Seminare
Seminare
Seminare Finanzen & Steuern - Seminarmarkt.de
 © Dreaming Andy

Seminare aus der Rubrik Finanzen & Steuern

Das Finanzmanagement ist ein typischer Unternehmensbereich, der ebenso zu einem funktionierenden Betrieb gehört wie die Bereiche Personalwesen, Vertrieb oder PR. Er umfasst unter anderem das Rechnungswesen, die Lohnbuchhaltung sowie die Steuerberechnung. Während große Firmen oft eine Abteilung haben, in der sich Debitoren, Wirtschaftsprüfer und Controller um das Finanzmanagement kümmern, heißt es für Selbstständige, die ihre Buchhaltung selbst erledigen müssen, oftmals: Augen zu und sich selbst Wissen über Kostenstellen, Revision und Co. aneignen. Ist dies geschehen, gilt vor allem eines: auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denn werden zum Beispiel gesetzliche Änderungen im Finanzbereich nicht mitverfolgt oder wird die Umsatzsteuer falsch berechnet, kann das ein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Seminarmarkt.de stellt Schulungen vor, die dem entgegenwirken.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.243 Schulungen (mit 28.073 Terminen) aus der Rubrik Finanzen & Steuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • Wuppertal
  • 1.340,00 €

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 172,55 €


Im zweiten Teil richtet sich der Fokus auf die spezifischen Haftungsregelungen für Gesellschafter, insbesondere die Verantwortung der Kommanditisten in der Insolvenz der Gesellschaft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der rechtlichen Behandlung und Anfechtung der Rückzahlung von Gesellschafterdarlehen sowie auf Forderungen, die einem solchen Darlehen wirtschaftlich gleichstehen. Dieser Teil behandelt zudem die Haftung der Gesellschaftsorgane in Eigenverwaltungsverfahren und beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen bei der Fortführung von Gesellschaften im Insolvenzplanverfahren. Weitere relevante Anfechtungsfragen, etwa bei Drittzahlungen der Leitungsorgane oder Ausschüttungen von Scheingewinnen, zeigen die vielfältigen Risiken und die Notwendigkeit präziser rechtlicher Kenntnis. So werden die Grundlagen vermittelt, wie sich Gesellschaftsorgane in der Krise rechtskonform verhalten und wie Anfechtungen von Transaktionen im Vorfeld einer Insolvenz vorzunehmen sind.

  • 03.11.2025- 05.11.2025
  • Mannheim
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

In diesem Training bauen Sie auf das bereits erworbene Wissen aus der WEG-Grundlagenschulung auf. Sie lernen die Möglichkeiten des neuen Wohnungseigentumsrechts anzuwenden und umzusetzen. Dabei erhalten Sie an Tag 1 vertiefende rechtliche Kenntnisse. An den zwei drauffolgenden Tagen beschäftigen Sie sich dann mit den Details des Verwalteralltags. Lernen Sie alles rundum die Themen Erhaltungsmaßnahmen, Hausgeldabrechnung, Sonderumlagen und vieles mehr. Erfahrene Praktiker:innen zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Verwalteralltag professionell gestalten.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar KI-gestütztes F&E-Controlling ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Bereich Forschung und Entwicklung zu vermitteln. Es fokussiert sich darauf, wie KI-Technologien effektiv genutzt werden können, um Prozesse wie Kennzahlenanalyse, Budgetierung, Forecasting und Berichterstattung im F&E-Controlling zu optimieren. Durch eine Mischung aus theoretischem Unterricht und praxisnahen Übungen erhalten die Teilnehmenden tiefe Einblicke in die neuesten KI-gestützten Methoden und Tools, um ihre F&E-Prozesse zu verbessern. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden das nötige Wissen und die Kompetenzen zu vermitteln, um ihre Organisationen effizienter zu gestalten und in einer sich rasant verändernden technologischen Landschaft einen Schritt voraus zu sein.

  • 25.09.2025- 26.09.2025
  • München
  • 1.654,10 €
7 weitere Termine

Geschäftsprozesse müssen sich an den Bedürfnissen der Kunden orientieren und zudem kostengünstig dimensioniert sein. Mithilfe eines effektiven und effizienten Controlling ist es möglich, Geschäftsprozesse so gestalten, dass sie zu einem wirkungsvollen Instrument der Unternehmenssteuerung werden. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mithilfe der richtigen Ziele, aussagekräftiger Kennzahlen und effektiver Controllingmethoden Ihre Geschäftsprozesse auf gezielte Weise steuern und optimieren. Sie erfahren, wie Sie eine prozessorientierte Planung auch auf lange Frist im Unternehmen etablieren. 

Webinar

  • 17.07.2025- 18.07.2025
  • online
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar werden Ihnen umfassende Grundkenntnisse aktueller Netzwerktechnologien für LANs (Local Area Network), WANs (Wide Area Network) und Internet vermittelt. Interessierte Anwender ...

  • 10.12.2025- 11.12.2025
  • Würzburg
  • 210,00 €


Die Lebenserwartung älterer Menschen ist deutlich gestiegen. Die überwiegende Mehrzahl führt ein eigenständiges Leben. Psychische Erkrankungen wie Angststörungen oder Depression nehmen allerdings ab 65 Jahre zu.

Webinar

  • 06.10.2025
  • online
  • 827,05 €


Es gibt kaum ein Thema, zu dem mehr diskutiert wird: Künstliche Intelligenz und allen voran ChatGPT! Die Weiterentwicklung schreitet in großen Sprüngen voran. Aber wo fängt man an, was geht und was geht nicht? Wir zeigen Ihnen anhand zahlreicher praktischer Beispiele, wie Sie mithilfe von ChatGPT, Microsoft Copilot und weiteren KI Anwendungen Ihre Arbeit effizienter gestalten können. Sie lernen erprobte Prompts und Prozesse kennen, die für eine spürbare Entlastung in der Kanzlei sorgen können.

Allerdings gibt es auch Grenzen und Risiken beim Einsatz. Künstliche Intelligenz halluziniert, Datenschutz und Verschwiegenheit dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Wir beleuchten für Sie die optimalen Einsatzgebiete. Denn auf das Miteinander von Mensch und KI kommt es an. Das macht den Unterschied und schafft wirkliche Optimierung in Ihrem Kanzleialltag.

Webinar

  • 19.02.2026- 20.02.2026
  • online
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

  • Faster feedback: Test automation enables developers to receive rapid feedback on their code changes. Automated tests can be executed quickly, providing immediate insights into any issues or regressions introduced. This allows developers to address problems promptly and iterate more efficiently.
  • Code confidence: Automated tests serve as a safety net for developers when making code modifications or refactoring. Having comprehensive test coverage ensures that changes do not break existing functionality, providing developers with confidence in their code.
  • Increased productivity: Test automation reduces the time and effort spent on manual testing. Developers can focus on writing new code and implementing features, knowing that automated tests will validate the functionality. This improves productivity and allows developers to deliver software more efficiently.
  • Code quality: Test automation encourages developers to write testable code and follow best practices. Automated tests can detect issues early, such as logic errors, boundary cases, or unexpected behavior. This helps developers produce cleaner, more robust code.
  • Collaboration: Automated tests serve as executable specifications that facilitate communication and collaboration between developers, testers, and other team members. They provide a shared understanding of expected behavior and can act as documentation for the codebase.
  • ...

Webinar

  • 29.08.2025
  • online
  • 660,00 €


### Aufsichtsgespräch, ESG-Strategie, ESG-Checkliste im Kreditprozess, ESG-Projektfahrplan 7. MaRisk-Novelle, praktische Prüfungsansätze

In dem Seminar „ESG – ausgewählte Themen im Fokus der Aufsicht und Internen Revision“ geht auf aktuelle Themen im Zusammenhang mit ESG ein.

Behandelt werden ESG-Themen beim regelmäßigen Aufsichtsgespräch, die Entwicklung einer ESG-Strategie für Finanzinstitute, die Entwicklung/Vorstellung einer beispielhaften ESG-Checkliste für das Handels-/Kreditgeschäft sowie Projektaktivitäten/ Projektfahrplan im Kontext der 7. MaRisk-Novelle. Abgeleitet werden Prüfungsansätze für die Interne Revision in Form von Projektbegleitungen und regelmäßigen Systemprüfungen unter Entwicklung eines ESG-Prüfungsuniversums. Die praktische Erfahrung bei der Nutzung des „DIIR ESG-Prüfungsleitfaden: Beurteilung des Managements von Nachhaltigkeitsrisiken in Finanzdienstleistungsinstituten (ESG Audit Guide)“ wird angesprochen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


> Zweck und Umfang der ARGE

> Beteiligungsverhältnis

> Organe der ARGE

> Federführung und Planbearbeitung

> Pflichten und Aufgaben der ARGE - Partner

> Versicherungen

>Gewährleistung und Haftung

> Arbeitskräfte

> Arbeitsordnung

> Material

> Werkzeuge und Geräte

> Zahlungen und Geldmittel

> Abrechnung

> Gewinn- und Verlustteilung

> Vertragsdauer und Kündigung

> Konkursklausel

> Sonstiges Ausscheiden eines ARGE-Partners

> Auseinandersetzungsbilanz

> Forderungsabtretungen

> Vertragsstrafen

> Teilwirksamkeit

> Schiedsgericht und Gerichtsstand

1 ... 443 444 445 ... 625

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha