - Inhouse
- Termin auf Anfrage
 - Ort auf Anfrage
 - auf Anfrage
 
2. Die gesetzlichen Grundlagen des Gefahrenguts
3. Gefahrgutklassen
4. Verschiedene Risiken, die mit den Klassen verbunden sind
5. Vorschriften für die Handhabung des Gefahrenguts
a) auf verschiedenen Verkehrsmitteln
b) in Gebäuden
c) in der Produktion
6. Einzelvorschriften für die verschiedenen Verkehrsmittel
7. Beschilderung, Papiere und Dokumente
8. Schulung aller Personen die mit Gefahrgut zu tun haben
9. Vertragliche Regelungen
- 07.05.2026
 - Ostfildern
 - 440,00 €
 
Nach den gesetzlichen Vorgaben (§ 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 48 StrlSchV vormals§ 18a RöV) müssen Sie Ihre Fachkunde im Strahlenschutz mindestens alle fünf Jahre aktualisieren. Nach einem erfolgreichen Besuch des Strahlenschutzkurses gilt Ihre Fachkunde weitere fünf Jahre. 
Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung gilt bundesweit.
5-Jahres Aktualisierung nach Strahlenschutzgesetz und Strahlenschutzverordnung
HINWEIS 
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit. 
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach§ 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz. 
Fachkundige Mitarbeiter und Strahlenschutzbeauftragte, die Ihre Fachkunde aktualisieren möchten.
                                                         Webinar
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT) – Aufbaukurs für EUPs.
- 05.11.2025- 07.11.2025
 - online
 - 1.243,55 €
 
                                                         Künstliche Intelligenz mit Python (Präsenz/Online)
- 01.12.2025- 02.12.2025
 - Heidenheim an der Brenz
 - 1.309,00 €
 
Der Kurs Künstliche Intelligenz mit Python ist das erste Modul des Lehrgangs Data Science Crash Course mit Python. Das einführende Modul gibt einen Überblick über die aktuellen Data Science Methoden der Künstlichen Intelligenz mit zahlreichen Praxisbeispielen aus Prozessindustrie, Predictive Maintenance oder dem Natural Language Processing (NLP), das die Grundlage von Chatbots darstellt. Ein besonderer Fokus wird zudem auf das Maschinelle Lernen gelegt, das ein wichtiges Handwerkszeug eines jeden Data Scientists ist. Dabei steht der Hands-on-Character im Fokus.
Zuerst gibt es eine intensive Einführung in die Programmiersprache Python, woraufhin an einem Praxis-Beispiel der gesamte Data-Science-Prozess inkl. Datenzugriff, Visualisierung, Aufbereitung der Daten, Feature Engineering, Validierung und Evaluation umgesetzt wird. Dabei programmieren Sie eigenhändig den Machine Learning Algorithmus Learning Vector Quantization (LVQ), der Ähnlichkeiten zu Neuronalen Netzen besitzt. Insgesamt erhalten Sie dadurch einen intensiven Einblick, wie Data Science und Künstliche Intelligenz in der Praxis angewendet werden.
Feedbacks unserer Teilnehmer: https://www.provenexpert.com/dhl-data-science-seminare-gmbh/
                                                         Webinar
- 04.05.2026- 08.05.2026
 - online
 - 2.368,10 €
 
                                                         Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
 - online
 - 14.832,00 €
 
                                                         - Termin auf Anfrage
 - Ort auf Anfrage
 - 713,94 €
 
> Gute und schlechte Beispiele von Preisstrategien der Lieferanten
> Gute und schlechte Beispiele von Preisstrategien der Einkäufer
> Voraussetzungen von Preisstrategien
> Notwendige Gestaltungsteile
> Eigene, bisherige Preisstrategieerfahrung einbringen
> Wie erarbeiten Lieferanten Preisstrategien?
> Zusammenspiel zwischen Preispolitik und Betriebswirtschaft
> Wie ermittelt der/die EinkäuferIn die Preisstrategie seines/ihres Lieferanten?
> Praktische Konsequenzen für die Einkaufsstrategie?
MOC 21742-A Identitätsverwaltung mit Windows Server 2016
- firmenintern
 - Ort auf Anfrage
 - auf Anfrage
 
                                                         Person Responsible for Regulatory Compliance MDR (TÜV). Kompaktlehrgang.
- 18.05.2026- 22.05.2026
 - Hamburg
 - 5.497,80 €
 
                                                         Webinar
Rechtliches Kündigungsmanagement – kompakt - Online
- 11.12.2025- 12.12.2025
 - online
 - 1.499,40 €
 
                                                         