
Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.085 Schulungen (mit 46.288 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 03.07.2025- 04.07.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.470,00 €

Webinar
Form- und Lagetolerierung von elastischen und zwangsverformten Bauteilen
- 16.10.2025
- online
- 985,00 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem Seminar erlernen Sie die folgenden Fähigkeiten:
- Einrichten von Eclipse, Wildfly und MySQL für die Entwicklung.
- Maven Modul Projekte für die Erstellung von Enterprise Archiven(EAR).
- Deployment aus Eclipse.
- Entwicklung und Verwendung von Web Sockets, RESTful Services, SOAP Services, Message Queues, Topic Queues, Singleton-, Session-, Entity-, Local- und MessageDriven Java Beans.
- Lokale und remote lookups.
- Externe Bibliotheken entwickeln und einbinden.
- Interceptor und CDI-Events.
- Authentifizierung mit JWT(JSON Web Token).
- User-Rollen basierte Methoden-berechtigung.
- Hibernate JPA und EntityManager.
- Named Queries.
- Eigene Annotations.
- SecurityContext überschreiben.
- Wildfly Security.
- Remote Clients.
- Testen mit Postman und JUnit.
- Einblick in Micro Services mit Micro Profile.

- 01.12.2025- 03.12.2025
- Köln
- 2.296,70 €

Prozesskennzahlen im Qualitätsmanagement
- 14.07.2025- 15.07.2025
- Ostfildern
- 1.230,00 €
Eine Forderung im Qualitätsmanagement ist die Leistung von Prozessen mittels Kennzahlen zu bewerten und zu verbessern. Nur Prozesse die als effektiv und effizient beurteilt werden, dienen der Steigerung der Unternehmensleistung. Eine wichtige Aufgabe ist es daher, Prozesse mit geeigneten Kennzahlen auszustatten. Sowohl am Prozesseingang, als auch im Prozess und am Prozessausgang sind Messungen mittels Kennzahlen unabdingbar.
- Sie kennen Normanforderungen betreffend Leistungsindikatoren im Qualitätsmanagementsystem
- Sie können die Unternehmensstrategie mit Kennzahlen verbinden
- Sie können Kernzahlen für die Prozesse Ihres Qualitätsmanagementsystems bestimmen und steuern
- Sie wissen, wie Kennzahlen in einem Kennzahlensystem zu integrieren sind
Langjährig erfahrene Trainer und Berater aus der herstellenden Industrie
Prozessverantwortliche einer Organisation, die Prozesse planen und durchführen und sich mit der Definition von Kennzahlen in Prozessen auseinandersetzen müssen.

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,41 €
Der Zolltarif - sein Aufbau und seine Systematik
Grundregeln für die Einreihung von Waren
Anwendung der allgemeinen Vorschriften (AV)
Arbeiten mit dem elektronischen Zolltarif
Ausfüllen des Einheitspapiers in der Praxis
Verwendungsmöglichkeiten des Einheitspapiers
Vordrucksätze und das Vorgehen beim Ausfüllen
Erläuterung der Felder im Einheitspapier mit Hilfe des Merkblatts
Umsatzsteuer und Zoll - der Zusammenhang
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts (grenzüberschreitender Verkehr)
Fiskalvertretung - was bedeutet dies?
Statistische Meldungen - aber wie?
ATLAS und NCTS in der Praxis
Ziele der verschiedenen IT-Verfahren
Subsysteme im IT-Verfahren ATLAS
Teilnahmeverfahren - aber wie?
Teilnehmer- und Benutzereingaben
Weitere Releaseplanungen - aber wie?
Internetzollanmeldung in der Praxis
Ablauf NTCS (Subsystem ATLAS Versand)
Nachrichtenfluss im Normalverfahren und im vereinfachten Verfahren
Beispielfälle und Übungen mit den Seminarteilnehmern
Fernlehrgang
Sicherheit bei Großveranstaltungen im Freien - Basiswissen
- 24.07.2025- 25.07.2025
- online
- 642,60 €
Großveranstaltungen im Freien bringen besondere Herausforderungen in der Besuchersicherheit mit sich. Dieses Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über Sicherheitskonzepte, Gefährdungsanalysen und rechtliche Vorgaben für Open-Air-Events.
Zielgruppe:
- Betreiber und Veranstalter von In- und Outdoor-Events
- Event-Planer, Kultur- und Sportmanager
- Mitarbeiter in Ämtern für öffentliche Ordnung, Bauaufsicht und Feuerwehr
- Verantwortliche aus Kultur, Presse, Sportvereinen, Schulen und Gebäudemanagement
Schwerpunkte:
- Leitung und Aufsicht bei Veranstaltungen
- Rechtsgrundlagen und behördliche Vorgaben
- Sicherheitskonzepte nach ARGE und MIK NRW
- Gefährdungs- und Risikoanalysen für Großveranstaltungen
- Grundlagen des Crowd-Managements
Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke und sensibilisiert für potenzielle Risiken. Die Teilnehmer lernen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Sicherheit von Besuchern und Mitarbeitenden umzusetzen. Nach Abschluss wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

- 18.12.2025- 19.12.2025
- Köln
- 1.630,30 €
Ziel ist es, den Teilnehmenden das notwendige Rüstzeug zu bieten, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Effizienz ihrer digitalen Infrastrukturen zu steigern.

Webinar
Bautechnik für Baurechtsanwälte – Block 2: Schäden an Innenausbauten
- 01.07.2025
- online
- 172,55 €

Webinar
- 28.07.2025
- online
- 464,10 €

- 26.05.2025- 27.05.2025
- Stuttgart
- 1.654,10 €
