Seminare
Seminare
Seminare Branchenwissen - Seminarmarkt.de
 © Ana Tramont

Seminare aus der Rubrik Branchenwissen

Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.086 Schulungen (mit 46.293 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 23.06.2025- 27.06.2025
  • online
  • 2.963,10 €
    2.666,79 €
6 weitere Termine

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar Qlik Sense für Designer richtet sich an Teilnehmende, die ihre Fähigkeiten in der Erstellung interaktiver Datenvisualisierungen und Dashboards mit Qlik Sense erweitern möchten. Die Teilnehmenden sind nach dem Seminar in der Lage, eigenständig Daten in Qlik Sense zu importieren, Datenmodelle zu erstellen, ansprechende Visualisierungen zu gestalten und interaktive Dashboards zu entwickeln. Das Ziel ist es, den Teilnehmenden das notwendige Know-how zu vermitteln, um komplexe Datenanalyse-Herausforderungen zu bewältigen und Daten effektiv zu präsentieren. Durch die Teilnahme am Seminar können die Teilnehmenden ihre Karrierechancen im Bereich Datenanalyse und -visualisierung verbessern und einen Mehrwert für ihr Unternehmen schaffen.

  • 01.12.2025- 03.12.2025
  • Herrieden
  • 2.320,50 €


Wie werden die Erfolge von Verbesserungsaktivitäten in Bezug auf das Betriebsergebnis sichtbar? Ist eine klare Gegenüberstellung von Aufwendungen und Einsparungen immer möglich, um die richtigen strategischen Entscheidungen im Zuge der kontinuierlichen Verbesserung zu treffen? Wie kann man den häufig auftretenden Spannungspunkt bei der Einführung der Lean-Prinzipien mit der Sichtweise der klassischen Kostenrechnung auflösen und vermeiden?In diesem Seminar werden die Grundlagen aus Wertstromsicht für die Berechnung und Bewertung von Potenzialen und Kosten für deren Erschließung vermittelt. Die unterschiedlichen Blickwinkel aus Sicht des klassischen Controllings und der auf Lean Management ausgerichteten Produktion/Administration sowie Ansätze für eine verbesserte Zusammenarbeit werden aufgezeigt.Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, den Beitrag der Lean Management-Prinzipien an definierten Lean-Kennzahlen zum Unternehmenserfolg zu erkennen, sammeln Kenntnisse in Bezug auf die Rechenbarkeit der Methoden und identifizieren die Erfolgsfaktoren für die nachhaltige Einführung.

Webinar

  • 24.09.2025- 25.09.2025
  • online
  • 1.250,00 €
1 weiterer Termin

Umgeformte Blechteile spielen in vielen Bereichen des industriellen Bedarfs eine große Rolle – z.B. im Maschinen- und Anlagenbau und in der Fahrzeugtechnik. Bei der Entwicklung dieser Blechteile ist es entscheidend, das Fertigungsverfahren auszuwählen, welches hinsichtlich Qualität und Kosten am besten geeignet ist. Dabei müssen Werkzeugkonzepte, Toleranzen und Fertigungsverfahren optimal aufeinander abgestimmt werden. Dieses Seminar stellt die Besonderheiten bei der Umformung von Blechteilen praxisnah dar.

Sie erhalten einen Überblick über das Stanzen und Feinschneiden. Ein wichtiger Aspekt ist die Entwicklung des Streifenbildes sowie die Konzeption und Auslegung der Werkzeuge. Sie lernen einzuschätzen, welches Verfahren, das geeignetere in Bezug auf Qualität oder Kosten ist. Das Seminar wird durch einen Exkurs zu Werkstoffen sowie Kühl- und Schmiermitteln und deren Peripherie ergänzt, ebenso lernen Sie neueste Entwicklungen in der Pressentechnik kennen.

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Entwicklung, Konstruktion, Werkzeugkonstruktion, Arbeitsvorbereitung, Werkzeugbau und Produktion.

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 1.520,00 €
1 weiterer Termin

Aufgrund zahlreicher Vorteile ersetzen Kunststoffe in vielen Anwendungen andere Werkstoffe wie Metalle und Keramiken. Jedoch haben Kunststoffe gegenüber anderen Werkstoffen auch Nachteile: Dazu gehören eine geringere Steifigkeit und Festigkeit, temperaturabhängiges Verhalten und zum Teil geringere chemische und biologische Beständigkeit. Diese Faktoren haben in ihrem Zusammenwirken einen großen Einfluss auf das Alterungsverhalten von Kunststoffen. 

Im Regelfall treten die Belastungen über lange Zeiträume und dann in so unterschiedlichem Ausmaß auf, dass die Vorhersage des Langzeitverhaltens oftmals problematisch ist. Viele Anwendungen, zum Beispiel im Bereich des Automobilbaus oder der Medizintechnik, stellen aber immer höhere Anforderungen an das Alterungs- und Langzeitverhalten von Kunststoffen. 

Da die Alterung von Kunststoffen sehr komplex ist und ein spontanes Versagen eintreten kann, ist es empfehlenswert, das Langzeitverhalten von Kunststoffen bereits im Vorfeld zu charakterisieren und zu bewerten.

Das Seminar vermittelt den aktuellen Stand der Technik bei der Bestimmung des Alterungsverhaltens von Kunststoffen.

Web Based Training

  • 30.06.2025
  • online
  • 1.297,10 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar vermittelt Ihnen unser Experte die Grundlagen der modernen Sensorik. Als Schnittstellen zwischen der realen und der virtuellen Welt sind Sensoren heute wichtiger denn je.

Fernlehrgang

  • 01.10.2025- 31.03.2026
  • ortsunabhängig
  • 1.130,00 €


In einer Zeit, in der der technische Fortschritt stets beschleunigt, nimmt der gewerbliche Rechtsschutz einen immer größeren Stellenwert ein. Jedes Jahr werden in Deutschland weit über 50.000 Patente angemeldet und ebensoviele Marken eingetragen.

Vor allem kleinen und mittleren Unternehmen fehlt jedoch häufig das entsprechende Know-how, auch weil die Mehrzahl der Ingenieurinnen und Ingenieure, Naturwissenschaftler/-innen und Betriebswirte/-innen in der Regel die Hochschulausbildung beendet, ohne mit den wichtigen Themen „Gewerblicher Rechtsschutz, Innovation oder Patentverwertung“ in Berührung gekommen zu sein.

Diese Lücke soll mit dem weiterbildenden Fernstudienkurs „Gewerblicher Rechtsschutz kompakt“ geschlossen werden. Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) bietet bereits seit 1997 Weiterbildungen im Fernstudium zum Gewerblichen Rechtsschutz an. Beim Kurs „Gewerblicher Rechtsschutz kompakt“ handelt es sich um die Weiterentwicklung des erfolgreichen Fernstudienangebots „Patentrecht für Ingenieurinnen und Ingenieure und Naturwissenschaftler/-innen – Gewerblicher Rechtsschutz“.

Webinar

  • 16.09.2026- 18.09.2026
  • online
  • 1.844,50 €
3 weitere Termine

Professionelle Berichte mit den Microsoft SQL Server Reportings Services erstellen

  • 30.07.2025
  • Hamburg
  • 547,40 €
1 weiterer Termin

Sicherheitsstandards für Arbeitsumgebungen im technischen Bereich

  • 29.09.2025- 30.09.2025
  • Düsseldorf
  • 2.856,00 €


Baufinanzierung zwischen Zinsanstieg & Boom


„Die Nachfrage nach Baukrediten steigt wieder an“ titelt das Handelsblatt am 28.2.25. „In den Metropolen und Großstädten erreicht die Kaufnachfrage neue Rekordwerte, die die Nachfrage während der Niedrigzinsphase Anfang 2021 sogar noch überschreiten“. Gleichzeitig sind Mitte März die Bauzinsen als Reaktion auf das Schuldenpaket der neuen Bundesregierung rasant angestiegen.


Was bedeuten diese Entwicklungen für Banken, Fintechs und Plattformen? Wie können sie Risiken sicher managen? Wie können sie sich im schärfer werdenden Wettbewerb behaupten? Und wie lassen sich durch Automatisierung Prozesse optimieren und Kosten senken?


Auf der Euroforum Jahrestagung Baufinanzierung treffen sich die führenden Köpfe aus Banken, Bausparkassen und Plattformen, um über Zukunftsstrategien und Best Practice zu sprechen. Dabei steht der exklusive Austausch auf Augenhöhe ­­- von der Branche für die Branche – im Mittelpunkt.


Webinar

  • 13.05.2025- 27.05.2025
  • online
  • 319,00 €
4 weitere Termine

Kontinuierlich verschärfte gesetztliche Vorgaben führen zu der Notwendigkeit, eine Nachhaltigkeitsberichtserstattung im Unternehmen aufzubauen und umzusetzen.
1 ... 874 875 876 ... 1109

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha