Seminare
Seminare
Seminare Branchenwissen - Seminarmarkt.de
 © Ana Tramont

Seminare aus der Rubrik Branchenwissen

Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.664 Schulungen (mit 50.162 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 27.10.2025- 30.10.2025
  • online
  • 2.618,00 €
    2.356,20 €
8 weitere Termine

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.362,55 €


05-962 - Industrie 4.0 - Modul 1 Lehrgang mit Abschlussprüfung und Zertifikat

  • 10.11.2025- 11.11.2025
  • Wuppertal
  • 1.390,00 €
3 weitere Termine

Künstliche Intelligenz eröffnet dem HR-Management völlig neue Möglichkeiten. Doch wie gelingt der Einstieg konkret?

  • In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie moderne Tools (z.B. ChatGPT, Microsoft Copilot oder DALL·E) im HR-Alltag effizient und praxisnah eingesetzt werden können – ohne technische Hürden, dafür mit maximalem Mehrwert für Personalabteilungen.

  • Der gesamte HR-Prozess wird gemeinsam analysiert und auf Potenziale geprüft – von der Bewerberansprache über Onboarding, operative Administration und Personalentwicklung bis hin zur Mitarbeiterbindung und Offboarding. Dabei stehen konkrete Anwendungsbeispiele und sofort umsetzbare Lösungen im Mittelpunkt.

  • Sie erfahren, wie Sie administrative Prozesse automatisieren, Talente gezielter finden, Mitarbeitende individueller fördern und die HR-Arbeit insgesamt datenbasierter und zukunftsorientierter gestalten.

  • 24.11.2025- 27.11.2025
  • Berlin
  • 2.255,05 €
1 weiterer Termin

Citrix Virtual Apps and Desktops 7 2402 LTSR Administration On-Premises

Webinar

  • 28.10.2025- 29.10.2025
  • online
  • 1.303,05 €
    1.172,75 €
6 weitere Termine

Die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Textgenerierung revolutioniert zahlreiche Branchen. Unternehmen setzen zunehmend auf leistungsstarke KI-Modelle wie ChatGPT, doch der entscheidende Erfolgsfaktor liegt in der präzisen Steuerung dieser Systeme durch optimierte Prompts. Hier setzt die Weiterbildung zum zertifizierten Prompt Engineer für ChatGPT an: In nur zwei Tagen erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen, Techniken und Best Practices des Prompt Engineering, um maßgeschneiderte und effektive Prompts zu erstellen.

Der Kurs vermittelt praxisnahes Fachwissen zur Gestaltung, Entwicklung und Optimierung von Eingabeaufforderungen, damit Unternehmen die volle Leistungsfähigkeit von ChatGPT und vergleichbaren KI-Modellen ausschöpfen können.

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 1.395,00 €
1 weiterer Termin

Elektrische Kontakte sind die wichtigsten Bauteile in Schaltgeräten, um Stromkreise zu schließen, den Strom zu führen und ihn zu unterbrechen. Die Kontaktstücke bestehen bei den meisten Anwendungen aus Edelmetall-Legierungen oder aus Verbundwerkstoffen mit hohem Edelmetallanteil. 

Die konstruktive Gestaltung von Kontaktstücken und Lichtbogen-Löscheinrichtungen sowie die optimale Werkstoff-Auswahl sind nicht nur für die Funktion und Zuverlässigkeit der Schaltgeräte von Bedeutung sondern auch für die Konzeption kostenoptimierter, wirtschaftlicher Lösungen.

Das Seminar behandelt insbesondere Kontaktwerkstoffe und ihre Anwendungen in Schaltgeräten der Energietechnik, die damit verbundenen Konstruktionsprinzipien sowie relevante Schaltgeräte-Bauteile. Es werden Anwendungen im Bereich der Niederspannungs-, der Mittel- und Hochspannungsschalter sowie für Gleichstromanwendungen ( z. B. bei KFZ-Bordnetzen, PV-Anlagen) vorgestellt.

Neben der spezifischen Anwendungstechnik werden die Grundlagen zur Kontakt- und Schaltgeräte-Technik behandelt, sodass auch Teilnehmern, die neu in diesem Fachgebiet sind, der Einstieg gelingt. Sie lernen die Grundprinzipien zur konstruktiven Gestaltung von Kontakt- und Lichtbogenlösch-Systemen kennen und erfahren, wie Sie vorgehen müssen, um für Ihre Anwendung eine optimale technische Lösung zu finden. Bei der Werkstoff-Auswahl und -Verarbeitung werden Maßnahmen zur Einsparung von Edelmetallen vorgestellt. Neue Entwicklungen und Trends im Schaltgerätesektor (z.B. Automotive HV Relais, Hybridschalter, DC Schalter…) werden diskutiert. 

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • 593,81 €
5 weitere Termine



Lokal gefunden zu werden ist von hoher Bedeutung im immer härter werdenden Wettbewerb um gute und ertragreiche Mandate für Rechtsanwaltskanzleien oder Notariate.

  • 02.02.2026- 04.02.2026
  • Köln
  • 1.844,50 €
3 weitere Termine


Nach Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung werden Sie in der Lage sein, Visio-Shapes mit Funktionalität zu hinterlegen. Sie können u.a. das gegenseitige Verhalten von Shapes beeinflussen oder Shape-Daten importieren oder exportieren.

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • Gratis


Generative KI hat 2025 einen weiteren Quantensprung gemacht: leistungsfähigere Sprachmodelle, spezialisierte Wissens- und Recherchetools und Agentic AI, die eigenständig Aufgaben übernimmt und Workflows steuert.

In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen des Jahres. Lernen Sie führende Plattformen wie ChatGPT, Gemini, Claude oder NotebookLM kennen, entdecken Sie die neuen Möglichkeiten von Agentic AI in der Praxis und erfahren, wie Automatisierungen mit Tools wie n8n, Make oder Zapier integriert werden können. Zusätzlich geben die Expert:innen einen Ausblick auf die Trends und Herausforderungen 2026 für Unternehmen. Alle Teilnehmer:innen erhalten ein Handout „ChatGPT für KMU – Prompt-Guide“ als praktisches Begleitmaterial.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This course describes advanced operator actions to implement new policies, coupling facilities, structures and sysplex related operational enhancements. It diagnoses problems and demonstrates recovery techniques in these areas. These include:

  • Identifying HMC problems and recovery, including IPL problems during system and sysplex activation
  • Recovery with and without SFM policies
  • Couple data set failures
  • CF and CF structure failures

Labs are provided to submit jobs to format CDS, define policies, start and verify that they are working as desired, identify any policy change pending conditions and correct as needed. Labs take students through the required steps to implement ECS, GRS star, JES checkpoint, Operlog, Logrec, and SM duplexing on the CF. Students will also identify potential problems during the implementation process, identify various CDS and other sysplex related problems. Students will remove a CF from the sysplex as in the case of required maintenance to a CF add a new CF to the sysplex and perform system and CF failure and recovery scenarios.

If you are enrolling in a Self Paced Virtual Classroom or Web Based Training course, before you enroll, please review the Self-Paced Virtual Classes and Web-Based Training Classes on our Terms and Conditions page, as well as the system requirements, to ensure that your system meets the minimum requirements for this cours...

  • 15.04.2026- 16.04.2026
  • Ostfildern
  • 890,00 €


Feuchteschäden und Mängel im Wärmeschutz gehören zu den häufigsten und kostenintensivsten Problemen im Bauwesen. Eine fundierte Schadensanalyse ist entscheidend, um die Ursachen zu identifizieren und wirksame Maßnahmen zur Vermeidung und Sanierung abzuleiten. Sachverständige, Planer und Bauleitende stehen vor der Herausforderung, komplexe bauphysikalische Prozesse zu verstehen und Schadensbilder fachgerecht zu bewerten.

Das Seminar vermittelt praxisorientierte Kenntnisse zu Feuchte- und Wärmeschutz sowie zur systematischen Schadensanalyse. Sie erlernen die physikalischen Grundlagen und typischen Schadensursachen, um Feuchte- und Wärmeschutzmängel sicher zu bewerten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Gutachtenerstellung: Sie erhalten wertvolle Methoden und Werkzeuge zur strukturierten Erarbeitung von Gutachten, inklusive praktischer Übungen und Fallbeispiele aus der Praxis.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt. 

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Exp...

1 ... 1160 1161 1162 ... 1167

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha