
Seminare aus der Rubrik Finanzen & Steuern
Das Finanzmanagement ist ein typischer Unternehmensbereich, der ebenso zu einem funktionierenden Betrieb gehört wie die Bereiche Personalwesen, Vertrieb oder PR. Er umfasst unter anderem das Rechnungswesen, die Lohnbuchhaltung sowie die Steuerberechnung. Während große Firmen oft eine Abteilung haben, in der sich Debitoren, Wirtschaftsprüfer und Controller um das Finanzmanagement kümmern, heißt es für Selbstständige, die ihre Buchhaltung selbst erledigen müssen, oftmals: Augen zu und sich selbst Wissen über Kostenstellen, Revision und Co. aneignen. Ist dies geschehen, gilt vor allem eines: auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denn werden zum Beispiel gesetzliche Änderungen im Finanzbereich nicht mitverfolgt oder wird die Umsatzsteuer falsch berechnet, kann das ein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Seminarmarkt.de stellt Schulungen vor, die dem entgegenwirken.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.250 Schulungen (mit 28.155 Terminen) aus der Rubrik Finanzen & Steuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Effektives Forderungsmanagement
- 29.10.2025
- Wuppertal
- 750,00 €

Grundlagen des Einkaufs - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Einfluss und Bedeutung der Beschaffung auf/für das Betriebsergebnis
(Liquidität + Gewinn)
> Funktion im Unternehmen
a) im Dienstleistungsunternehmen
b) im Produktionsunternehmen
> Einkaufsplanung und Disposition
> ABC-, XYZ- Analyse, Preisstrukturanalyse
> Beschaffungsstrategien
> Beschaffungsmarktforschung
> Anfrage und Lieferantensuche
> Angebotsvergleich und Lieferantenbewertung
> Verhandlung und Vertragsabschluss
> Terminsicherung und Wareneingang
> Einkauf mittels SAP – aber wie?
> Moderne und wirtschaftliche Lagerhaltung
> Materialgruppe:
a) Verbrauchsmaterial wie Bürobedarf etc.
b) Produktionsmaterial
c) Hilfs- und Betriebsstoffe
Webinar
Umstrukturierung von Versorgungszusagen
- 22.10.2025
- online
- 1.059,10 €

Azure für Entwickler und Softwarearchitekten
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2) Prozesskostenrechnung - Anwendung
3) Was kosten die Versandprozesse in meinem Unternehmen heute?
4) Welche Versandprozesse lassen sich sinnvoll outsourcen
5) Was kosten diese außerhalb?
6) Welche Alternativen gibt es?
7) Analyse der Ausgangssituation
8) räumliche Aufnahme
9) Aufnahme der Prozesse in der Lagerwirtschaft
10) Aufnahme der Lagergüter und Lagermittel
11) Aufnahme der Kostensituation
12) Aufnahme der personellen Ausstattung
13) Analyse des Verbesserungspotentials mittels Checklisten und am PC
14) Erarbeitung eines alternativen Lagerkonzeptes mit Empfehlungen für
die Lagerumstellung und Nutzung des Verbesserungspotentials
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Adobe InDesign - Für Marketinganwender
- 10.07.2025- 11.07.2025
- Leipzig
- 946,05 €
Erstellen Sie mühelos professionelle Layouts, die mit perfektem Design beeindrucken werden
InDesign ermöglicht Ihnen, professionelle Layouts für Marketingmaterialien wie Broschüren, Flyer und Social-Media-Posts schnell und effizient zu erstellen. Sie lernen, wie Sie Print- und Onlinedesigns optimal gestalten, mit präzisen Layouts und hochwertigen Designs die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe fesseln und Ihre Marketingbotschaften klar und überzeugend kommunizieren. Nutzen Sie Adobe InDesign, um Ihre Kampagnen optisch auf das nächste Level zu bringen und damit Ihre Markenpräsenz zu steigern.
>> auch als Individuelle Schulung – auf Sie zugeschnitten
✅ flexible Terminabstimmung
✅ individuelle Betreuung durch erfahrene Dozent:innen
✅ Inhalte speziell für Ihre Marketingziele
✅ Durchführung als Live-Online-Training oder Inhouse bei Ihnen vor Ort

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 699,54 €
2. Die Reihenfolge der Logistikkennzahlen und Prioritäten
3. Prozesse analysieren, zerlegen und neu gestalten
4. Primäre und sekundäre Logistikkosten unterscheiden
5. Direkte und indirekte Logistikkosten senken
6. Logistikkosten analysieren
7. Logistikkosten als Benchmark vergleichen
8. Logistikkosten in Materialkosten, in Personalkosten und
Einzelgemeinkosten zerlegen
9. Erfahrung mit Logistiksenkungs-Projekten aus der Praxis
10. Logistikkosten als praktische Übungsbeispiele über Excel lösen
- 05.11.2025- 07.11.2025
- Köln
- 1.898,05 €
Gefährliche Stoffe können ernsthafte Schädigungen beim Menschen, in der Umwelt sowie an Anlagen und Gebäuden verursachen. Aus diesem Grund wurde die Eigenverantwortung der Arbeitgeber in der novellierten Gefahrstoffverordnung am 26.10.2010, zuletzt geändert durch Artikel 148 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBl. I S 626), deutlich verschärft.
So sind Arbeitgeber verpflichtet, in ihrem Unternehmen eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und die mit der Arbeit verbundenen Gefahren zu erfassen und zu bewerten. Diese Aufgaben können nur fachkundige Personen, d. h. Gefahrstoffbeauftragte, übernehmen.
Gefahrstoffbeauftragte beraten die Geschäftsleitung und alle im Umgang mit Gefahrstoffen verantwortlichen Personen zu Fragen der Auswahl und des Umgangs mit Gefahrstoffen, auch bei der Zusammenarbeit mit Fremdfirmen.
In unserem dreitägigen Lehrgang werden den beauftragten Personen die Fachkunde vermittelt um die Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und notwendige Maßnahmen festzulegen. Die Teilnehmenden lernen Struktur und Inhalt der Gefahrstoffverordnung kennen und erhalten praktische Hilfen für die Umsetzung der Verordnung in ihrem Betrieb.
25,3 Unterrichtseinheiten bzw. 19 Zeitstunden gemäß IDD
* Beinhaltet nicht das Aufgabengebiet von Gefahrgutbeauftragten nach § 3 Abs. 1 Nr. 14 des Gefahrgutbeförderungsgesetzes (GGBefG) i. V. m. der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV)

Webinar
Ausländische Stiftungen und Trusts
- 24.10.2025
- online
- 410,55 €
„Sind Sie Gründer oder Begünstigter einer ausländischen Stiftung oder eines Trusts?“ Gerade bei Familien mit angelsächsischer Herkunft/Verwandtschaft sind diese Frage und dieses Thema von besonderer Relevanz und sorgen regelmäßig für (teils unerkannt) fehlerhafte Steuererklärungen, weil z. B. Einkünfte aus der Zurechnungsbesteuerung (§15 AStG) nicht ermittelt und festgestellt wurden.
„Haben Sie in der Nachfolgeplanung an den Einsatz einer ausländischen Stiftung oder eines Trusts gedacht?“ Eine wichtige Frage für die steuerliche Gestaltungsberatung (hoch-)vermögender Privatpersonen.
„Haben Sie Zuwendungen an eine ausländische Stiftung oder einen Trust geleistet oder eine solche erhalten?“ Ohne diese Frage ist die erbschaft- und schenkungsteuerliche Beratung nicht vollständig.
Ausländische Stiftungen und Trusts sind aus der steuerlichen Beratung nicht mehr wegzudenken. Die praktischen Chancen und Risiken werden in diesem Seminar mit vielen Praxisbeispielen vermittelt.

Webinar
Live-Online: Prozessoptimierung im Rechnungswesen: Kleine Stellhebel ─ große Wirkung
- 11.09.2025
- online
- 940,10 €

- 05.09.2025
- Köln
- 821,10 €
- Effektive SLA-Gestaltung
: Das Unternehmen soll in der Lage sein, klare und messbare SLAs zu erstellen, die den spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Unternehmens entsprechen. - Risikominimierung
: Das Unternehmen soll Risiken in Bezug auf Dienstleistungsverpflichtungen besser verstehen und Strategien zur Minderung dieser Risiken entwickeln. - Steigerung der Kundenzufriedenheit
: Durch die Implementierung gut gestalteter SLAs sollte das Unternehmen eine verbesserte Kundenzufriedenheit und stärkere Kundenbeziehungen erleben. - Effizienz in der Dienstleistungserbringung
: Das Unternehmen sollte in der Lage sein, seine internen Prozesse zu optimieren, um den in den SLAs festgelegten Standards gerecht zu werden.
