Seminare
Seminare
Seminare Branchenwissen - Seminarmarkt.de
 © Ana Tramont

Seminare aus der Rubrik Branchenwissen

Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.125 Schulungen (mit 43.068 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 08.07.2025
  • Wuppertal
  • 720,00 €
2 weitere Termine

Webinar

  • 24.10.2025
  • online
  • 529,55 €
3 weitere Termine

64-817 - Gefährdungsabhängige elektrische Maschinensteuerungen Webinar zur Fachkraft für Maschinensicherheit (TÜV) - Modul C

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


02-08 - Messsystemanalyse und SPC für den Praktiker: Grundlagen statistischer Methoden

  • 04.11.2025- 07.11.2025
  • Rudolstadt
  • 2.136,05 €


Blended Learning

Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen gemäß aktueller DGUV Information 209-093

Stufe 2E-Einstieg B:
Fachkundige Person (FHV) für Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand

Stufe 2E beschreibt die Fachkunde für Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand. Diese Qualifizierungsstufe beinhaltet alle Arbeiten, die im spannungsfreien Zustand an HV-Systemen ausgeführt werden.Dazu ist die Außer- und Wiederinbetriebnahme der HV-Systeme entsprechend den Herstellervorgaben oder die Anwendung und Durchführung mindestens der ersten drei Regeln der „Fünf Sicherheitsregeln“ erforderlich.
Die Fachkundige Person (FHV) nach Stufe 2E ist befähigt, an Hochvoltsystemen selbstständig und sicher zu arbeiten. Hierbei sind auch die Qualifizierungsinhalte nach Stufe 1E inbegriffen. Dazu zählen die Allgemeinen Arbeiten, die nicht unmittelbar das Hochvoltsystem betreffen.
Nach erfolgreicher Qualifikation sind die Fachkenntnisse durch regelmäßige Teilnahme an Schulungen auf aktuellem Stand zu halten!

FHV ist unterweisungsberechtigt für Stufe E und Stufe 1E.

Eine Übersicht zu allen Stufen finden Sie hier:

Die Fachkunde ist mit einer Prüfung nachzuweisen und zu dokumentieren.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Projektarbeit ist die Arbeitsform der Zukunft. Es gibt kaum ein Unternehmen, in dem die Arbeit nicht zumindest teilweise im Rahmen von Projekten stattfindet. Warum ist das so? Wodurch zeichnet sich Projektarbeit aus? Und wie lassen sich Projekte möglichst effektiv gestalten? Das Projektmanagement beschäftigt sich als noch junge Disziplin mit diesen und vielen weiteren Fragestellungen. In einer immer komplexer werdenden Welt ist Projektmanagement eine effektive und erfolgversprechende Methode. Sie ist strukturiert und standardisiert, aber dennoch flexibel. Sie vereint eine Vielzahl an Wissensgebieten, wie Soziologie, Psychologie, Kybernetik und Betriebswirtschaftslehre. Diese Kombination aus „dem Besten von allen“ macht es so spannend, Projekte zu managen.

Nach der Teilnahme an diesem Modul kennst du die Ziele, Aufgaben und Methoden des Projektmanagements und kannst dadurch erfolgskritische Einflussfaktoren erkennen und bewerten. Dadurch bist du in der Lage, Projekte zu planen, zu steuern, erfolgreich umzusetzen und zu führen. Das stellst du erstmals in der modulabschließenden Projektarbeit unter Beweis. Durch die praktische Anwendung des erworbenen Wissens handelt es sich am Ende nicht mehr nur um bloße Kozepte, sondern um echtes, anwendbares Wissen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie verstehen nach dem Seminar...

  • eigenständig Datenquellen anzubinden.
  • ansprechende Reporting und Analysen zu erstellen.
  • die geläufigsten Diagramme zu verwenden.
  • Berechnete Felder zu erstellen.
  • das Konzept der Parameter und können sie verwenden.
  • Visualisierungen in einem Dashboard ansprechend aufzubauen.
  • Ihre Ergebnisse für andere im Unternehmen zu veröffentlichen.

Webinar

  • 09.09.2025
  • online
  • 1.535,10 €


- Ethisch-rechtliche Grundlagen für klinische Prüfungen
- Umsetzung der aktuellen GCP-Standards: Was heißt dies für Planung und Durchführung in der Praxis?
- Die Verantwortlichkeiten als Prüfer und Sponsor im Detail
- Wie erfolgt das Zusammenspiel der Regularien auf europäischer und nationaler Ebene?
- Audits und Inspektionen: Die neuen GCP-Standards und deren Bedeutung für die Überwachung klinischer Prüfungen

  • 13.10.2025
  • Frankfurt am Main
  • 827,05 €


Termingeschäfte, Swaps und Optionen finden zunehmend auch in mittelständischen Unternehmen als Instrumente zur Absicherung gegen Zins- und Währungsrisiken Anwendung. Im bilanziellen Umgang mit diesen Derivaten besteht weithin Unsicherheit, nicht zuletzt aufgrund diverser Besonderheiten der von Banken bisweilen angebotenen maßgeschneiderten Varianten.

Das Seminar schafft Sicherheit im Umgang mit Derivaten. Es erläutert zum einen die vielfach nur rudimentär bekannten finanzwirtschaftlichen Grundlagen dieser Finanzinstrumente. Zum anderen verdeutlicht es anhand zahlreicher Fallbeispiele die bilanzielle Behandlung von Derivaten und gibt Hinweise zu ihrer Bewertung sowie zur Plausibilisierung der Wertermittlungen Dritter.

Ausgeklammert bleibt das Thema Bewertungseinheiten, mit dem sich ein eigenes Seminar am Folgetag befasst:
Finanzinstrumente II

Webinar

  • 15.07.2025
  • online
  • 380,80 €


Die Krankheitsausfälle steigen - gleichzeitig nimmt die Bereitschaft der Beschäftigten ab, an dienstfrei geplanten Tagen zur Arbeit zu kommen, um einen erkrankten Kollegen zu vertreten. Deshalb machen sich immer mehr Krankenhäuser Gedanken, wie Ausfallzeiten systematisch bewältigt werden können.

Auch wenn kurzfristig auftretende Ausfallzeiten hinsichtlich der konkreten Lage und des Umfangs nicht vorhersehbar sind, können sie doch grundsätzlich im Durchschnitt einkalkuliert werden. Das Ziel eines systematischen Ausfallzeitenmanagements sind Instrumente, die diese Ausfälle berücksichtigen und deren Kompensation weitestmöglich ohne "Holen aus dem Frei" ermöglichen.

In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die möglichen Regelungen mit ihren Vor- und Nachteilen. Darüber hinaus berichten drei Gastreferenten aus Krankenhäusern, wie es ihnen gelungen ist, krankheitsbedingte Ausfallzeiten besser zu bewältigen.

Webinar

  • 07.07.2025- 09.07.2025
  • online
  • 1.535,10 €
    1.381,59 €
12 weitere Termine

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Manager, die Termine, Kosten und Ressourcen professionell verwalten wollen. Für die professionelle Verwaltung der Termine, Kosten und Ressourcen stellt Microsoft Project dazu dem Projektmanager bzw. Mitarbeiter ein geeignetes Werkzeug für die Planung, Überwachung und Auswertung von Projekten zur Seite. Anwendungsgebiete liegen vor allem im Baugewerbe, Anlagenbau, F + E-Bereich, der Softwareentwicklung und der kaufmännischen Projektsteuerung. Microsoft Project bietet vielfältige Möglichkeiten der Darstellung von Informationen, z.B. im Gantt-Balkendiagramm, Soll-Ist-Vergleich, Arbeitsstundenauswertung etc.

Webinar

  • 21.11.2025
  • online
  • 1.065,05 €


1-Tag Intensiv Seminar

Zeit sparen und überzeugen mit smarten Excel-Tools

Excel-Seminar: Effizient arbeiten im Büroalltag

Die Möglichkeiten in Excel sind nahezu unbegrenzt und durch das richtige Know-how vereinfachen Sie Ihre Arbeitsweisen und nutzen die Potentiale von Excel optimal für Ihre Zwecke. Sind Sie bereit, Ihre Excel-Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben? In diesem praxisorientierten Seminar entdecken Sie die verborgenen Potenziale von Microsoft Excel und lernen, wie Sie dieses mächtige Tool optimal für Ihre täglichen Aufgaben einsetzen können. Der Kurs deckt ein breites Spektrum ab – von der effizienten Tabellenerstellung bis hin zu fortgeschrittenen Analysetechniken. Sie lernen, wie Sie blitzschnell professionelle Tabellen gestalten, Daten präzise filtern und komplexe Berechnungen mit Leichtigkeit durchführen. Tauchen Sie in die Welt der Formeln ein, entdecken Sie die Macht von SVERWEIS und WENN-Funktionen und revolutionieren Sie Ihre Datenaufbereitung.

Aber das ist noch nicht alles! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Daten zum Leben erwecken können – sei es durch clevere Visualisierungstechniken oder den Einsatz von Pivot-Tabellen für tiefgreifende Analysen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Arbeitsabläufe optimieren, Fehler minimieren und Zeit sparen. Dieses Seminar bietet Ihnen das Rüstzeug, um Excel meisterhaft zu beherrschen.

1 ... 532 533 534 ... 1113

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha