
Seminare aus der Rubrik Finanzen & Steuern
Das Finanzmanagement ist ein typischer Unternehmensbereich, der ebenso zu einem funktionierenden Betrieb gehört wie die Bereiche Personalwesen, Vertrieb oder PR. Er umfasst unter anderem das Rechnungswesen, die Lohnbuchhaltung sowie die Steuerberechnung. Während große Firmen oft eine Abteilung haben, in der sich Debitoren, Wirtschaftsprüfer und Controller um das Finanzmanagement kümmern, heißt es für Selbstständige, die ihre Buchhaltung selbst erledigen müssen, oftmals: Augen zu und sich selbst Wissen über Kostenstellen, Revision und Co. aneignen. Ist dies geschehen, gilt vor allem eines: auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denn werden zum Beispiel gesetzliche Änderungen im Finanzbereich nicht mitverfolgt oder wird die Umsatzsteuer falsch berechnet, kann das ein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Seminarmarkt.de stellt Schulungen vor, die dem entgegenwirken.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.177 Schulungen (mit 31.026 Terminen) aus der Rubrik Finanzen & Steuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
a) Inhaltliche Unterschiede zwischen VOL/HOAI/VOB hinsichtlich zwischen
VOL/HOAI/VOB hinsichtlich öffentlicher Ausschreibung, beschränkter
Ausschreibung und freihändiger Vergabe
b) Revisionsfeste Gestaltung
c) Darstellung von Vor- und Nachteilen für den Auftraggeber
d) Darstellung von Vor- und Nachteilen für den Auftragnehmer
e) Möglichkeiten der unterschiedlichen Angebotsgestaltung (Pauschalierung /
nach Aufwand)
f) Argumente für die Angebotserstellung für den Auftraggeber, um das Angebot
revisionsfest zu machen
2) Die HOAI im Überblick
3) Die VOL im Überblick
4) Die öffentliche Vergabe in Abgrenzung zur beschränkten Ausschreibung und
freihändigen Vergabe im Überblick
5) Sonderthemen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
SAP – Report Painter (SAP-REP-RP) zur Mawi - R3 – Software (neustes Release)
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Unterschied zwischen Report Painter und Report Writer - Funktionen, Aufbau, Verwendung, Vor- und Nachteile.
Grundlagen der Berichtsdefinition:
Technisches Konzept - Aufbau und Bestandteile eines Report Painter-Berichts - Erzeugen von Mehrfachberichten durch die Variation.
Bibliotheken:
Bibliothekselemente - Pflege von Bibliotheken zur Arbeitserleichterung bei der Berichtsdefinition.
Erweiterte Funktionen:
Vorlagen für Zeilen- und Spalteninformationen erzeugen - Verwendung von Variablen zur flexiblen Gestaltung von Benutzereingaben bei Berichtsausführung - Optische Verbesserung durch Layoutoptimierung - Informationstexte in Kopf- und Fußzeilen - Gliederung von Berichten - Berechnung eigener Kennzahlen mit dem Formeleditor.
Weitere Techniken:
Erzeugen von Datenextrakten - Aufrufen von anderen Berichten und Transaktionen aus einem eigenen Bericht.
- 04.06.2025- 06.06.2025
- Villingen-Schwenningen
- 739,00 €
Bei Besuch der Seminare I–III kann durch Teilnahme am Abschlusstest ein IHK-Zertifikat „Fachkraft für Finanzbuchhaltung“ erworben werden.

Data Quality erfolgreich steuern: Bessere Datenqualität – bessere Managemententscheidungen
- 08.07.2025- 09.07.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 1.832,60 €

Datenschutz im Gesundheitswesen
- 19.05.2025- 20.05.2025
- Potsdam
- 1.547,00 €

Webinar
Agile Arbeitsmethoden in der Internen Revision
- 25.06.2025- 26.06.2025
- online
- 1.535,10 €
Wir befinden uns in einer Arbeitswelt, in der sich die Anforderungen stetig und in immer kürzeren Abständen verändern. Mit der Digitalisierung nimmt diese Entwicklung rasant zu. Auch die verstärkte Nutzung von Homeoffice und virtueller Zusammenarbeit stellt die Revision vor neue Herausforderungen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie klassische Arbeitsmethoden und Vorgehensweisen gestalten werden können, um mit den neuen Entwicklungen Schritt zu halten.

Grundlagen des strategischen Einkaufs
- 03.11.2025- 04.11.2025
- Augsburg
- 870,00 €

Grundlagen von SEA im Online Marketing
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Unternehmen strebt an, seine Mitarbeiter im Bereich SEA umfassend zu schulen, um die Online-Präsenz zu stärken, den digitalen Umsatz zu steigern und effektiv mit Wettbewerbern zu konkurrieren.
- Wissensaufbau
: Sicherstellen, dass die Mitarbeiter ein solides Grundverständnis der SEA-Prinzipien und -Praktiken haben. - Strategieentwicklung
: Befähigen der Mitarbeiter, SEA-Kampagnen zu planen, zu implementieren und zu optimieren, die mit den Geschäftszielen des Unternehmens in Einklang stehen. - Ressourcennutzung
: Maximale Ausnutzung des zugewiesenen Werbebudgets durch fundierte Entscheidungen im Bereich SEA, um einen optimalen ROI (Return on Investment) zu erzielen. - Risikomanagement
: Durch das Verständnis der SEA-Mechanismen können Fehler vermieden und somit finanzielle Verluste minimiert werden. - Teamintegration
: Stärkung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen (z. B. Marketing, Vertrieb, IT), um SEA-Initiativen effektiv zu unterstützen und zu implementieren.

Webinar
- 18.09.2025- 19.09.2025
- online
- 2.011,10 €

Webinar
DATEV - Buchführung mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen
- 05.06.2025- 06.06.2025
- online
- 1.178,10 €
1.060,29 €
Ziel der Schulung DATEV Kanzlei-Rechnungswesen ist die effiziente Erstellung der Finanzbuchführung, des Mahnwesens und des Zahlungsverkehrs bis hin zum Jahresabschluss. Sie erhalten einen fundierten Einstieg in das Programm DATEV Kanzlei-Rechnungswesen.
Sie sollten Grundkenntnisse in der Buchführung mitbringen.
Die DATEV Schulung Kanzlei-Rechnungswesen wird mit praxisnahen Fallbeispielen und zahlreichen Übungsaufgaben durchgeführt. Sie werden befähigt, Ihre Buchführungsaufgaben selbstständig und effektiv zu erledigen.
Dieses Seminar ist nicht für DATEV LODAS Anwender geeignet.
