
Seminare aus der Rubrik Finanzen & Steuern
Das Finanzmanagement ist ein typischer Unternehmensbereich, der ebenso zu einem funktionierenden Betrieb gehört wie die Bereiche Personalwesen, Vertrieb oder PR. Er umfasst unter anderem das Rechnungswesen, die Lohnbuchhaltung sowie die Steuerberechnung. Während große Firmen oft eine Abteilung haben, in der sich Debitoren, Wirtschaftsprüfer und Controller um das Finanzmanagement kümmern, heißt es für Selbstständige, die ihre Buchhaltung selbst erledigen müssen, oftmals: Augen zu und sich selbst Wissen über Kostenstellen, Revision und Co. aneignen. Ist dies geschehen, gilt vor allem eines: auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denn werden zum Beispiel gesetzliche Änderungen im Finanzbereich nicht mitverfolgt oder wird die Umsatzsteuer falsch berechnet, kann das ein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Seminarmarkt.de stellt Schulungen vor, die dem entgegenwirken.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.250 Schulungen (mit 28.160 Terminen) aus der Rubrik Finanzen & Steuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Effektives Forderungsmanagement
- 29.10.2025
- Wuppertal
- 750,00 €

Webinar
- 19.10.2026- 17.03.2028
- online
- 4.990,00 €

Intelligente Kostensenkung im Einkauf - aber wie? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Target costing (welcher Einzelpreis ist maximal erlaubt?) top down
Kostenstrukturanalyse (bottom up)
Aufteilung des Einkaufssortiments in:
a) Produktionsmaterial
b) Handelsware
c) Verbrauchsmaterial
d) Gemeinkostenmaterial
e) Dienstleistungen
Produktionsmaterial
a) Target costing
b) Deckungsbeitragsrechnung
c) Internet – Preisspiegel
Handelsware
a) Internet – Preisspiegel
Verbrauchsmaterial
a) Datenbanken im Internet
b) Meta-Preis-Suchmaschinen
Gemeinkosten
a) Dienstwagen, Pkw, Transporter, LKW etc.
b) PC, Drucker, Laptop, etc.
c) Investitionen
d) Einkauf in EU-Datenbanken
Kosten der Dienstleistungen mittels Prozesskostenrechnung senken
Ermittlung der Einsparpotentiale
Maßnahmenplan
Webinar
IKT-Risikomanagement - Informationssicherheitsmanagement nach DORA und den MaRisk
- 16.09.2025
- online
- 1.416,10 €
- Detaillierte Schutzbedarfs- und Risikoanalysen: Gestaltung des Informationssicherheits- und Informationsrisikomanagements
- Gestaltung der operativen Informationssicherheit- Anwendungsentwicklung/IDV durch Endbenutzende
- Outsourcing nach MaRisk und BAIT
- Neue Anforderungen an das IKT-Risikomanagement, Notfall- und Auslagerungsmanagement durch DORA
- Häufige Feststellungen bei Sonderprüfungen nach § 44 KWG

Reisekostenabrechnung mit S A P - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 711,44 €
Die verschiedenen Kostenarten, die bei Reisekosten anfallen
Die Deckung von Reisekosten
Einsparungsmöglichkeiten bei Reisekosten
Die Nutzung des Internets, um zu günstigeren Reisekosten
zu kommen
Die Behandlung der verschiedenen Reisekosten
Die steuerliche Behandlung
Neueste Richtlinien und Vorschriften in 2013
Gesamtübersicht und praktische Einsparungen der Reisekosten
Reisekosten in SAP – das praktische Vorgehen
Erstattungsmöglichkeiten von Reisekosten
Doppelte Haushaltsführung
Bewirtungskosten
Dienstwagen
Umsatzsteuerliche Aspekte
Hinweise zu Urteilen und BMF-Schreiben
Formulare und Arbeitshilfen
Überblick über den Prozess der Reiseplanung und –abrechnung
Einführung in die Stammdaten des HCM und FI
Erfassungsmöglichkeiten für Reisedaten und Genehmigung von Reisen
mit ESS und weiteren Transaktionen
Abrechnung, Buchung und Auszahlung der Reisekosten
Kreditkartenclearing
Optische Archivierung
Reisekostenabrechnung auf der Basis von firmenspezifischen, branchenspezifischen
und landesspezifischen Regeln
Dialogsteuerung gemäß firmenspezifischer Anforderungen
Konfiguration der Schnittstellen
Anpassung der Formulare
Reiseantrag und Reiseplan als Elemente in einem integrierten
Reisemanagementprozess
Eingabe von Reiseanträgen und Anfragen von Reiseleistungen und deren
Genehmigung durch den Vorgesetzten
Verwaltung persönlicher Präferenzen von Reisenden
Nutzung von ESS und weiteren Transaktionen für die Reiseplanung
Unternehmensreiserichtlinien (bevorzugte Anbieter, unternehmensspezifische
Preise, Prioritätsstufen usw.)
Unternehmensspezifische Dialogsteuerung für die Reiseplanung
Auswertungen
Verwendung von Services (SOA) im Reisemanagement
Berechtigungskonzept und Rollen
SAP Instandhaltung (PM) Kompakt
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach dem Seminar kennen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen zur Konfiguration des Moduls PM (Plant Maintenance) zur Verfügung stehen. Sie haben sich dazu exemplarisch mit den Instandhaltungsfunktionen befasst und erste Erfahrungen mit dem Customizing gesammelt

- 15.07.2025- 16.07.2025
- Berlin
- 940,10 €

Webinar
Zuwendungsrecht an Universitäten und Hochschulen
- 06.10.2025- 07.10.2025
- online
- 950,81 €

Webinar
Einführung in die Interne Revision - Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR
- 15.12.2025- 18.12.2025
- online
- 1.735,00 €

Webinar
Lexware Financial Office Pro/Premium - Buchhalter Grundkurs
- 17.07.2025- 18.07.2025
- online
- 1.178,10 €

Webinar
NIS-2 Richtlinie - Sicherheit im Fokus verstehen und effektiv umsetzen
- 15.09.2025
- online
- 827,05 €
