Seminare
Seminare
Seminare Finanzen & Steuern - Seminarmarkt.de
 © Dreaming Andy

Seminare aus der Rubrik Finanzen & Steuern

Das Finanzmanagement ist ein typischer Unternehmensbereich, der ebenso zu einem funktionierenden Betrieb gehört wie die Bereiche Personalwesen, Vertrieb oder PR. Er umfasst unter anderem das Rechnungswesen, die Lohnbuchhaltung sowie die Steuerberechnung. Während große Firmen oft eine Abteilung haben, in der sich Debitoren, Wirtschaftsprüfer und Controller um das Finanzmanagement kümmern, heißt es für Selbstständige, die ihre Buchhaltung selbst erledigen müssen, oftmals: Augen zu und sich selbst Wissen über Kostenstellen, Revision und Co. aneignen. Ist dies geschehen, gilt vor allem eines: auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denn werden zum Beispiel gesetzliche Änderungen im Finanzbereich nicht mitverfolgt oder wird die Umsatzsteuer falsch berechnet, kann das ein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Seminarmarkt.de stellt Schulungen vor, die dem entgegenwirken.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.189 Schulungen (mit 31.094 Terminen) aus der Rubrik Finanzen & Steuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 09.05.2025
  • Wuppertal
  • 850,00 €
1 weiterer Termin

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Präventives Beschwerdemanagement

1. Was können wir tun um Beschwerde im Vorfeld zu verhindern
oder abzuwenden?

2. Die notwendige Arbeitsmittel und Unterlagen dazu

3. Rhetorische Mittel zur präventiven Beschwerdeverhinderung

4. Aufklärung des Kunden auf dem präventiven Weg

Beschwerdemanagement

1. Die verschiedenen Formen der Beschwerde

2. Beschwerden als Chancen zur Steigerung der
Kundenzufriedenheit erkennen – aber wie?

3. Die Grundlagen der Kundenzufriedenheit und der
Qualitätssicherung?

4. Die fehlerhaften Geschäftsprozesse mittels der Prozesskostenrechnung
analysieren und verbessern

5. Formulare:
-zur Beschwerdeerfassung
-zur Analyse + Verbesserung
-zur Rückmeldung

6. Kosten senken – aber wie?


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • 16.09.2025
  • online
  • 1.547,00 €


Rechtssicher in die KI-Zukunft: Haftung, Urheberrecht und Datenschutz im Fokus
Die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz sind breit gefächert und versprechen viel Potenzial. Gleichzeitig ist es entscheidend, die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI zu berücksichtigen, um Tools wie ChatGPT, generative KI oder Copilot rechtskonform einzusetzen zu können.
Microsoft hat z. B. mit seinem neuen Produkt Copilot die Spitze der KI-Bewegung erklommen und integriert ChatGPT in Teams und Office-Anwendungen. Doch welche Besonderheiten ergeben sich beim betriebsinternen Einsatz von KI, z. B. bei der Auswertung von Bilanzen, E-Mails oder Projektunterlagen durch Copilot oder andere Bots?
Sicherlich haben Sie bereits von der neuen KI-Verordnung (AI-Act) gehört, aber welche konkreten Auswirkungen hat diese auf Ihr Unternehmen? Welche Kennzeichnungspflichten oder Risikomanagementmaßnahmen müssen Sie für den KI-Einsatz umsetzen?
Unser IT-Rechtsexperte Horst Speichert bahnt Ihnen den Weg durch den Dschungel neuer Urteile und Gesetze und zeigt Ihnen Lösungen zu den aktuellen Fragen rund um den Einsatz von KI auf. Mit dem neu erworbenen Wissen sind Sie in der Lage, Ihre Risiken zu minimieren und die Tools der Künstlichen Intelligenz in Ihrem Unternehmen rechtskonform einzusetzen.

Wer haftet bei Schäden, die durch die Verwendung von KI-Technologien verursacht werden? Ist der Entwickler der KI-Technologie oder der Benutzer dafür verantwortlich?
Wer hat das Urheberrecht...

Webinar

  • 09.10.2025- 10.10.2025
  • online
  • 1.085,00 €


### Aktuelle Themen der Prüfungspraxis

Für die aktuelle Prüfungspraxis sind die sachgerechte Umsetzung von MaRisk-Neuerungen und die Kenntnis häufiger Schwachstellen von zentraler Bedeutung. Deshalb werden im Seminar neben einer Auffrischung von Kerninhalten der MaRisk die wesentlichen Neuerungen der letzten Jahre (seit 2021) dargestellt und diskutiert. Außerdem werden anonymisierte Prüfungsfeststellungen zu den MaRisk (BA) erörtert. Dieses Seminar ist damit zur Aktualisierung, Auffrischung und Vertiefung der MaRisk-Kenntnisse geeignet.

  • 04.11.2025- 05.11.2025
  • München
  • 2.618,00 €


Viele Führungskräfte sind sich ihrer persönlichen Haftung nicht bewusst. Im Falle eines Rechtsstreites verlassen sie sich auf die Rechtsabteilung ihres Unternehmens oder auf die Versicherung. Nach dem deutschen Strafrecht wird aber immer nur eine natürliche Person und nicht das Unternehmen strafrechtlich belangt.


Erfahren Sie nicht erst vor Gericht, wofür Sie verantwortlich gemacht werden können. Schließen Sie diese Kenntnislücken und lernen Sie von ausgewiesenen Rechtsexperten, die mit Ihnen folgende Fragen behandeln:


  • Welche Gefahrenquellen sind mit einer arbeitsteiligen Organisation verbunden?
  • Welche Verkehrssicherungspflichten hat wer zu beachten?
  • Welche unterschiedlichen Garantenpflichten treffen Linien- und Stabsstellen wie auch das Beauftragtenwesen im Unternehmen?
  • Welche Auswahl-, Aufklärungs-, Kontroll-, Investitionspflichten etc. sind einzuhalten?
  • Welche innerbetriebliche Pflichtenübertragung ist möglich (die Folgen der Delegation und ihre Grenzen)?
  • Wie verhalten sich Unternehmensleiter, Führungskräfte und Belegschaft richtig als Zeugen, Beschuldigte und bei Durchsuchungen?
  • Was ist bei einem korrekten Umgang mit Medienvertretern im Krisenfall zu beachten?


Erfahren Sie, wie Sie sich persönlich absichern und wo innerbetriebliche Risiken drohen. Vermeiden Sie durch eine gerichtsfeste Organisation alle Haftungsrisiken.


  • 05.05.2025- 06.05.2025
  • Hannover
  • 1.844,50 €
47 weitere Termine

Unser Grundkurs für Prozessoptimierung im Unternehmen: In unserem Seminar „Prozessmanagement Grundlagen“ lernen Sie, durch strategisches Prozessmanagement und Controlling die Effizienz von Geschäftsprozessen gezielt zu steigern.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Die Besonderheiten der Verhandlungen mit Spediteuren

2. ABC – Analyse für Einkäufer:
Frachtaufkommen im Einkauf/WE bzgl. Mengen und Werten
Kurz- und Langstrecken mit Mautanalyse
National und international
Stückgut und Lademeter, Sondertransporte, Schwertransporte etc.
Transportmittel (Flug, LKW, Bahn, Schiff etc.)
Lade- und Transportmittel (Palette, Gitterbox etc.)
Bisherige Abrechnungsarten (km, Stückgut - Tabelle, Lademeter-Tabelle, Haustarife, Branchentarif etc.)
Größenklasse und Art der Spedition
3. Kosten – Analyse hinsichtlich:
Wo liegen die durchschnittlichen Speditionspreise im Vergleich mit unseren tatsächlich gezahlten Transportpreisen?
Wie sieht die tatsächliche Kostenstruktur des Spediteurs aus:
Höhe der 16 Kostenarten (Diesel bis AfA)
Produktivität
Maximal erlaubte Zielpreise, die wir zahlen dürfen
Wo sind die Kosten des Spediteurs zu hoch?
Welche Kosten kann er noch senken? z.B. LKW Kauf in EU 27 oder LPG statt Diesel oder weltweiter Re-Import von LKW Ersatzteilen u.v.m.
Aus der weltgrößten Datenbank die besten (A1) und leistungsfähigsten Spediteure ermitteln



4. Klare und rechenbare Ziele ermitteln:
Target costing (Zielpreiserrechnung für Einkaufsexperten) mittels der MKT Software ( kostenlose Lizenz im Rahmen des Seminarpreises)
Den Spediteur mittels errechneten Zielpreisen überzeugen
Maximalziel, Minimalziel und Einigungskorridor
5. Checklisten nutzen:
900 Argumente
Offene Fragen als Checkliste
Zielblatt Minimax
Daten des Spediteurs aus der weltgrößten Datenbank nutzen
Motivationstyp ermitteln (Menschentyp)
Target costing (Zielpreise automatisiert errechnen/ermitteln)
Portfoliotechnik (Verhandlungsstrategie)
Positive Formulierungen
Vertragscheckliste als multiple choice
6. Durchführung der Verhandlung (Auf Wunsch mit Videokamera):
Die Besonderheiten der Spediteure
Preissenkungsgespräch
Preisabwehrgespräch
Schlechtleistungsgespräch
Mautauswirkungsgespräch
Sondergesprächstypen

  • 13.05.2025- 15.05.2025
  • Mannheim
  • 2.189,60 €
2 weitere Termine

Talent Management war noch nie so wichtig. Fachkräftemangel, länger werdende Besetzungszeiten kritischer Vakanzen, geringere erlebte Nähe durch Homeoffice und mobiles Arbeiten sowie Unternehmen, deren Geschäftsmodelle komplett umgekrempelt werden, kennzeichnen die aktuellen Herausforderungen. Etablierte Unternehmen haben bereits begonnen, ihre Hierarchie in agile Netzwerk-Organisationen umzugestalten. Starre Karrierelaufbahnen werden dem nicht mehr gerecht. Talent Management muss neu gedacht und gemacht werden. In diesem Seminar erarbeiten wir mit Ihnen innovative Lösungen für Ihr Unternehmen - von der Talentgewinnung über die Bindung bis zur Talententwicklung.

Webinar

  • 01.09.2025- 04.09.2025
  • online
  • 2.487,10 €
3 weitere Termine

Nach Teilnahme am Seminar beherrschen Sie Administration, Konfiguration und Upgrade des Linux Systems unter den Distributionen Red Hat, SUSE und Debian/Ubuntu sowie den Umgang mit den Tools für die effiziente Erstellung und Verwaltung einer Enterprise Linux Infrastruktur. Sie kennen die State-of-the-art Techniken und haben die Systemadministration mit realitätsnahen Szenarien in Hands-on Lab geübt.

  • 28.05.2025
  • Hamburg
  • 642,60 €
2 weitere Termine

Personalarbeit in Unternehmen, die den TV-V (Tarifvertrag Versorgungsbetriebe) anwenden, verlangt solide Kenntnisse der praxisrelevanten tariflichen Regelungen und Besonderheiten. Der TV-V gilt als modernes Tarifwerk des öffentlichen Dienstes, welches die Regelung von Arbeitsverhältnissen vereinfachen soll und damit die generellen Regelungen des TVöD nicht nur modifiziert, sondern auch tarifliche und allgemeine Grundsätze des Arbeitsrechts, zum Teil signifikant, abwandelt. Dadurch entstehen in seiner praktischen Anwendung mannigfaltige Fragestellungen, die durch Rechtsprechung und Literatur bislang nur zum Teil geklärt sind und die sich durch die regelmäßigen tariflichen Neuregelungen immer wieder stellen. Dieses Grundlagenseminar bietet einen praxisorientierten Einstieg in die wichtigsten Regelungsbereiche des TV-V. Möglichkeiten zur Nutzung seiner Flexibilisierungsinstrumente werden genauso aufgezeigt wie aktuelle, praxisrelevante Entscheidungen und aktuelle Tarif- sowie branchenrelevante Gesetzesentwicklungen.

  • 06.10.2025- 08.10.2025
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Das Seminar soll einen Überblick über die SQL Server-Architektur und -Features geben. Darüber hinaus erlernen die Teilnehmer das Know-how in den Kernkompetenzen eines DBAs, nämlich Backup & Restore, Erteilen von Rechten und das Überwachen einer laufenden Installation.
1 ... 8 9 10 ... 619

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha